Zur Startseite

Dozent*innen

  • Kontaktbild

    Abel Coca-Marin

    E-Gitarre, Gitarre
    Kontaktbild

    Abel Coca-Marin

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Ich bin 1982 in Sabadell geboren. Als Kind fing ich an, Gitarre in der Kirchengemeinde zu spielen. Danach ging ich zur Musikschule und mit 19 began ich mein Studium. Prägende Professoren waren u.a. Zoran Dukic, Xavier Díaz-Latorre und Javier Duque. 2006 zog ich nach Deutschland, um mich bei Aniello Desiderio fortzubilden. Seitdem lebe und arbeite ich in Köln.
  • Kontaktbild

    Achim Tang

    Ensemble
    Kontaktbild

    Achim Tang

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Unterrichtsschwerpunkte
    Ensembleunterricht, Weiterbildungen, Projekte
    Künstlerischer Werdegang
    Kontrabass seit 1984, klassische Ausbildung in Basel (bei Walter Imholz) und Berlin (bei Randall Nordstrøm)

    ab 1987 Studium an der Jazzabteilung der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz (bei Wayne Darling),

    1992 Konzertdiplom mit Auszeichnung von 1993 bis 2004 als freischaffender Musiker in Wien, stilübergreifende Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten MusikerInnen der aktuellen Szene wie Louis Sklavis, Dhafer Yousef, Herbert Joos, Guy Klusevec, Art Farmer, Wolfgang Puschnig, Jay Clayton, Fritz Pauer, Nguyen Le, David Liebman, Franz Hautzinger, Arkady Shilklopper, ...

    Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Festivals, Konzertreisen nach Frankreich, den USA, Korea, China, Russland, Skandinavien, Tschechien, Polen, ...

    Kompositionen für Tanztheater (unter anderem für Akemi Takeya und Loulou Omer), Musik für den Film „Donau“ (2003, mit Otto Sander)

    Dozent für Jazz Bass am Kärntner Landes Konservatorium in Klagenfurt (1991 und 1992) und an der Landesmusikschule Puchenau (1996 und 1997) von 1998 bis 2001 Mitarbeit bei den „Klangnetzen" in Wien, erste Kontakte zu künstlerisch inspirierter musikpädagogischer Arbeit

    seit 2004 in Köln: Intensivierung der musikpädagogischen Tätigkeit, verschiedene Projekte mit Kindern und Jugendlichen nach eigenen Konzepten, schwerpunktmässig in "sozialen Brennpunkten“, Preise der Sparda Stiftung (2007) und des Landes NRW (2009) Dabei weiterhin als freischaffender Musiker tätig,

    Mitarbeit im „Netzwerk Neue Musik Köln“, (www.on-cologne.de), Gründungsmitglied der Musikerkooperative „ZAM e.V“ (www.z-a-m.eu). interdisziplinäre Projekte mit KünstlerInnen im In- und Ausland, verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema Kunst und Gesellschaft), in den folgenden Jahren Konzertreisen nach Mexiko, Kanada, Jordanien, die Türkei, ...,

    Kooperationen mit Marcel Khalife, Shiván Perwer, Markus Stockhausen, Carl Ludwig Hübsch, Julien Hamilton, Jaki Liebezeit, Le Quan Ninh, Jon Irabagon, ...

    2005: Musik für die Tanzproduktion „#5“ von Ilona Pászthy in der Studiobühne Köln (nominiert für den Kölner Theaterpreis)

    2006: Gründungsmitglied des "Jazzseminar Schönbach" in Niederösterreich.

    2008 künstlerisch pädagogische Leitung des Projektes "Grundschule mit Musikprofil Neue und Improvisierte Musik" für die Offene Jazz Haus Schule Köln, gleichzeitig Mitarbeit an den education Projekte des internationalen moers festival. Im Rahmen der Schulprojekte, erste Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Tanz und der Universität Köln

    2011 als "Improviser In Residence" für ein Jahr in Moers, mit dem Trio „Torn“ (featuring Joris Rühl) am moers festival, Musik für das Theaterstück „Hin und Weg“ (von Uli Greb) am Schlosstheater Moers und für das Stück „Nach Strich und Faden“ von Natascha Nikeprelevic.

    2011 bis 2013 Mitglied im Kuratorium der Stiftung "Jedem Kind ein Instrument".

    2013 Umzug nach Windeck/Sieg. „Musiker gehen in die Schule“, Fortbildung für OrchestermusikerInnen der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken, Künstlerisch/pädagogische Leitung des „Inklusiven Stadtteilorchester Buchheim" in Kooperation mit der Offenen Jazz Haus Schule Köln (Initiativpreis des paritätischen Wohlfahrtsverbandes 2014), Leitung des „Ensemble für offene Improvisation“ an der Rheinischen Musikschule, Köln

    2014 Porträtkonzert im Porgy and Bess, Wien (mit Agnes Heginger, Burkhard Stangl, Max Nagl und anderen), seit 2015 Lehrauftrag "Musik von Anfang an" an der Hochschule für Musik und Tanz, Köln

    2016 Lehrauftrag für musikalische Gruppenimprovisation am Institut für Musikpädagogik der Universität Köln, als Weiterbildungsdozent unter anderem für die Landes Musikakademie NRW und den Landesverband der Musikschulen, Mitarbeit in der „JeKits Akademie“ zur Ausbildung von Multiplikatoren im Landesprogramm

    2017 Engagement im Rahmen der Verleihung des Jazzpreises Baden Württemberg an Herbert Joos (Fernsehaufzeichnung), mit Wolfgang Puschnig am Jazzfestival Saalfelden, mit Maria Bill im Konzerthaus Wien. Workshops am JAM LAB Wien.

    2019 Arbeit als „Artist In Residence“ für die „Musik Triennale“ in Monheim am Rhein.

    selected Discographie • Uli Rennert - Unexpected Events - : sos music 1993 (http://www.gwa.gnx.at/) • Guy Klucevsek - Stolen Memories : tzadik, 1996 (www.tzadik.com) • Oskar Aichinger - Elements of Poetry : between the lines 1999 (www.betweenthelines.de) • Maria Bill - Quand On A Que L ́Amour : extraplatte 2001 (www.extraplatte.com) • Max Nagl Ensemble - Ramasuri : hathut 2001 (www.hathut.com) • Wolfgang Puschnig - Chants : quinton 2001 (www.quinton.at) • Achim Tang - In The Long Run : windhundrecords 2002 (www.windhundrecords.com) • Oskar Aichinger - Synapsis : between the lines, 2003 (www.betweenthelines.de) • Hannes Löschel Kinds - The Very Life Of Art : loewenhertz 2005 (www.loewenhertz.at) • Max Nagl Ensemble - Quartier Du Fasan : hathut, 2006 (www.hathut.com) • Muche/Tang/Zoubek - Sator Rotas : creative sources 2008 (http://www.creativesourcesrec.com)

    • Andy Manndorff - You break it, you own it : universal records 2008 (www.universal- music.de)

    • Jo Hertenstein/Jon Irabagon/Achim Tang - Future Drone : jazzwerkstatt 2011 (www.jazzerkstatt.eu) • Nanoschlaf - Die Trockene Familie : creative sources 2015 (http:// www.creativesourcesrec.com) • the wisseltangcamatta - Movements : creative sources

    2014 (http://www.creativesourcesrec.com) und Indes : umland records 2018 (www.umlandrecords.de)

    Veröffentlichungen • Inklulsive Ensemblearbeit - Diskussion Musikpädagogik, Heft 70, Juni 2016

    • Improvisationsorchester und Punkt und Linie (zu Fläche) - Parisimpulse zur Arbeit mit Grundschulkindern - in „Lauern auf den Moment“ (herausgegeben von der JeKits Stiftung)

    2017 • Selbstbestimmung und Musikunterricht erschienen 2018 im Rahmen einer Dokumentation der Fachtagung zum Thema „Kultur der Schule - Schule der Kultur“

  • Kontaktbild

    Alexander Boerner

    E-Bass, Kontrabass
    Kontaktbild

    Alexander Boerner

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Funk, Latin
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, E-Bass, Bass, Kontrabass
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Hochschule für Musik in Amsterdam und am Conservatorium in Hilversum; Hauptfachdozent an der Hochschule für Musik in Maastricht und an der Musikschule Heerlen; spielt in Jazz-, Funk&Soul-, Latin- und Salsa-Bands.
  • Kontaktbild

    Alexander Pankow

    Akkordeon
    Kontaktbild

    Alexander Pankow

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Klassik, Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Akkordeon
    Künstlerischer Werdegang
    Alexander Pankov studierte Akkordeon an den Musikhochschulen Novosibirsk und Köln. Während seines Studiums wurde er Preisträger bei den internationalen Wettbewerben "Golden Accordion", "5.Allrussischer Wettbewerb" und "Pokal des Fernen Ostens". Alexander Pankov arbeitet u.a. mit Kölner Philharmonie, Gürzenichorchester Köln, WDR Funkhausorchester Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Städtischen Bühnen Münster, Hamburger Symphoniker, Düsseldorfer Symphoniker, diversen Opern- und Schauspielhäuser zusammen, ist zudem Mitglied der Ensembles "Kibardin Quartett", "Los Cuatro de la Sala" und Sessionmusiker bei „Klazz Brothers & Cuba Percussion“. Alexander Pankov spielte Konzerte u.a. in Bremen (Die Glocken), Berlin (Philharmonie), Frankfurt/Main (Alte Oper), Stuttgart (Liederhalle), beim Schleswig-Holstein Musikfestival, bei den Oberstdorfer Sommerfestspielen, beim Sommertöne-Festival Leipzig, beim Usedomer Musikfestival, bei den Niedersächsischen Musiktagen, beim Zaubersee-Festival Luzern, beim Bodenseefestival, bei den Jazztagen Dresden.
  • Kontaktbild

