
Das große Jazzgesangswochenende 2025
Sa 05.04.2025 / 11:00 - 18:00 Uhr
So 06.04.2025 / 11:00 - 16:30 Uhr
Beginner und Advanced Workshops
Dieses Wochenende bietet vielseitige Workshops rund um das Thema Jazzgesang sowohl für fortgeschrittene Sänger*innen als auch für Anfänger*innen.
In lockerer Atmosphäre wird zusammen musiziert, neues ausprobiert und vor allem: gaaanz viel gesungen! Das besondere am Jazz ist die Freiheit der Improvisation. Am Samstag beschäftigen wir uns daher vor allem mit dem Thema Improvisation mit der Stimme.
Am Sonntag steht das Musizieren mit Band im Mittelpunkt.
Die Workshops “Scatgesang” und “freie Vokalimpro” sind unterteilt in Beginner und Advanced. Bitte gib bei deiner Anmeldung an, wie du dich einschätzt.
Samstag
11:00 - 11:30 Begrüßung und Einsingen
11:30 - 13:00 Freie Vokalimpro (geteilt in Beginner / advanced)
14:00 - 16:00 Scat Gesang (geteilt in Beginner / advanced)
16:15 - 18:00 Circle singing
Sonntag
11:00 - 13:00 Das Leadsheet (Vorbereitung auf “Singen mit Band”)
14:00 - 16:00 Singen mit Band
Mitbringen
- Etwas zu trinken.
- Sonntag:
Noten von 1-2 Songs, die du sicher singen kannst. Außerdem einen Laptop, auf dem Musescore (kostenloses Notationsprogramm) installiert ist und funktioniert. Sollte das für dich nicht machbar sein, kontaktiere uns bitte, und wir finden eine andere Lösung.
Detaillierte Beschreibung der Workshops
Freie Vokal Impro (Beginner)
Unter Anleitung von Kayla Meyer probiert ihr euch im gemeinsamen Improvisieren mit der Stimme aus, lernt Konzepte für spontanen harmonischen Zusammenklang und neue, ungewohnte Klänge eurer Stimmen kennen.
Freie Vokal Impro (Advanced)
Sonja Mross leitet verschiedene Formate an, die ein harmonisch-spannendes spontanes Miteinander Singen ermöglichen. Einflüsse aus ihrer Arbeit mit Rhiannon und mit Lauren Newton sorgen für abwechlsungsreiche, lustige, schöne und überraschende musikalische Momente.
Scat Gesang (Beginner)
Sonja Mross vermittelt euch einen einfachen Song, anhand dessen ihr erste Erfahrung mit dem Scat Gesang machen werdet. Erst noch mit Call&Response, auf einmal ganz frei und spontan!
Scat Gesang (Advanced)
Lina Knörr zeigt euch anhand eines Songs ein breites Repertoire an konkreten Übungen, mit denen ihr lernen könnt, sicher und frei über Jazzstandards mit Funktionsharmonik zu improvisieren. Notenkenntnisse werden vorausgesetzt.
Circle Singing
Circle Singing ist ein Format, dass von Bobby McFerrin bekannt gemacht wurde. In diesem Workshop werden wir viel Zeit mit gemeinsam Singen verbringen. Sonja Mross wird Circle Songs anleiten und auch eingige Übungen vermitteln, durch die die Teilnehmenden an das Anleiten eines eigenen Circle Songs herangeführt werden.
Sheets schreiben mit Musescore
Musescore ist ein weit verbreitetes, kostenloses Notationsprogramm. Donya Solaimani und Sonja Mross zeigen euch, was inhaltlich wichtig ist an einem Leadsheet, und wie ihr das technisch konkret auf eurem Laptop umsetzen könnt. Bringt für den Workshop bitte euren Laptop mit, auf dem ihr Musescore bereits installiert habt. Am Ende des Workshops bekommt ihr und auch die Band euer Leadsheet als Pdf. Wer sich beim Bandworkshop als “aktiv” angemeldet hat kann diese Sheets dann am Nachmittag direkt mit der Band austesten!
Singen mit Band
Teilnehmede, die den Tag als “aktiv” gebucht haben können ein Lied mit einer Band zusammen singen. Sonja Mross erklärt, worauf es beim Zusammenspiel ankommt und gibt hilfreiche Tipps: wie zähle ich ein, wie kommuniziere ich, wie finden wir ein gutes Ende? Teilnehmende, die “passiv” gebucht haben lernen für ihr eigenes Musizieren durch das Beobachten der Anderen.
Kontakt AnmeldenInhalte
-
Gesang, Vokale Improvisation, Bühnenpräsenz, Mikrofontechnik, Singen mit Band
Sonja Mross
Kayla Meyer
Lina Knörr
Donja Solaimani
Weiterführende Informationen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich auf unserem Formblatt. Sie können sich direkt online anmelden oder das Anmeldeformular mit SEPA-Lastschriftmandat herunterladen, ausdrucken und an uns schicken bzw. faxen. Hinweise zum Widerrufsrecht zu Ihrer Anmeldung finden Sie hier.
