
Einfache Pop-Arrangements für den Instrumentalunterricht
Sa, 22.4.2023, 10:00-17:00 Uhr
Die Fortbildung richtet sich an Instrumentalpädagogen, die Stücke der Popularmusik in ihren Unterricht integrieren möchten.
Dabei können verschiedene Probleme auftreten. Möglicherweise ist im Unterricht kein Notenmaterial vorhanden. Oder die Gesangsmelodien sind für andere Instrumente wenig geeignet oder (z. B. rhythmisch) zu schwierig für die Schüler*innen. Oft gibt es in der Vorlage keine Stimme für bestimmte Instrumente aus dem klassischen Bereich (z. B. Cello, Flöte, Klarinette). Unter Umständen sollte eine einfache Begleitung oder auch ein Play-Along zu einem Song erstellt werden, um eine*n Schüler*in mit einem Melodieinstrument zu begleiten. Möglichkeiten zum Umgang mit diesen Herausforderungen werden anhand eines Beispiels demonstriert. Je nach Bedarf und Interesse kann in der Fortbildung auf Themenwünsche der Teilnehmer*innen eingegangen werden.
Eine Fortbildung im Rahmen des Musikschulnetzwerks "JIP" (Jazz, Improvisation, Pop). Die Teilnahme ist für Dozierende der Netzwerkmusikschulen kostenfrei.
JeKits-Lehrkräfte können beim Landesverband der Musikschulen in NRW einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.
Kontakt AnmeldungInhalte
-
Erstellen und ggf. Vereinfachen einer Melodiestimme
-
Anpassen von Stimmen auf das eigene Instrument
-
Erstellen einer einfachen Begleitung zu einem Song
-
Erstellen neuer Stimmen für (z. B.) klassische Instrumente
-
Erstellen eines Play-Alongs in einer DAW
-
Transposition und transponierende Instrumente
Gunther Steudel
Gunther Steudel ist ein in Köln lebender Komponist und Pianist sowie Dozent an der Offenen Jazz Haus Schule, der an der Hochschule der Künste in Arnheim/Niederlande Komposition studierte. Seit seiner Kindheit spielt er Klavier sowie weitere Instrumente (u. a. Cello, Schlagzeug, Gitarre, Bass, Trompete, Akkordeon) und schreibt eigene Musik für verschiedenste Besetzungen – von Kompositionen für Klavier über Elektronik bis Orchester – und zeichnete sich für die Komposition zahlreicher Filmmusiken verantwortlich. Gunther Steudel war/ist in verschiedenen Bandprojekten (wie „Guts Pie Earshot“ und „Nikitaman“) sowie an mehreren Alben beteiligt und tritt als Keyboarder und Pianist in Deutschland und im europäischen Raum auf. Zuletzt erschien sein Solo-Album „Dream a moon / In a place where I will be at home” mit eigener Klaviermusik.