    Aljoscha Genings

    E-Gitarre, Gitarre, YoungsterBand
    Kontaktbild

    Aljoscha Genings

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, YoungsterBand, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Aljoscha Genings studiert Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Jazz/Pop Gitarre an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2017 Unterrichtet er Gitarren-Schüler*innen verschiedener Altersstufen und Kenntnisstände im Köln/Bonner Raum und steht als Gitarrist regelmäßig auf nationalen und internationalen Bühnen.
  • Kontaktbild

    Aljoscha Ristow

    Vorstudium Jazz, Musiktheorie
    Kontaktbild

    Aljoscha Ristow

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Vorstudium Jazz, Musiktheorie Tonsatz
    Künstlerischer Werdegang
    Aljoscha Ristow studiert Tonsatz/Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und am Conservatorium van Amsterdam. Geboren im Jahr 1995 und aufgewachsen in Bremen, begann er im Alter von acht Jahren mit dem Komponieren. Bald darauf nahm er Kompositionsunterricht, unter anderem als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen. Im Jahr 2013 wurde er mit seiner Komposition Continuo für Violoncello und Klavier als Preisträger des Bundeswettbewerbs Jugend komponiert ausgezeichnet. Seine Kompositionen wurden von renommierten Ensembles aufgeführt, unter anderem vom Nomos Quartett, dem Jungen Kammerchor Köln, sowie von Solisten der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
  • Kontaktbild

    André Nendza

    E-Bass, ErwachsenenBand, Vorstudium Jazz
    Kontaktbild

    André Nendza

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Funk
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, ErwachsenenBand, Vorstudium Jazz, Bass
    Künstlerischer Werdegang
    Bassist/Komponist (Studium MuHo Köln), arbeitet mit eigenen Projekten und als Sideman an seiner Vorstellung von gelebter Musik. Zahlreiche Förderpreise, der Gewinn des ECHO JAZZ 2012 in der Rubrik „bester Bassist national“, sowie Rundfunk- und Zeitungsfeatures verdeutlichen seine Präsenz auf der Jazzszene. Nendza arbeitete u.a. mit Dave Liebman, Kenny Wheeler, Rick Margitza, Dominique Pifarély, Charlie Mariano, Zoltan Lantos, Dave Pike, Paolo Fresu Gastdozent u.a. MuHo Frankfurt, Bloomington, Guildhall London, Dresden, Jazzschool Edinburgh.
    Video
  • Kontaktbild

    Andreas Dahmen

    E-Gitarre, Gitarre
    Kontaktbild

    Andreas Dahmen

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikhochschule Köln im Fach Jazzgitarre bei Werner Neumann und Frank Haunschild. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland mit Künstlern verschiedener Stilrichtungen. Langjährige Unterrichtserfahrung in allen Altersgruppen.
  • Kontaktbild

    Andreas Kriegeskorte

    Schlagzeug
    Kontaktbild

    Andreas Kriegeskorte

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Rock, Freestyle
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Schlagzeug, Bühnencoaching
    Künstlerischer Werdegang
    Pädagogikstudium an der PH Köln. Schlagzeugausbildung u.a. bei Christoph Haberer. Absolvierte die Fortbildung Ward Methode 1 + 2, an der er sich bei seinem Unterricht orientiert. Langjährige Unterrichtsätigkeit bei der Offenen Jazzhaus Schule. LP und CD Produktionen ( u. a. Smid, Society Islands ). Film, Hörspielproduktionen und Postproduktionen. Arbeitet als Studiomusiker. Seit 2018 u.a. mit der Band The Moriartees live unterwegs.
  • Kontaktbild

    Andreas Molino

    Percussion
    Kontaktbild

    Andreas Molino

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Latin
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Ensembleunterricht, Percussion, Workshops, Weiterbildungen
    Künstlerischer Werdegang
    Studium der Afrokubanischen und Popularen kubanischen Musik /Havanna, Kuba Omo Aña Ilu Bata ́ (Geweihter Zeremonietrommler der Santeria)
    Video
  • Kontaktbild

    Angelika Niescier

    ErwachsenenBand, Vorstudium Jazz
    Kontaktbild

    Angelika Niescier

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, ErwachsenenBand, Vorstudium Jazz
    Künstlerischer Werdegang
    Angelika Niescier (Saxophon) gilt als eine der stärksten Musikerpersönlichkeiten, ist mehrfache Preisträgerin, erhielt u.a. den Deutschen Jazzpreis/ Albert Mangelsdorff Preis. Als Komponistin und hochvirtuose Instrumentalistin arbeitet sie an interdisziplinären Grossprojekten, Soloprogrammen und Auftragskompositionen. Ihre CD-Produktionen wurden, u.a. mit dem Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik sowie dem Echo Jazz ausgezeichnet. Tourt im In- und Ausland u.a. in Zentralasien, Kanada, Mexico, Island, USA, Malaysia. Spielt(e) u.a. mit Joachim Kühn, Steve Swallow, Tyshawn Sorey, Julia Hülsmann, Jim Black und Nasheet Waits. Dozentin u.a. an der Hochschule Osnabrück Sie spielt mit Jazzgrößen u.a. wie Joachim Kühn, Ernie Watts, Sylvie Courvoisier, Gerry Hemingway, Jim Black, Julia Hülsmann Nasheet Waits, Tyshawn Sorey, und, Gerald Cleaver, gastiert mit ihrer Musik auf den wichtigsten Bühnen und Festivals und tourt mit eigenen Projekten (u.a. im Auftrag des Goethe Instituts), um die Welt. Sie gibt wiederholt Konzerte für verschiedene Funk- und Fernsehhäuser (u.a. Bayerischer Rundfunk, WDR, radio bremen, SWR and HR and RBB) Niesicer ist Dozentin. an der Hochschule Osnabrück.
  • Kontaktbild

    Anke Hein

    YoungsterBand, TeenBand
    Kontaktbild

    Anke Hein

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Bandcoaching, YoungsterBand, TeenBand
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikhochschule Köln (Rhythmik); langjährige Unterrichtserfahrung in Klavier, Kindergruppen, Musik-Theater und Percussion; Preisträger mit der JAZZHAUSSCHULE TeenBand »Clevere Smarties« beim WDR-Wettbewerb »Kids On Stage«; seit 2006 Lehrauftrag für Musikpädagogik an der Musikhochschule Köln.
  • Kontaktbild

    Anna Größbrink

    YoungsterBand
    Kontaktbild

    Anna Größbrink

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    YoungsterBand
    Künstlerischer Werdegang
    Anna Größbrink, geboren 2000 in Gladbeck, studiert seit Ende 2020 Elementare Musikpädagogik mit Kontrabass Jazz/Pop an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Mit dem Kontrabass ist sie in verschiedenen Formationen im Bereich Jazz und Pop/Soul tätig. Seit 2021 leitet sie zudem in Gladbeck eine eigene Eltern-Kind-Gruppe im Bereich Musikalische Früherziehung.
  • Kontaktbild

    Anna Lindblom

    Gesang, JeKITS
    Kontaktbild

    Anna Lindblom

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, JeKITS, Gesang
    Künstlerischer Werdegang
    seit 1980 als Sängerin, Instrumentalistin und Performerin in freien Gruppen und an Theatern tätig; 1998 Gründung des Lindblom/Daun Ensemble; Soloprogramm »Die kleine Hirtin«; Sängerin auf der aktuellen CD der »Schäl Sick Brass Band«.
  • Kontaktbild

    Annette Maye

    Klarinette
    Kontaktbild

    Annette Maye

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik, Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klarinette
    Künstlerischer Werdegang
    Studium Geschichte/Musikwissenschaft/Russisch (Abschluss M.A.). Absolventin des Kontaktstudiengangs Jazz- u. Popularmusik/ Musikhochschule Hamburg. Studium Jazz- Klarinette an der Musikhochschule Köln und am Conservatoire de Paris (Abschluss Dipl. Instrumentalpädagogik). Konzerttourneen durch ganz Europa, Nordafrika, Asien und in die USA. Zahlreiche CD-Produktionen als Bandleaderin und Ensemblemitglied. Auftritte in Rundfunk, Fernsehen, sowie in verschiedenen Theaterproduktionen. Künstlerische Leiterin des "Multiphonics Festival" in NRW. SWR-Weltmusikpreis 1998 mit "ensemble FisFüz" (Oriental Jazz), Künstlerinnenpreis NRW 2016.
    Video
  • Kontaktbild

    Ariane Baumgartner

    Gesang, Singer-Songwriting, Komposition
    Kontaktbild

    Ariane Baumgartner

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Soul, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gesang, Songwriting
    Künstlerischer Werdegang
    Ariane Baumgartner ist ein musikalischer Mikrokosmos. Soul und Pop Vocalistin, Multiinstrumentalistin, Songwriterin, Arrangeurin und Musical Director dreier höchst erfolgreicher Comedy-Musicals.
  • Kontaktbild

