Jamsession im Schaufenster des Mode Kollektiv / ein Film von Mark-Steffen Göwecke
In Zeiten von Corona muss man sich etwas einfallen lassen, wenn man zusammen Musik machen will.
Videocredits: Mark-Steffen Göwecke (www.raumzeitfilter.de)
Unterstützt durch: Mode Kollektiv (www.mode-kollektiv.com)
Normalerweise würden Moritz Schneider und Nick Klapproth mit ihren „Pop-Up Jam Sessions“ im öffentlichen Raum Passanten zum spontanen, gemeinsamen Improvisieren einladen. Da das aber aufgrund des Kontaktverbots nicht möglich war, kamen sie auf die Idee, die Interaktion an die Gegebenheiten anzupassen: Hinter einem Schaufenster in den Räumen des Bocklemünder Mode Kollektivs mit Blick auf die Einkaufspassage inszenierten sie mithilfe von diversen Instrumenten, Kabeln, Mikrofonen und Lautsprechern sowie Abstandsmarkierungen und Interaktionsfeldern eine Jam-Session durch eine Glasscheibe. Neben Klangexperimenten und viel freiem musikalischem Spiel wurde gesungen, geklatscht und getanzt. Neben dem künstlerischen Kommunikation mit den Anwohnern ist u.a. Songmaterial enstanden, welches für die Arbeit im Stadtteil weiter genutzt werden kann. Im Rahmen des soziokulturellen Stadtteilprojekts „Du bist Bocklemünd - Werkstadt 829“ und in enger Zusammenarbeit mit dem Mode Kollektiv konnte diese Aktion von der Offenen Jazz Haus Schule möglich gemacht werden.
Mehr Informationen: "Du bist Bocklemünd - Werkstatt 829"