Zur Startseite

Let’s start with Jazz! – Improvisation im Unterricht

Sa, 21.10.2023, 10:00-17:00 Uhr

In dieser Fortbildung geht es um jazzbasierten Anfänger*innenunterricht, gehörbasiertes Lernen und Jazz von Anfang an.

Die afroamerikanische Musikkultur bereichert unsere Welt seit über 100 Jahren, und es gibt gute Gründe, den Jazz auch für den Musikunterricht zu entdecken: Jazz ist verwurzelt in der Oraltradition von Gospel, Work Songs, Blues, d. h. Jazz steht für Singen und Spielen nach Gehör – und für viel Freiraum! Jazz fördert und fordert die eigenen Vorstellungen und damit die eigene Persönlichkeit. Last but not least: Jazz beinhaltet, Musik zu verstehen und spontan musikalisch zu interagieren. Obwohl genau diese Ziele im musikpädagogischen Diskurs hoch gehandelt werden, wird Jazz im Musikunterricht oft als „zu schwierig“ ausgeklammert. Vielerorts bleibt man Konzepten verhaftet, die für zukünftig reproduzierende (!) Musiker*innen geschaffen wurden und z. B. ein (oft zu) frühes Notenlesen in den Vordergrund stellen, oder man hilft sich mit Methoden, die wie ein „Malen nach Zahlen“ funktionieren.

Wie eine gehörbasierter Alternative aussehen könnte, will diese Fortbildung zeigen. Corinna Danzer stellt erprobte, spielerische Übungen und Materialien für den instrumentalen (Gruppen-) Unterricht und das Klassenmusizieren vor, die das Musiklernen vom Kopf auf die Füße und das Hören in den Vordergrund stellen. Bitte Instrumente mitbringen!

Eine Fortbildung im Rahmen des Musikschulnetzwerks "JIP" (Jazz, Improvisation, Pop). Die Teilnahme ist für Dozierende der Netzwerkmusikschulen kostenfrei.

JeKits-Lehrkräfte können beim Landesverband der Musikschulen in NRW einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.

Zum Antrag

Kontakt Anmeldung
Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg Anmeldung bis Freitag, 6. Oktober 2023 40 € (für Dozierende der JIP-Musikschulen kostenfrei) Musiker*innen, Musikpädagog*innen, Instrumentalpädagog*innen, Musikstudent*innen, Tanzpädagog*innen

Inhalte

  • Reichhaltige Rhythmuserfahrungen durch Jazzgrooves und Bewegung

  • Vom Singen zum Spielen und Erfinden

  • Ostinatofiguren und einfache Stücke: tonal und metrisch gebundene Improvisation

  • Blues für Kinder

Corinna Danzer

Corinna Danzer ist Jazzsaxophonistin, Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste Frankfurt am Main sowie Leiterin von Musikprojekten in Schulen für die Musikschule Friedberg/Hessen. Sie studierte an der Amsterdamer Hochschule der Künste, wo sie 1991 ihren Abschluss machte. Kurz darauf zog sie nach Frankfurt am Main. Hier erhielt sie noch im selben Jahr das damals zum ersten Mal vergebene Jazz-Arbeitsstipendium der Stadt Frankfurt. Seitdem spielt sie mit Musiker*innen wie Emil Mangelsdorff, Norbert Scholly, Anke Helfrich, der HR-Big Band, Manfred Bründl, Martin Lejeune, Adrian Mears u. a.