    Axel Lindner

    Geige, JeKITS, Geigenraum , Freies Musizieren, Komposition
    Kontaktbild

    Axel Lindner

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Ensembleunterricht, JeKITS, Geige
    Künstlerischer Werdegang
    Axel Lindner, 1980 in Mönchengladbach geboren, studierte Jazz-Violine an der ArtEZ Hogeschool voor de kunsten in Arnhem sowie an der Hochschule für Musik und Tanz, Köln. Dabei absolvierte er Studien in Improvisation bei Frank Gratkowski und Paulo Álvares sowie in Musiktheorie und Komposition bei Siegfried Koepf. Seitdem ist er tätig als freischaffender Musiker, Komponist und Musikpädagoge in Köln. Als Violinist und Bratschist verbindet er auf der Basis klassischer Klangvorstellung Rock -und Blues-Einflüsse mit Spieltechniken aus Avantgardistischer Moderne und Jazz, sein Spiel ist auf verschiedenen Tonträgern des Creative Jazz zu hören. Axel Lindner lehrt Violine im Fachbereich Jazz an der HfMT, Köln.
  • Kontaktbild

    Ballak Mbaye

    Percussion, Afrikanische Percussion
    Kontaktbild

    Ballak Mbaye

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Weltmusik, Improvisation
    Unterrichtsschwerpunkte
    Ensembleunterricht, Percussion, Workshops
    Künstlerischer Werdegang
    Ballak Mbaye stammt aus Dakar im Senegal, einem westafrikanischen Land mit äußerst lebendiger Musik- und Tanzkultur. Er kommt aus einer “Griot-Familie”, wuchs in der Tradition dieser Musikerkaste Westafrikas auf und ist heute ein bekannter Musiker und Tänzer im Senegal. Seit 2001 arbeitet Ballak in Deutschland mit den Gruppen TamTam D'afrique, Africa Luna und Sienté Afrika. Seine Workshops, zum Beispiel als Dozent für die Offene Jazz Haus Schule, werden musikalisch häufig von westafrikanischen Künstler*innenn begleitet. Dabei ist das Niveau seines Unterrichts stets auf die jeweiligen Schüler*innen abgestimmt und führt schnell zu vielversprechenden Erlebnissen.
  • Kontaktbild

    Beate Wolff

    Cello
    Kontaktbild

    Beate Wolff

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Cello
    Künstlerischer Werdegang
    Beate Wolff, erhielt in ihrer Jugend Unterricht in Violoncello, Blockflöte, Trompete und klassischem Tanz. Am ‚Mozarteum’ Salzburg studierte sie elementare Musik- und Tanzpädagogik mit Hauptfach Violoncello, es folgte ein Studium im Fach Jazzcello an der ‚Hochschule der Künste’ in Arnheim, NL. Sie beschreitet neue Wege in der Spielweise ihres Cellos, indem sie das traditionelle Klangspektrum über die klassischen Grenzen hinaus, z.B. perkussiv, mit elektronischen Effekten oder in Kombination mit der eigenen Stimme, erweitert. Bei internationalen Konzerten und CD-Veröffentlichungen im Bereich Weltmusik, Jazz- und Klassik spielt sie u.a. mit dem kurdischen Musiker Cemîl Qocgirî, dem Streichquartett ,Avîan Quartet’, der Jazzpianistin Laia Genc, dem Saxophonisten Stephan Mattner, dem ,Damascus String Quintet’, der Kölner Band ,Kasalla' und mit der Pariser Sängerin ‚La Demoiselle Inconnue’. Als Komponistin, Musikerin und Musikpädagogin ist sie seit 2012 an internationalen Tanztheaterproduktionen des ‚Theater Traverse’ in Luxemburg, des ‚Theater der Klänge‘ in Düsseldorf und bei den ,Monteuren’ in Köln beteiligt. Sie ist Mitbegründerin des deutsch- kurdischen Crossover Streichquartetts ,Avian Quartet', welches 2019 mit einer Reportage und Aufnahmen im Deutschlandfunk und vom Kultursekretariat NRW gefördert wurde.
    Video
  • Kontaktbild

    Benedetta Reuter

    Tanz
    Kontaktbild

    Benedetta Reuter

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Unterrichtsschwerpunkte
    Workshops, Weiterbildungen, Projekte
    Künstlerischer Werdegang
    Benedetta Reuter ist eine italo-deutsche freischaffende Tänzerin, Choreografin und seit 1999 zertifizierte Alexander-Technik-Lehrerin und lebt in Köln. Nach ihrem Tanzstudium in Bühnentanz an der Folkwang Universität der Künste in Essen führte sie ihre tänzerische Tätigkeit durch unterschiedliche Länder Europas und zu mehreren Arbeitsaufenthalten auf dem afrikanischen Kontinent. Ausgehend vom Zusammenspiel von Klang * Körper * Bewegung * Umwelt, ist die Erforschung der Schnittstelle zwischen Musik und Tanz ein zentrales Thema ihrer künstlerischen Arbeit. In ihrer mehr als 20-jährigen Erfahrung als Tänzerin und Tanz-Vermittlerin hat Benedetta ihre eigene Forschung über räumliches und klangliches Bewusstsein in intensiver Körperlichkeit entwickelt und besonders für Kinder adaptiert, mit denen sie fantasievolle Stücke erfindet. Zusammen mit Thomas Gläßer und Lisa Burgwinkel leitet sie das Projekts KlangKörper, in dem sie seit 2012 tätig ist und Ansprechpartnerin für den Bereich Tanz ist.
  • Kontaktbild

    Benjamin Degen

    Posaune
    Kontaktbild

    Benjamin Degen

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Posaune
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikhochschule Köln und Helsinki (Jazzposaune und Komposition); spielt(e) in der Big Band der European Broadcasting Union, dem Glenn Miller Orchestra, dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra und eigenen Formationen; Preisträger nationaler und internationaler Jazzwettbewerbe; Konzertreisen in Europa und Asien.
  • Kontaktbild

    Benjamin Marschner

    E-Gitarre, Gitarre, Ukulele
    Kontaktbild

    Benjamin Marschner

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre, Songwriting
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und am Conservatorium Maastricht, NL (Hauptfach Jazz- Gitarre), Studium Musik und Medien an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (Hauptfach Jazz-Gesang), Mitwirkung in verschiedenen Bands, Projekten und Chören/Ensembles, Tätigkeiten im Bereich Musikproduktion und Tontechnik (Live und im Studio), Singer/Songwriter, Gitarrenlehrer
    Video
  • Kontaktbild

    Bruno Leicht

    Trompete, ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Bruno Leicht

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, ErwachsenenBand, Trompete
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikhochschule Köln; Produktionen mit eigenen Bands für BR, WDR, ZDF, Polnischer Rundfunk; zahlreiche Konzerte im In- und Ausland (Tanger, Paris, New York, Berlin); Musik zu Dokumentarfilmen und Theaterstücken; Jazzpreisträger der Stadt Mannheim für Komposition, Arrangement & Improvisation; Spezialist für Jazzgeschichte. Ehrenpreisträger WDR Jazzpreis 2017.
  • Kontaktbild

    Christian Lorenzen

    Klavier, JeKITS
    Kontaktbild

    Christian Lorenzen

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, JeKITS, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikhochschule Köln sowie an der Academy for Music and Drama Göteborg (Schweden). Master-Abschluss. Langjährige Erfahrung als Instrumentalpädagoge. Konzerttätigkeit mit eigenen Projekten und als Sideman im europäischen In- und Ausland sowie in den USA, Kanada, Pakistan, Sri Lanka, Indien und China. Auftritte bei zahlreichen Festivals sowie Mitwirkung bei Radio- und Fernsehproduktionen. Mehrere CD-Veröffentlichungen.
  • Kontaktbild

    Christian Verspay

    E-Gitarre, Gitarre
    Kontaktbild

    Christian Verspay

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Rock, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Als „Gitarrenvirtuose mit viel Gefühl“ beschreibt ihn El Diario (New York), „..stupende Technik, große Dynamik und viel Persönlichkeit...“ lobt das Fachmagazin Akustik Gitarre. Christian Verspay ist ein extrem vielseitiger Musiker sowohl an der elektrischen wie auch der akustischen Gitarre - von Experimenteller Musik bis hin zu Klassik und Rock. Christian Verspay begann mit der klassischen Gitarre gründete aber schon früh seine erste Band. Diese Zweigleisigkeit und das Interesse für verschiedenste Musikstile zog sich wie ein roter Faden durch seine bisherige Karriere. Dies spiegelt sich auch in seinen Kompostionen wieder. In seinen Stücken lotet er Grenzen aus und lässt verschiedenste Elemente einfliessen. Sein Studium absolvierte Christian Verspay an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und nahm zusätzlich Unterricht bei den weltbekannten Gitarristen Roland Dyens, Pavel Steidl, Roberto Aussel und anderen. Konzertreisen führten ihn unter anderem nach Japan, Südamerika und verschiedene Länder Europas. Bei verschieden Projekten gab es stilübergreifende Zusammenarbeiten mit den unterschiedlichsten Musikern. Christian Verspay ist ein gern gesehener Gast auf Festivals und Konzerten und weiß mit seinen innovativen Projekten international zu begeistern. Christian Verspay ist Augustine Strings Artist. Pressestimmen: „ Auf seinem zweiten Album Blood Moon erschafft er sphärische Klangwelten..., die sowohl entspannte als auch unbehagliche Gefühle hervorrufen können...Definitiv ein Album bei dem man hinhören sollte. Man wird mit einem ziemlich einzigartigen musikalischen Konzept belohnt !“ (Guitar Magazin 1/2019) „ Wenn man diesen Musiker spielen hört und sieht, merkt man sehr schnell, das hier ein ausgebildeter Könner am Werk ist ... Verspay ist ein vielseitiger Musiker an beiden Instrumenten. ... und alleine der Titel-Track ist schon ein Erlebnis. “ (Gitarre & Bass 3/2019) Auch die Resonanz der Fachpresse zu seiner CD „Entre Dos Luces„ war hervorragend: „ ...vorzügliches Album...(er) weiß mit feiner Artikulation und einer nuancenreichen Tongebung zu überzeugen...Ein Album, das lange angenehm nachhallt. Überzeugend. „ (Akustik Gitarre, Deutschland)
    Video
  • Kontaktbild