Ensemble, Instrumental- und Vokalunterrichte
Sie können sich jederzeit anmelden. Ein Quereinstieg in laufende Angebote ist nach Absprache möglich. Sobald uns Ihre schriftliche Anmeldung vorliegt, bieten wir Ihnen nach Möglichkeit einen konkreten Platz an. Die Einteilung erfolgt in Absprache mit Ihnen. Eine Probestunde ist generell möglich. Dafür erheben wir ein Entgelt in Höhe der Kosten eines Einzeltermins. Nach erfolgreicher Einteilung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Falls wir Ihnen keinen Platz anbieten können, führen wir Sie auf Wunsch auf unserer Warteliste. Sobald ein Platz frei wird, benachrichtigen wir Sie.
Workshops und Fortbildungen
Sofern nicht anders ausgeschrieben beträgt die Anmeldefrist für Workshops und Fortbildungen zwei Wochen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise bei den einzelnen Angeboten. Verspätete Anmeldungen können ggf. noch berücksichtigt werden.
Abmeldung
Eine Kündigung bzw. Abmeldung muss schriftlich über das Büro der Offenen Jazz Haus Schule erfolgen. Mündliche und telefonische Abmeldungen oder schriftliche, telefonische bzw. mündliche Kündigungen an Dozent*innen können nicht akzeptiert werden. Nichterscheinen gilt nicht als Kündigung oder Rücktritt.
Ensemble, Instrumental- und Vokalunterrichte
Unsere Kursangebote sind langfristig angelegt. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um den jeweils folgenden Angebotsabschnitt. Sie können Ihre Teilnahme mit einer Frist von vier Wochen zum Ende des jeweiligen Angebotsabschnitts kündigen. Falls nicht anders ausgewiesen gelten folgende Angebotsabschnitte:
Instrumental- und Vokalunterrichte
- Trimester: 01.01. - 30.04.
- Trimester: 01.05. - 31.08.
- Trimester: 01.09. - 31.12.
Klangwiese, Klangwerkstatt und Erwachsenen-Ensembles
- Trimester: 07.01. - 11.04.2025
- Trimester: 28.04. - 11.07.2025
- Trimester: 27.08. - 19.12.2025
YoungsterBands, TeenBands, Tanzangebote, Kinder- und Jugendchor
- Halbjahr: 07.01. - 11.07.2025
- Halbjahr: 27.08. - 19.12.2025
Workshops und Fortbildungen
Bis zum Datum des Anmeldeschlusses ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei Stornierung nach Anmeldeschluss wird das Teilnahmeentgelt in voller Höhe fällig. Bei den Workshops gilt ein Anmeldeschluss von 2 Wochen vor dem ersten Termin. Bei den Fortbildungen wird der Anmeldeschluss einzeln ausgewiesen.
Zahlungsbedingungen
Die Anmeldung ist in Verbindung mit einem SEPA-Lastschriftmandat möglich. Die Entgelte werden dann monatlich bzw. für den jeweils folgenden Angebotsabschnitt bzw. das gebuchte Angebot im Voraus eingezogen. Bei einer Anmeldung ohne SEPA-Lastschriftmandat ist das volle Teilnahmentgelt unmittelbar nach Anmeldung auf unser Geschäftskonto zu überweisen.
Ermäßigte Entgelte gewähren wir
- Kindern bei der Teilnahme an Bands, wenn sie gleichzeitig Instrumentalunterricht gebucht haben,
- Geschwisterkindern,
- Student*innen und
- KölnPass-Inhaber*innen.
Die Offene Jazz Haus Schule ist berechtigt, Veranstaltungen bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, z. B. bei nicht ausreichender Anzahl von Anmeldungen, Erkrankung der Dozent*innen oder höherer Gewalt, abzusagen. Die Teilnehmer*innen werden unverzüglich informiert, bereits gezahlte Entgelte werden voll erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Termine
Unterrichtsfreie Zeiten richten sich nach den Schulferien in NRW. Zusätzlich finden von Weiberfastnacht bis einschließlich Aschermittwoch keine Instrumental- und Gesangsunterrichte statt. An Weiberfastnacht, am Rosenmontag und am Karnevalsdienstag finden keine Youngster- und TeenBandproben statt.
Das Sommerfestival (Torburgfest) findet in der Regel am letzten Wochenende vor den Sommerferien statt, das Winterfestival am Wochenende vor Weihnachten. Abweichungen hiervon behalten wir uns vor. Die aktuellen Termine der Offenen Jazz Haus Schule finden Sie hier.
Haftung
Die Offene Jazz Haus Schule übernimmt keine Haftung für Schäden, die im Rahmen unserer Angebote und Veranstaltungen entstanden sind. Dies gilt insbesondere auch für durch Fahrlässigkeit entstandene Sachschäden an Gegenständen der Teilnehmer*innen.
Datenschutz
Die Datenschutzerklärung der Offenen Jazz Haus Schule und Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.
Kontakt
Offene Jazz Haus Schule
Eigelstein 135a / Eigelsteintorburg
50668 Köln
Telefon: (0221) 130 565-24
Fax: (0221) 130 565-12
E-Mail:
Bankverbindung
Bank: Sparkasse KölnBonn
Empfänger: Offene Jazz Haus Schule e.V.
IBAN: DE30 3705 0198 0015 2920 22
BIC: COLSDE33XXX
Sprechen Sie uns an
Sie haben Fragen zur Teilnahme?
Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote am besten zu Ihnen passt.
Gerne besprechen wir Ihr Anliegen persönlich oder per Mail.