Zur Startseite

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Workshop-Angebots der Offenen Jazz Haus Schule ist die Workshop-Serie mit den "großen 3 Kollektiven der Kölner Szene" anlässlich der 2021 erstmalig stattfindenden Cologne Jazz Week.

Die Ergebnisse der Workshops werden bei einem gemeinsamen Abschlusskonzert im Rahmen der Cologne Jazz Week am 04.09.21 in der Alten Feuerwache Köln aufgeführt.

Klaeng Kollektiv: "Let's Klaeng!"

offene Bandworkshops mit Fokus auf Interaktion und Improvisation unter Leitung von Frederik Köster (Trompete) und Sebastian Gille (Saxofon).

Bandworkshop Frederik Köster:

Die "magischen Momente", die im Zusammenspiel entstehen können, machen das Suchtpotential von Jazz und improvisierter Musik aus. In diesem offenen Band-Workshop steht genau das im Mittelpunkt: Wie kann ich dazu beitragen, dass die Musik interaktiv ist und atmet, wie sorge ich für gute musikalische Kommunikation? Wie beeinflusst das mein Solospiel und umgekehrt? Frederik Köster ist bekannt als vielseitiger und inspirierender Improvisator und nimmt die Teilnehmenden mit auf eine zweitägige musikalische Reise in die Welt der kollektiven Improvisation und des Instant Composing. Am Ende des Workshops steht ein Kurzauftritt im Rahmen der Cologne Jazz Week.

Termin: 28.08. & 04.09.2021
Uhrzeit: 28.08.: 10-13 Uhr / 04.09.: 10-18 Uhr
Ort: Eigelsteintorburg
Entgelt: 85€ / 68€

Abschlusskonzert: 04.09.: 16-18 Uhr, Alte Feuerwache Köln

ANMELDUNG

Bandworkshop Sebastian Gille:

SWR Jazzpreisträger Sebastian Gille gilt als einer der ausdrucksstärksten Saxophonisten der aktuellen Jazz-Szene. In seinem Bandworkshop werden der „persönliche Ausdruck und Gestaltungsmöglichkeiten in der Musik" - unabhängig vom Instrument - im Vordergrund stehen. Sebastian wird in der Probenarbeit mit dir gemeinsam in verschiedenste musikalische Rollen schlüpfen und dir zeigen wie du dein persönliches Potential weiter ausschöpfen und erweitern kannst. Erfahre wie du deine Empathie und dein Feeling für deine Mitmusiker*innen entfalten kannst, was es bedeutet einander wirklich zuzuhören und aufeinander zu reagieren, um so im Zusammenspiel einen kollektiven Bandsound zu entwickeln. Des Weiteren gibt Sebastian einen Einblick in seine Trickkiste mit Methoden zum effektiven Üben.

 

Termin: 28.08. & 04.09.2021
Uhrzeit: jeweils 10-18 Uhr
Ort: Eigelsteintorburg
Entgelt: 110€ / 90€ (ermäßigt)

Abschlusskonzert: 04.09.: 16-18 Uhr, Alte Feuerwache Köln

ANMELDUNG

Subway Jazz Orchestra: "The Art Of Bigband"

Bigband-Workshop in Kooperation mit dem Subway Jazz Orchestra unter Leitung von Julian Bossert

„Something Old, Something New“ – das erwartet die Teilnehmer*innen des Bigband-Workshops, welcher in Kooperation zwischen der Offenen Jazz Haus Schule und dem Subway Jazz Orchestra veranstaltet wird. Unter der Leitung von Jazzsaxophonist und Musikproduzent Julian Bossert bedeutet dies: zwei Tage lang Eintauchen in einen musikalischen Lern- und Entdeckungsprozess. Dabei reicht das stilistische Spektrum von Head-Arrangements à la Count Basie, bis zu einer moderneren von Minimal Music inspirierten Bigband-Performance.

Die Anmeldung ist auch offen für Interessierte, die nicht Mitglieder der OJHS-Bigband sind!

Termin: 21.08. & 22.08.2021
Uhrzeit: jeweils 10-18 Uhr
Ort: Eigelsteintorburg
Entgelt: 50€ / 30€ (ermäßigt) / kostenlos für OJHS-Bigband-Teilnehmer*innen

Abschlusskonzert: 04.09.: 16-18 Uhr, Alte Feuerwache Köln

ANMELDUNG

IMPAKT Kollektiv: "Improvisers Universe"

"Frei improvisierte Musik und Instant Composing"-Workshop unter Leitung des Trios "T.ON": Etienne Nillesen (präparierte Snaredrum), Constantin Herzog (Kontrabass) und Matthias Muche (Posaune, WDR Jazzpreisträger 2011)

Im Laufe der beiden Tage werden Laien-Musiker*innen unter der Anleitung der professionellen Dozenten des IMPAKT Kollektivs Köln musizieren. Die pure Essenz des eigenen Ausdruckswunsches und der Genuss der jedesmal einmaligen und nicht reproduzierbaren Musik stehen hier im Mittelpunkt. Das musikalische Spektrum soll freie und konzeptionelle Improvisation umfassen, und somit offen sein für Teilnehmer*innen verschiedenster stilistischer Hintergründe. Die Teilnehmer*innen lernen Parameter und besondere Spielweisen, bekommen eine Einführung bzw. Vertiefung in die vielfältigen Techniken und Stile der freien Improvisation, trainieren Reaktionszeiten und erlangen einen kleinen Einblick in die historische Entwicklung dieser Musik.

 

Termin: 28.08 & 29.08.2021
Uhrzeit: jeweils 10-18 Uhr
Ort: Eigelsteintorburg
Entgelt: 110€ / 90€ (ermäßigt)

Abschlusskonzert: 04.09.: 16-18 Uhr, Alte Feuerwache Köln

ANMELDUNG