    Christiane Budden

    JeKITS, Tanz
    Kontaktbild

    Christiane Budden

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Unterrichtsschwerpunkte
    JeKITS, Projekte
    Künstlerischer Werdegang
    Christiane Budden ist Tanzkünstlerin und eine erfahrene Pädagogin und Tanz- und Bewegungstherapeutin. Sie ist als freiberufliche Tänzerin und Choreografin sehr aktiv und hat beispielsweise Projekte für „Kultur und Schule“ initiiert, Ausstellungen mitkonzipiert, Workshops zu Stimme und Körper gegeben und zahlreiche tanzkünstlerische Projekte mit Kindern und Erwachsenen geleitet. Christiane Budden ist vielseitig fortgebildet im Bereich zeitgenössischer Tanz und Tanzvermittlung, sowie in den Bereichen Kinder- Yoga, Stimmbildung, Klangschalen-Meditation, Kreativer Kindertanz und Psychomotorik.
  • Kontaktbild

    Christina Zurhausen

    E-Gitarre, Gitarre, ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Christina Zurhausen

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Funk, Improvisierte Musik, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, ErwachsenenBand, Gitarre, Workshops
    Künstlerischer Werdegang
    Christina Zurhausen absolvierte 2005 ihr Diplom am MGI (Münchener Gitarren Institut) in Köln. Es folgte ein Studium für Jazzgitarre an der Musikhochschule Köln und ein Studium an der Musikhochschule Osnabrück, wo sie 2014 ihr Bachelor of Arts erhielt. Dort studierte sie u.a. bei Frank Wingold, Joachim Schönecker, Christian Thome, Philipp van Endert und Angelika Niescier. Ausserdem besuchte sie zahlreiche Masterclasses und Workshops zb. bei Philipp Catherine, Lionel Loueke, Christian McBride, Dave Liebman und Kurt Rosenwinkel. 2014 nahm sie zudem an der Peter Herbolzheimer European Masterclass Big Band, geleitet von John Ruocco und Erik van Lier, teil. Als Gitarristin und Komponistin ist Christina sehr aktiv; sie ist Gründerin der Band „Ausfahrt“ (Urban Jazz Grunge/eigene Kompositionen) und „Roter Funke“ (Funk, Jazz), Mitglied in einigen Bands und Projekten, wie zb mit dem Pianisten Frank Wunsch oder bei „Endgegner“ (Videogame Jazz-www.endgegnerjazz.com). Zur Zeit ist Christina Dozentin an der Jazz Haus Schule in Köln.
  • Kontaktbild

    Christoph Krieger

    Schlagzeug, Percussion
    Kontaktbild

    Christoph Krieger

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Global
    Unterrichtsschwerpunkte
    JeKITS
    Künstlerischer Werdegang
    Musikstudium mit Hauptfach Schlagzeug an der Hogeschool voor de Kunsten in Arnhem (NL). Künstlerische Mitwirkung bei zahlreichen Bands und Projekten mit Auftritten im In- und Ausland. Mitwirkung bei CD und Theaterproduktionen. Langjährige Dozententätigkeit an Musikschulen und Schulen, sowie Leitung von Weiterbildungsseminaren für Lehrkräfte.
  • Kontaktbild

    Claus Wagner

    Schlagzeug
    Kontaktbild

    Claus Wagner

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Schlagzeug
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Frankfurter Musikwerkstatt und der Musikhochschule Köln. Ausgedehnte Konzertreisen mit Bands verschiedenster Stilrichtungen im In- und Ausland, diverse TV-Auftritte und CD-Produktionen ( u.a. Preis der Deutschen Schallplattenkritik mit der Gruppe »Ballhaus«). Seit 1995 Unterrichtstätigkeit. Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Preisträger des Jazz - Festivals in Getxo (Spanien) und der Leverkusener Jazztage
  • Kontaktbild

    Clemens Gottwald

    Klavier, Posaune, Tuba, Tenorhorn, Euphonium
    Kontaktbild

    Clemens Gottwald

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier, Posaune
    Künstlerischer Werdegang
    studiert Jazzposaune an der HfMT Köln. Er spielt in mehreren Jazz-Formationen und hat einige Jahre Unterrichtserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
  • Kontaktbild

    Cordula Maria Ledwoch

    Gesang
    Kontaktbild

    Cordula Maria Ledwoch

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop, Klassik, Gospel, Folk
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gesang
    Künstlerischer Werdegang
    Dipl. Gesanglehrerin, Spezialistin für Stimmeffekte, Lampenfieber, Stimm- & Intonationsprobleme. Cordula Maria Ledwoch unterrichtet von totalen Anfänger*innen bis hin zu Profis. Dabei nutzt sie eine Analyse-Software, die Klang & Höhe der Stimme als Frequenzlinien zeigt. Den Mitschnitt kann sie im Unterricht stoppen, diverse Stellen markieren und vergleichend vorspielen. So können auch Kinder oder unsichere Sänger*innen erkennen, ob die Melodie richtig und sauber gesungen wurde. Durch das parallele Verfolgen von Bild und Ton trainiert das geschulte Auge das unsichere Gehör. Die Schüler*innen lernen schnell die Frequenzmuster der Singstile zu unterscheiden und gezielt nachzuahmen. Das verhindert eine Überlastung und ermöglicht schnelle Fortschritte. Cordula Maria Ledwoch unterrichtet in Bergisch Gladbach oder online mit Zoom.
  • Kontaktbild

    Cristina Ardelean Montelongo

    Geige
    Kontaktbild

    Cristina Ardelean Montelongo

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Improvisierte Musik, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Geige
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie am Koninklijk Conservatorium Brüssel. Davor Konservatoriumabschluss in Madrid. Als Studiomusikerin tätig (Geige und Bratsche), sowie regelmäßige Mitwirkung bei verschiedenen Ensembles in Deutschland und Mitglied des Kammerorchesters “Pro-Arte Madrid”. Zusammenarbeit mit internationalen KünstlerInnen, Förderung von grenzüberschreitenden Kooperationen in unterschiedlichen musikalischen Genres. Mehrjährige Erfahrung als Instrumentalpädagogin mit allen Altersstufen.
  • Kontaktbild

    Daniel Oetz Salcines

    E-Bass, Kontrabass, Klavier
    Kontaktbild

    Daniel Oetz Salcines

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Salsa
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier, E-Bass, Kontrabass
    Künstlerischer Werdegang
    Daniel Oetz Salcines ist Bassist, spielt hauptsächlich als Sideman und gibt Konzerte in und um Köln, unter anderem mit seiner eigenen Band und eigenen Kompositionen. Schon als Kind musizierte er - zunächst Schlagzeug, dann E-Bass - und beschäftigte sich immer mehr mit Musik. 2017 begann er sein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Dieter Manderscheid und Florian Ross.
  • Kontaktbild

    Daniel Schmidt

    E-Bass, TeenBand
    Kontaktbild

    Daniel Schmidt

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, TeenBand, Bass
    Künstlerischer Werdegang
    Studium der Instrumentalpädagogik an den Conservatorien Maastricht und Arnheim. Auszeichnungen bei Jugend musiziert und Jugend jazzt. Langjährige Live- und Studioerfahrung als Bassist.
  • Kontaktbild

    Daniel Tamayo

    E-Gitarre, Gitarre
    Kontaktbild

    Daniel Tamayo

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik, Neue Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Der in Medellin, Kolumbien, geborene Jazzgitarrist und Komponist Daniel Tamayo begann sein Musikstudium an der EAFIT University, wo er nach seinem Bachelor in Jazzgitarre einen Master in Musikkomposition mit Vollstipendium abschloss. 2015 erhielt Daniel das DAAD-Stipendium für ein Aufbaustudium in Musikkomposition an der Hochschule für Musik Köln. Während seines Studiums war Daniel als Gitarrist und Komponist mit verschiedenen Projekten in Europa und in Kolumbien und New York aktiv. Er nahm an verschiedenen internationalen Festivals und Wettbewerben teil wie dem Paxos Music Festival, Avignon Jazz festival, internationalen Kompositionswettbewerb beim Silesian Jazz Festival in Katowice, Bujazzo Internationaler Kompositionswettbewerb in Deutschland, Michele Novaro Kompositionspreis ua.
  • Kontaktbild

