Die OJHS konnte im Rahmen der kommunalpolitischen Gespräche den OB-Kandidaten von VOLT in der Eigelsteintorburg begrüßen: Lars Wolfram ist Unternehmer, geboren und aufgewachsen in Porz und in Köln fest verwurzelt. 2013 gründete er zusammen mit Freunden die talentsconnect AG in Köln – mit der Vision, Recruiting so einfach zu machen wie Online-Shopping. Heute beschäftigt sein Unternehmen 108 Mitarbeiter*innen aus 18 Ländern in Köln und wurde mit zahlreichen Innovationspreisen ausgezeichnet.
Als OB-Kandidat von VOLT will er im Rahmen des Wahlkampfs möglichst viele Menschen und Einrichtungen in Köln kennenlernen, darum bedankte er sich gleich zu Beginn über die Möglichkeit, sich mit Joscha Oetz und Martin Theile über die Offene Jazz Haus Schule und die aktuellen Herausforderungen in der Kulturellen Bildung austauschen zu können.
Lars Wolfram betrachtet Chancengerechtigkeit als eines der wichtigsten Themen seines politischen Engagements, denn sie ist die Basis der Demokratie. Gerade im Bildungsbereich sieht man Ungerechtigkeiten jedoch immer besonders stark. Darum zeigte sich der OB-Kandidat beeindruckt von der Arbeit der OJHS, insbesondere von der großen Zahl an ca. 5.000 Teilnehmer*innen, die sie mit ihren Angeboten erreicht.
Mit Blick auf die städtische Förderung von Einrichtungen plädiert Lars Wolfram für eine outcome- und inhaltsorientierte Herangehensweise. Auch in Zeiten verknappter Haushaltsmittel dürfe es auf keinen Fall sein, dass in der freien Szene gespart würde. Die freie Kultur dürfe nicht leiden, wenn institutionelle Kultur immer teuer wird – dies mit Blick auf die ungeheuerlichen Kostensteigerungen beispielsweise für Kulturbauten. Die freie Szene habe einen großen Anteil an der kulturellen Strahlkraft der Stadt, und das spiegele sich in den Fördersummen oftmals nicht wieder.
Im Gesprächstermin wurde betont, wie wichtig ein Verein wie die OJHS an der Schnittstelle zwischen Bildung, Kultur und Sozialem für die Stadt Köln ist. Es gäbe auch andere beeindruckende offene Lernorte wie die OJHS, auch alternative Schulmöglichkeiten, die den Kindern beispielsweise große künstlerisch-kreative Möglichkeiten böten, auch in Zusammenarbeit mit der OJHS. Diese Offenheit des Systems gelte es auszubauen und für viele Menschen zugänglich zu machen.
Lars Wolfram will Herausforderer für die "Großen" sein und als Oberbürgermeister der Europa-Partei VOLT von anderen großen Städten lernen, denn es gibt für viele aktuelle Herausforderungen der Stadt bereits hervorragende Lösungsansätze in anderen europäischen Metropolen.