    Darius Heid

    Klavier
    Kontaktbild

    Darius Heid

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik, Neue Musik, Beats
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht
    Künstlerischer Werdegang
    Darius Heid (geb. 14.01.1999) ist ein deutscher Pianist und Komponist. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von 5 Jahren. Mit 16 Jahren studierte er als Jungstudent an der Kölner Musikhochschule Jazz-Klavier, wo er zur Zeit sein Studium bei Prof. Hubert Nuss und Prof. Paulo Alvares fortführt. Er ist beteiligt an zahlreichen Projekten und CD-Veröffentlichungen, u.a. mit der Hiphop-Band Bokoya und dem Improvisationsquartett Klon. Er gewann den ersten Preis beim nationalen Wettbewerb Jugend Jazzt 2017 mit dem Ferdinand Schwarz/Darius Heid Duo, sowie einen ersten Preis bei Jugend Komponiert NRW. Konzertreisen führten ihn nach Südafrika, Kanada, Litauen, Niederlande und Dänemark. Darius Heid ist aktuell Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
    Video
  • Kontaktbild

    David Brück

    Saxophon, Klarinette, JeKITS
    Kontaktbild

    David Brück

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, JeKITS, Klarinette, Saxophon, Workshops
    Künstlerischer Werdegang
    Zahlreiche Auftritte mit verschiedenen Big Bands und Jazzformationen, Konzertreisen nach China, Südkorea, Indien und in die USA mit dem Landesjugendjazzorchester RLP Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen KünstlerInnen europaweite Auftritte mit Funk/Pop/Soul-Bands, Spezialgebiete: Pop/Rock, Funk/Soul, Jazz.
  • Kontaktbild

    David Hernández Déniz

    Schlagzeug, Vibraphon
    Kontaktbild

    David Hernández Déniz

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Latin
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Schlagzeug
    Künstlerischer Werdegang
    Studium in Utrecht und Amsterdam, Masterabschluss Percussion, während des Studiums Berufsmusiker an der Philharmonie in Las Palmas/Gran Canaria, mehrjährige Erfahrung als Musiklehrer mit Kindern, unterrichtet auch Marimbaphon, Xylophon, Vibraphon.
  • Kontaktbild

    Derya Kaptan

    Tanz
    Kontaktbild

    Derya Kaptan

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Unterrichtsschwerpunkte
    Körperarbeit, Choreographie, urbaner Tanz, moderner Tanz
    Künstlerischer Werdegang
    Derya Kaptan ist Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin. Ihren
Abschluss als Diplom Sportwissenschaftlerin erhielt sie 2012 an der
Deutschen Sporthochschule Köln im Schwerpunkt Tanz und Bewegungstheater und doziert seitdem am Institut für
Tanz -u. Bewegungskultur der DSHS Köln.
Es folgte 2012 ein Studium in Schauspiel und Gesang am „Performers
House“ in Dänemark.
Derya Kaptan wirkte seit 2008 in zahlreichen Tanz-, Musik- und
Theaterproduktionen im europäischen Ausland sowie in Japan mit und
wurde hierfür mehrfach ausgezeichnet.
Die fächerübergreifenden Disziplinen verbindet sie seit 2015 in eigenen Projekten und Produktionen als künstlerische Leitung mit ihrem Künstlerkollektiv CrossArts Cologne e.V.
Ihre Vielfältigkeit zeigt sich auch in diversen Tanzprojekten und in ihrer Tätigkeit als Coach und
Dozentin für Tanz und Choreographie in den Stilen Modern Dance/ Contemporary, Lyrical &
Funky Jazz Dance, Urban Dance/Funkstyles, sowie grundlegende Körperarbeit.
  • Kontaktbild

    Dilek Thalmann

    E-Gitarre, Gitarre
    Kontaktbild

    Dilek Thalmann

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Bevor Sie nach Deutschland kam, absolvierte Sie Hauptfach Klassische Gitarre an der Kocaeli Universität. Zu dem Zeit besuchte Sie die Musikschule Pera in Istanbul und studierte dort Latin Gitarre. Im September 2003 kam Sie nach Köln und wurde hier in Köln ansässig. Nach Ihren Sprachausbildung absolvierte Sie die Hochschule für Musik in Köln als Musikpädagoge mit Hauptfach Gitarre. Sie spielt Klassik, Pop und Jazz Gitarre (Basic). Sie komponiert Ihre eigenen Song und auch Liedern mit ihren Schülern, um die Kreativität der Schülern zu entwickeln und zu erweitern.
  • Kontaktbild

    Dirk Schaadt

    Hammond-Orgel
    Kontaktbild

    Dirk Schaadt

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop, Funk, Rock, Blues
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier, Keyboard, Hammond Orgel
    Künstlerischer Werdegang
    Dirk Schaadt studierte elektronische Tasteninstrumente am Konservatorium der Saxion Hogeschool Enschede (NL) und absolvierte Masterclasses und Workshops bei verschie- denen Jazzorganisten u.a. Joey Defrancesco, Larry Goldings und Dr. Lonnie Smith. Seit Jahren steht er europaweit mit nationalen und internationalen Künstlern, wie z.B. Mirja Boes, Tom Gaebel, Sydney Youngblood, Marla Glen, Molly Duncan (Average White Band), Johnny Logan, Nippy Noya und Sister Sledge auf der Bühne und im Studio und wirkt bei Rundfunk- und TV-Shows mit. Mit seinem Dirk Schaadt Organ Trio produzierte er 2016 sein Debutalbum „Time To Change“. Zu dem verfasst der Kölner Organist und Keyboarder Testberichte und Hammond-Video-Workshops für das Online-Magazin bonedo.de. Seine in Zusammenarbeit mit dem Soul-DJ Shareholder Tom entstandene Hammond-In- strumentalversion des AC/DC-Klassikers „Highway To Hell“ erreichte weltweite Radioplays in u.a. USA, Australien, Japan und Großbritannien.
  • Kontaktbild

    Dirk Schilling

    E-Gitarre, Gitarre, E-Bass, Producing, YoungsterBand
    Kontaktbild

    Dirk Schilling

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik, Rock, Neue Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, YoungsterBand, Gitarre, Bass, Songwriting, Musikproduktion
    Künstlerischer Werdegang
    Gitarrist, Bassist, Sänger und Songwriter. Komponist/Produzent von elektronischer Musik und Filmmusik.
  • Kontaktbild

    Donald Holtermanns

    Percussion, Afrikanische Percussion
    Kontaktbild

    Donald Holtermanns

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Ensembleunterricht
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Academy of African Music and Arts (Accra/ Ghana) und bei Pandit Badri Maharaj (Benares/Indien), Schüler des Masterdrummers Mustapha Tettey Addy; Bands und Projekte mit: Michael Küttner, Aja Addy, Mustapha Tettey Addy, Ramesh Shotham.
  • Kontaktbild

    Donovan Tusk

    E-Gitarre, Gitarre
    Kontaktbild

    Donovan Tusk

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock, Hip Hop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht
    Künstlerischer Werdegang
    Donovan Studiert an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln Jazz und Pop mit dem Hauptfach Gitarre. Er Unterrichtet schon seit seinem 15 Lebensjahr Gitarre und Durfte seither Schüler*innen aller Altersstufen, Kenntnisstände und Interessen unterstützen. Er legt großen Wert auf die Freude und Neugier beim Musizieren, was er stets versucht weiter zu geben. Von Kölschem Karneval über Country bis Modern Jazz steht er regelmäßig mit den verschiedensten Formationen auf der Bühne.
  • Kontaktbild

    Elena Rang

    JeKITS
    Kontaktbild

    Elena Rang

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Klassik, Weltmusik, Tango
    Unterrichtsschwerpunkte
    JeKITS, Geige
    Künstlerischer Werdegang
    Elena Rang, geboren in Frankfurt a.M., begann im Alter von sieben Jahre mit dem Geigenspiel. Sie studierte Musik Lehramt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und ging 2018 in die USA, um dort bei Prof. Ida Bieler an der University of North Carolina School of the Arts zu studieren. Ihren Master of Music in violin performance und das Professional Artist Certificate schloss sie dort mit Bestnote ab. Zusätzlich zu ihrem Studium unterrichtete Elena Rang im Vivaldi Projekt, wo sie Vorschulkindern der lokalen amerikanischen Schulen das Violinspiel und allgemeine Musikkenntnisse beibrachte. An ihrer Universität in den USA war sie außerdem Unterrichtsassistenz für Prof. Ida Bieler. Ihre Suche nach musikalischem Ausdruck und besserem Zugriff zu musikalischer Bildung brachten Elena Rang in die verschiedensten Länder und Kulturen. Sie spielte und unterrichtete schon in China, Peru, Kanada, USA und europäischen Ländern mit dem Ziel ihr Publikum zu inspirieren und zum Austausch zwischen verschiedenen Kulturen beizutragen.
  • Kontaktbild

    Elisabeth Coudoux

    Cello
    Kontaktbild

    Elisabeth Coudoux

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Improvisierte Musik, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Workshops
    Künstlerischer Werdegang
    Elisabeth Coudoux ist Cellistin an der Schnittstelle unterschiedlicher musikalischer Genres: freie Improvisation, experimentelle Musik, Neue komponierte Musik und Jazz. Einem klassischen Studium als Basis folgte aufbauend ein Jazzstudium in Köln bei Frank Gratkowski und Prof. Dieter Manderscheid. Neben ihren eigenen Projekt (z.B. Emißatett wofür sie komponiert), ist sie Cellistin in vielen Ensembles und arbeitet in interdisziplinären Projekten mit Tänzern, visuellen Künstlern und Schriftstellern zusammen. Sie ist Mitglied von IMPAKT, ein Kollektiv für freie Improvisation in Köln. Preisträgerin NICA artist development Foto von Heiko Specht
  • Kontaktbild

    Elke Reiff

    Gesang, Vorstudium Jazz, Stimmbildung, Vocalgroup, Musiktheorie
    Kontaktbild

    Elke Reiff

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Latin
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Ensembleunterricht, Vorstudium Jazz, Gesang, Vocalgroup, Stimmbildung
    Künstlerischer Werdegang
    Musikhochschule Rotterdam (NL) und Berklee College of Music Boston (USA): Gesangsstudium Jazz und Pop von 1988-93, Diplom als Sängerin und Gesangspädagogin Bands: COSMOPOLIT (Jazzquintett); CORONA (Jazzduo), »Elke Reiff Quartett«; Duo brasilianische Musik "Viraçaõ; viele Jahre eigenses a-cappella-Quartett "Voices Divine" . CD Veröffentlichung: COSMOPOLIT (Album: unterwegs, 2016); Corona (Album: Old devil moon, 2008), Elke Reiff Quartett "There is more"
    Video
  • Kontaktbild

    Eloy Quintela-Esteve

    Saxophon
    Kontaktbild

    Eloy Quintela-Esteve

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Saxophon
    Künstlerischer Werdegang
    Studierte am Conservatori Superior del Liceu in Barcelona, CRD Saint Quentin und an der Musikhochschule Köln Saxophon Solo und Kammermusik. Mit dem Orkan Quartet gewann er mehrere Preise und nahm an vielen wichtigen Projekten teil.
  • Kontaktbild

    Emanuel Stanley

    ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Emanuel Stanley

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Blues, R&B, Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    ErwachsenenBand
    Künstlerischer Werdegang
    Geboren in London, aufgewachsen in Süddeutschland, entdeckte er im Kreise einer kulturell interessierten Familie schon früh sein Interesse für Musik. Über die Trompete, dem Klavier und der Gitarre fand er schliesslich zum Bass. Er studierte Sport und Musik, und begann noch während des Studiums mit seiner professionellen Musikerlaufbahn. Als vielseitiger Sideman am E-und Kontrabass, spielte er in den unterschiedlichsten Formationen. Als Komponist und Produzent konzentriert er sich in den letzten Jahren hauptsächlich auf seine beiden eigenen Projekte EMANUEL STANLEY & NOMADS, (Instrumentalmusik), und die 10 köpfige LITTLE PLANET BAND (Souljazz)
  • Kontaktbild

    Epaminondas Ladas

    Gitarre, Bouzuki, Oud
    Kontaktbild

    Epaminondas Ladas

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Rembetiko
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bouzuki, Oud
    Künstlerischer Werdegang
    Der Jazz-Gitarrist, Bouzouki- und Oud-Spieler Epaminondas Ladas verbindet seine griechischen Wurzeln mit Modern Jazz. So präsentiert er mit seinem Trio Eigenkompositionen sowie Jazz Standards. Sein Gitarrenspiel und seine Kompositionen sind durch die griechische Bouzouki und arabische Oud beeinflusst. Ladas wurde 1980 in Köln geboren. Schon seit seiner Jugend beginnt die intensive Auseinandersetzung mit dem Jazz und Rembetiko (dem sog. griechischen Blues). 2002 startet er das Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln mit dem Hauptfach Jazzgitarre. Foto: Gerhard Richter
  • Kontaktbild

    Erdal Aslan

    Sitar / Oud / Baglama
    Kontaktbild

    Erdal Aslan

    Künstlerischer Schwerpunkt
    türkische Volksmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht
    Künstlerischer Werdegang
    Erdal Aslan wurde 1966 in Islim, einem Dorf bei Yildizeli in Sivas /Türkei geboren und lebt seit 1980 in Köln. Im Alter von 10 Jahren hat er mit der türkischen Folklore in der Türkei angefangen. (Tanz und Gesang)

    1980-82 belegte er ein Saz-Kurs in Köln. Hier hat er Bağlama, Darbuka und Singen gelernt.

    Ab 1982 leitete er einen eigenen Kurs.

    Ab 1984 besuchte Erdal Aslan für die nächsten 3,5 Jahre neben seinen Anfängerkursen selbst einen erweiterten Bağlama - und Gesangkurs beim O. Temur; einen Konservatorium Absolventen aus der Türkei über Bağlama, Geige und Klavier, und1985 ging er zum Y. Aydin, Absolventen über Musik- Theorie, Klavier und Geige, um seine Kenntnisse zu erweitern.

    Er hat in verschiedenen sozialen Einrichtungen, wie der Arbeiter-Wohlfahrt, dem Deutsch-Türkischen Verein, Jugendzentren in Köln und diversen anderen Vereinen, sowie in der „Kleinsten Gitarrenschule der Welt“ Bağlama unterrichtet.

    In einigen Grundschulen in Köln hat er Darbuka (Rhythmus Kurse für altersgemische Gruppen) gegeben. Parallel dazu hat er freies Theater und Folklore- Tanz mit Jugendlichen gemacht. Da er Erzieher vom Beruf ist, konnte er pädagogische Mittel in seinem Unterricht nützlich einsetzen.

    Erdal Aslan hat folgende Bands geleitet: Hasret, Sen Orkestra, Ögretmensizler Saz Grubu, THM-Köln, Umut (1987 eine Zusammenarbeit mit Kölner-Klassik-Orchester WDR-Dirigent Betin Günes) Ein Projekt (ein Ritual) von Maria de Alvear, eine spanische Musikerin und Komponisten, zusammengearbeitet; Zusammenarbeit mit der Mezzosopranistin Agnes Erkens-Yörük: eine Deutsch-Türkische-Zusammensetzung; mehrere Auftritte mit verschiedenen Künstlern und Solokonzerte

    Ca. 4 Jahre Zusammenarbeit mit dem Kantor der Rochuskirche, Wilfried Kaets (eine CD „Inkantationes“); Auftritte in mehreren Kirchen und Expo 2000. 2009 ein Projekt von W. Kaets, Beschwerdechor in der Philharmonie, brachte ihn mit dem Dietmar Bonnen zusammen. ENSEMBLE DE PLAINTE >>CD ALARAHAN<< entwickelte sich aus dieser Zusammensetzung.

  • Kontaktbild

    Eric Haupt

    E-Gitarre, Gitarre
    Kontaktbild

    Eric Haupt

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik, Rock, Neue Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Eric Haupt, geboren 1994 in Bad Salzungen, ist ein deutscher Gitarrist und Komponist im Bereich des zeitgenössischen Jazz und der improvisierten Musik. 2011 gewann er mit dem Jazzquartett „Düff“ den RWE Solistenpreis bei der „Bundesbegegnung Jugend Jazzt“ sowie einen 3. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie Gitarre Pop. 2013 begann er am „IfM Osnabrück“ sein Studium im Bereich Jazzgitarre bei Joachim Schönecker und Andreas Wahl. 2015 wechselte er an die „HfMT Köln“, an welcher er im Jahr 2018 bei Hubert Nuss und Claudius Valk sein Bachelorstudium abschloss. Er ist Mitglied des Konglomerats NOW MY LIFE IS SWEET LIKE CINNAMON, welches in regelmäßigen Abständen unterschiedlichste Aufführungen in den Bereichen Musik, Performance, Installation und Theater erschafft. Die damit im Dezember 2018 erschienene CD „Nyan“ stellt auch sein Debüt als Komponist dar. Des Weiteren ist er Mitglied der experimental improvised Indierock Band „The Rure“ sowie „Viktor Gellings T.P.C.M.“ Er ist mit weiteren unterschiedlichen Besetzungen live und auf CD zu hören wie zB. „Moritz Wesp Recycling Allstars“ ( 2019 ) und dem Quartett „Homeboy“ ( „Homeboy Live-EP“ 2018 ) und ist bei diversen Festivals wie dem SummerKlaeng, Winterjazz und der „european young urban music night“ aufgetreten.
    Video
  • Kontaktbild

    Eric Zeiler

    Mundharmonika
    Kontaktbild

    Eric Zeiler

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Blues
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bluesharp, Workshops
    Künstlerischer Werdegang
    Spielt in diversen Bands Blues, Boogie, Rock, Jazz und Folk; schreibt für die Fachzeitschrift »Harmonica Player«; mehrfach ausgezeichnet beim World Harmonica Festival 1997; entwickelte ein eigenes Unterrichtskonzept; 2001 Solo-CD »Mundharmonika« mit Eigenkompositionen.
  • Kontaktbild

    Fang-Yu Shen

    JeKITS, Tanz
    Kontaktbild

    Fang-Yu Shen

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Unterrichtsschwerpunkte
    JeKITS, Projekte
    Künstlerischer Werdegang
    Fang-Yu Shen stammt aus Taiwan und ist freie Tänzerin, Tanzpädagogin und Chroreographin. Sie studierte an der Folkwang-Hochschule Tanz und Choreografie (Master) und arbeitet u.a. als Haus-Choreographin beim renommierten Scapino-Ballet Rotterdam. Darüber hinaus hat sie Solo-Auftritte sowie Engagements in verschiedenen Ensembles gehabt und ist derzeit Teil der Rockband Amour Vache. Seit vielen Jahren arbeitet Fang-Yu Shen als Tanzlehrerin und Choreografin mit Kindern und Jugendlichen, u.a. anderem beim integrativen Theater “Kiebitz” in Duisburg.
  • Kontaktbild

    Felix Heydemann

    E-Gitarre, Gitarre, Musiktheorie
    Kontaktbild

    Felix Heydemann

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Latin
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Studium Jazzgitarre am Conservatorium Amsterdam und an der Hochschule für Musik Köln „mit Auszeichnung“. 1999-2000 Mitglied im Bundesjazzorchester (BuJazzO) unter der Leitung von Peter Herbolzheimer in der Konzertbesetzung, 2000 Stipendium für das “Berklee-College of Music" in Boston, USA. 2003 Studienaufenthalt für 6 Monate in New York am „Purchase College, State University of New York“, dort Unterricht u.a. bei John Abercrombie und Pat Martino. 2004-2009 regelmäßiger Dozent bei den Arbeitsphasen des Landesjugendjazzorchesters Saarland unter der Gesamtleitung von Prof. Georg Ruby sowie Dozent bei diversen internationalen Jazzworkshops. CD Veröffentlichung „Exclusive Freak Show“ im Jahr 2009 mit seiner Band „Felix Heydemann Groove Connection“ in der Reihe „Jazz Thing Next Generation“, weitere CD-Produktionen mit dem „Blue Art Orchestra“, dem „Jazz Lounge Trio „feliz“ und vielen anderen. Im Wintersemester 2009 /2010 Dozent für ein Vertretungssemester an der Hochschule für Musik Saarbrücken im Hauptfach Jazzgitarre und seit Anfang 2010 Dozent an der „Offenen Jazz Haus Schule“, Köln. Seit 2011 Leiter und Dozent bei dem jährlichen mehrtägigen „Steinfurter Jazzworkshops“ und seit 2012 Dozent im Landes Programm NRW „Kultur und Schule“ bei verschiedenen Jazz-, Soul- und Pop-Projekten.
  • Kontaktbild

    Felix Läpple

    Gesang
    Kontaktbild

    Felix Läpple

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Vocalgroup
    Künstlerischer Werdegang
    Felix Läpple ist Gesangslehrer und Chorleiter, studiert aktuell in Köln Gesangspädagogik. Seit er Musik macht, beschäftigt er sich mit verschiedensten Musikrichtungen und spielte beispielsweise für 6 Jahre in einer BigBand in Frankfurt E- und Kontrabass.
  • Kontaktbild

    Florian Esch

    Trompete
    Kontaktbild

    Florian Esch

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Trompete
    Künstlerischer Werdegang
    Florian Esch studierte an den Musikhochschulen in Düsseldorf, Berlin und Essen. Er war an den Schauspielhäusern Bochum & Essen engagiert, wirkte u.a. mit bei Escalator over the hill (2006), Appearing Nightly – Tournee und CD-Produktion der Carla Bley Big Band, Balagan, Hairspray und der Immisitzung. Bandleader der Jazzband Flos Flow sowie Trompeter & Arrangeur für Bläsersätze in Big-, Funk- und Salsa-Bands, für Werbe- und Studioeinspielungen sowie als Gastsolist in verschiedenen Jazz-Formationen. Auftritte u.a. mit Kasalla, Brings, Jupiter Jones, Cat Ballou, Blassportgruppe Süd-West, WDR Big Band, Cologne Contemporary Orchestra. Unterrichtstätigkeiten u.a. an der Kreismusikschule Viersen und der Offenen Jazzhausschule.
  • Kontaktbild

    Florian Fries

    Saxophon
    Kontaktbild

    Florian Fries

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Improvisierte Musik, experimentelle Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Saxophon
    Künstlerischer Werdegang

    Florian Fries ist ein Saxophonist, Improvisator und Teil der aktiven jungen Jazzszene Kölns. Seine musikalische Identität ist stark verbunden mit improvisierter Musik sowie zeitgenössischem, experimentellem Jazz mit Wurzeln zu traditionellem Jazz. Seit Florian 2016 sein jazz Saxophon Studium bei Niels Klein an der Hochschule für Musik in Köln begann und später um ein Jahr am Conservatoire de Paris ergänzte, spielte er mit einer Vielzahl an Musiker*innen und in verschiedenen Projekten mit denen er Konzerte in den USA, Indien, Griechenland, Österreich, Frankreich der Schweiz und Deutschland gegeben hat. Darunter auch mit seinem eigenen Trio „Drang“.

    Als gefragter Bigband Spieler und Sideman für Jazz und Pop Musik spielte er mit dem Subway Jazz Orchestra, CCJO, Grand Central Orchestra, BigBand Convention, JJO NRW, Lajazzo BW und regulär mit der Pascal Klewer BigBand, mit der er mit bemerkenswerten Künstlern wie Kit Downs, Christopher Dell, Peter Brötzmann, Christian Lillinger und Niels Klein Konzerte gegeben hat.
    Dazu hatte er mehrere Auftritte mit Pop Acts, wie mit dem, aus den Charts bekannten, Sänger Ollie Gabriel. Seit 2020 ist er außerdem Mitglied des Bundes Jazz Orchesters (Bujazzo).

    Neben der Musik beschäftigt Florian sich auch mit anderen Kunstformen wie der Fotografie.

    *Foto: Jean Raclet

  • Kontaktbild

    Florian Herzog

    E-Bass, Kontrabass, YoungsterBand
    Kontaktbild

    Florian Herzog

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, YoungsterBand, TeenBand, Bass
    Künstlerischer Werdegang
    Florian Herzog (*1989) studierte zunächst Kontrabass bei Philippe Aerts am Conservatorium Maastricht und dann an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Dietmar Fuhr und Dieter Manderscheid. In Köln ist er aktiver Bestandteil der lokalen Szene und der deutschen Jazzszene als ganzes und arbeitete mit nationalen und internationalen Größen. Er gewann diverse nationale und internationale Preise wie unter anderem den Jungen Deutschen Jazzpreis, dem Avignon Jazz Award oder dem Maastricht Jazz Award. Danach lebte er in New York City wo er erst bei Mark Turner und Drew Gress studierte, eigene Projekte verfolgte und an der New York University unterrichtete. So spielte er dort bereits mit Größen wie Jim Black, Theo Bleckmann, Andrew D’Angelo und Mark Dresser. Avignon Jazz Award Maastricht Jazz Award Young German Jazz Award Conad Jazz Award New York scholarship of the DAAD Biberach Jazz Award
    Video
  • Kontaktbild

    Francois de Ribaupierre

    Saxophon, Klarinette, ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Francois de Ribaupierre

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, ErwachsenenBand, Klarinette, Saxophon, Bläsergruppen
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikhochschule Köln und am Koninklijk Conservatorium Brussel (Saxofon, Arrangement, Komposition); europaweite Auftritte in Bands – Dixieland bis zeitgenössischer Jazz; Zusammenarbeit mit Michael Brecker, Dave Liebmann, Benny Golson und Buster Williams.
    Video
  • Kontaktbild

    Frank Wunsch

    Klavier, Komposition, Workshops
    Kontaktbild

    Frank Wunsch

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Klassik, Improvisation
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier, Workshops
    Künstlerischer Werdegang
    geboren 1945 in Bochum, lebt in Köln. Pianist, Arrangeur und Komponist. Arbeitete über 20 Jahre mit dem legendären Saxophonisten Lee Konitz. Spielt in Duos mit Gerd Dudek und Michael Heupel, im Trio mit Emese Mühl und Christina Zurhausen und leitet ein Oktett. War von 1980 bis 2014 Dozent an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
  • Kontaktbild

    Franzis Lating

    Gesang
    Kontaktbild

    Franzis Lating

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Improvisierte Musik, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Projekte
    Künstlerischer Werdegang
    Seit ihrem dritten Lebensjahr sitzt Franzis hinter den Tasten des Klaviers und hat den Platz selten gewechselt. Durch eine strenge klassische Schule geprägt, entdeckte sie in ihren Zwanzigern den Jazz als Befreiung der eisernen Ketten ihrer klassischen Schule und verlor trotzdem nicht die Liebe zur klassischen Musik. Seither vereint sie die Welten der Klassik und des Jazz nicht nur am Klavier, auch als Sängerin mit einer klassischen Gesangsausbildung vereint sie die Klassik mit dem Jazz, dem Soul und mit Vorliebe dem Blues. Sie studierte Filmkomposition an der Deutschen Pop Köln, tritt als Komponistin für Klavier in ihrem Format “EigenfrequenZ = RenonanZ“ in die Öffentlichkeit, in der die Zuschauer*innen während des Zuhörens selbst kreativ werden dürfen und spielt mit ihrer gengreübergreifenden Band “the bottomline“ (Jazz, Elektro, Trip Hop, Klassik Crossover) auf allen Bühnen, die ihr in den Weg kommen. Seit 2013 bildet sie Menschen auf dem Klavier und im Gesang aus, immer mit dem Ziel, den Ausdruck des Individuums zu unterstützen. Außerdem ist sie Dozentin für soziokulturelle Musikprojekte, in denen sie mit den Teilnehmer*innen versucht, die verschiedenen musikkulturellen Einflüsse zu kombinieren und als neues Konglomerat auszuprägen. Franzis arbeitet als Dozentin für improvisierte Musik an verschiedenen Schulen und Jugendeinrichtungen und sieht sich stets im Dienst der Musik, die unter den Menschen passieren will.
    Video
  • Kontaktbild

    Franziska Heidemann

    Musikalische Früherziehung
    Kontaktbild

    Franziska Heidemann

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    BabyKlangwiese, Klangwiese, Klangwerkstatt
    Künstlerischer Werdegang
    Studium der Schulmusik und Elementaren Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Hauptfach klassischer Gesang. Unterrichtstätigkeit in den Bereichen Gesang, Kinderstimmbildung, musikalische Früherziehung und JeKits. Besonderes Interessengebiet: Inklusion und Teilhabegerechtigkeit. Mitwirkung in verschiedenen Live- und Studioproduktionen (Klassik und Pop); Auftritte u. a. bei einer Musicalproduktion mit dem WDR Funkhausorchester, im Neo Magazin Royale (ZDF) und bei a cappella Festivals in Köln, Berlin und Graz.
    Video
  • Kontaktbild

    Georg Wissel

    Saxophon, Klarinette, JeKITS
    Kontaktbild

    Georg Wissel

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, JeKITS, Klarinette, Saxophon, Workshops
    Künstlerischer Werdegang
    Georg Wissel *1964, Saxophon, Klarinette, lebt und arbeitet in Köln. Ausbildung im Studium Musik Sek1 an der Uni Köln, als Gasthörer an der HfMT Köln (Jazzharmonielehre, Jazzarrangement), im Unterricht u.a. bei Jesse Bennet und Nicolas Simion. Georg Wissel spielte in Gruppen aus Punk- und Rockmusik, Jazz, Big- Band, Gala, wobei die Improvisation - auch als Mittel zur eigenen musikalischen Gestaltung - schon immer eine wichtigen Platz einnahmen. Mitte der 90er Jahre fokussierte er sich vor allem auf den Bereich der freien Improvisation, die bis heute im Zentrum seines künstlerischen Interesses steht. Inspiriert durch die Zusammenarbeit mit Musikern der Elektronischen Musik, begann er seither zudem neue Klängen und Spielmöglichkeiten auch mittels Präparationen zu entwickeln, die mittlerweile ein integraler Bestandteil seines Spiels sind. Georg Wissel arbeitet international als Solist und zusammen mit namhaften Vertretern der Improvisierten und Zeitgenössischen komponierten Musik. Konzertreisen führten ihn durch Europa, Asien, Australien, Südamerika und die USA. Die Beschäftigung mit Klang und Geräusch in der instrumentalen Praxis erweitert er seit 2010 auch durch akusmatische Klangkompositionen. Außerdem tritt Wissel im Rahmen von genreübergreifenden Performances, wie Tanz, Installation und bildender Kunst in Erscheinung. Seine Arbeit ist durch zahlreiche Tonträger und Rundfunkproduktionen dokumentiert. Seit 2019 ist Georg Wissel auch Dozent für musikalische Gruppenimprovisation an der Uni Köln.
    Video
  • Kontaktbild

    Gerit von Stockhausen

    Saxophon, Klarinette, Querflöte, ErwachsenenBand, Bläsergruppe
    Kontaktbild

    Gerit von Stockhausen

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Improvisierte Musik, Afro-Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Ensembleunterricht, Bandcoaching, Klarinette, Saxophon, Querflöte, Bläsergruppen
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an Hochschulen in Köln, Kuba und USA (Klassik, Komposition und Jazz), Abschluß "mit Auszeichnung“. Klarinetten Studium bei Charles W. Salinger (Philadelphia) in der Tradition von Daniel Bonade, die sich über das Curtis Institute zur „American School“ entwickelte; Jazz Querflöte (Dipl. bei Michael Heupel) und kubanische Spielweise. Saxophon bei Heiner Wiberny (WDR Bigband), Frank Gratkowski, Joachim Ullrich, Dick Oatts, Bob Mintzer, Joe Lovano, Jimmy Heath, Antonio Hart, Greg Osby; Jazz Drums bei Tom Palmer u.v.a. Piano bei Hans Lüdemann, Bill Dobbins, John Southard. Komposition bei Jennifer Margaret Barker. Internationale Konzerte und CD-Produktionen in den USA (mit Bob Mintzer) und auf Kuba (mit Pancho Quinto). Aktuelle Projekte: Stockhausen IV, Grand Central Orchestra, Cologne Saxophone Quintet;
  • Kontaktbild

    Gianni Legrottaglie

    Schlagzeug
    Kontaktbild

    Gianni Legrottaglie

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop, Funk, Latin
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Schlagzeug
    Künstlerischer Werdegang
    Studium Jazz-Schlagzeug an der Musikhochschule Köln. Seitdem Konzert-Tätigkeit in diversen Bands von Jazz bis Pop. u.a. CD Produktion: We Got Soul - Alabama Haircutters. Zurzeit neben einer intensiven Unterrichtstätigkeit als Freelancer/Drummer für diverse Musikagenturen unterwegs.
    Video
  • Kontaktbild

    Gunther Steudel

    Kontaktbild

    Gunther Steudel

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Unterrichtsschwerpunkte
    Künstlerischer Werdegang
    In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Dozenten Gunther Steudel. Gunther war seit 20 Jahren für die Offene Jazz Haus Schule tätig – als Klavierlehrer, als Workshop-Leiter, als Dozent von Youngster- und TeenBands sowie von zahlreichen Schulprojekten. Zudem war er regelmäßig bei Fortbildungen der Jazzhaus Akademie als Dozent im Einsatz, um seine Kenntnisse im Bereich des Komponierens, des Arrangierens und der Pädagogik an Kolleg*innen zu vermitteln. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und allen, die ihn kannten und mochten. Wir verlieren mit ihm einen liebenswerten Menschen, zugleich einen engagierten, zuverlässigen und stets hilfsbereiten Kollegen. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
  • Kontaktbild

    Hannes Drobetz

    JeKITS
    Kontaktbild

    Hannes Drobetz

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    JeKITS
    Künstlerischer Werdegang
    Geboren in Niederösterreich. Klavier-, Gesangs- und Songwritingstudien am Konservatorium der Stadt Wien, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie am Berklee College of Music in Boston (USA). Romanistikstudium an der Universität Wien. Umfangreiche Konzert- und Studiotätigkeit als Sänger, Pianist, Songwriter, Autor und Arrangeur. Mitwirkung bei zahlreichen Theater- und Musicalproduktionen. Leitung mehrerer Chöre und Vokalensembles. Unterrichts- und Coachingtätigkeit u.a. am Vienna Konservatorium, Performing Center Austria, Pop Akademie Wien, Beethoven Kinderfest Bonn, Musikakademie Henneberger Bonn, Offene Jazzhausschule Köln
  • Kontaktbild

    Heiko Glauch

    Schlagzeug
    Kontaktbild

    Heiko Glauch

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Schlagzeug
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Folkwang Hochschule in Essen (Fachbereich Jazz); spielt in mehreren Jazz- Rock- und Pop-Bands sowie bei Musical- und Theaterproduktionen; zahlreiche CD-Veröffentlichungen, langjährige Unterrichtserfahrung.
  • Kontaktbild

    Hermann Petervari

    ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Hermann Petervari

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    ErwachsenenBand
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikhochschule Köln (Jazz-Trompete); Dozent und musikalischer Leiter der Landesjugend-Bigband Rheinland-Pfalz (1982 –1992); Workshops im In- und Ausland; Mitwirkung bei verschiedenen Plattenproduktionen, Filmmusik.
  • Kontaktbild

    Hindol Deb

    Komposition, Sitar / Oud / Baglama
    Kontaktbild

    Hindol Deb

    Künstlerischer Schwerpunkt
    klassische indische Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht
    Künstlerischer Werdegang
    Der Sitarist und Komponist Hindol Deb erhielt viele Jahre lang eine Ausbildung in klassischer indischer Musik auf Sitar, beginnend mit seinem Vater Sri Panchanan Sardar, dann Pandit Santosh Bannerji und Pandit Deepak Choudhury, um endlich seine eigene Individualität und seinen eigenen Sound zu finden. Er schloss sein Studium der Jazzimprovisation an der Hochschule für Musik in Köln ab. Mit einer hohen technischen Finesse und dem Wissen über verschiedene Ragas verwebt Hindol ein wunderschönes melodisches Web, das eine meditative und dennoch ekstatische Atmosphäre schafft. Hindol hat die unendlichen Kombinationen im Crossover der indischen Musik mit verschiedenen anderen Genres wie zeitgenössischer westlicher Klassik, Jazz, Flamenco und nordischer Volksmusik erforscht, die auf verschiedenen Festivals und Veranstaltungsorten auftreten. Er wurde von der Academy of Carnegie Hall zu einem Residency-Programm eingeladen und hat mit mehreren erfahrenen Künstlern wie Marina Abramovic, Marcus Stockhausen und Uma Dogra zusammengearbeitet, um nur einige zu nennen. Derzeit ist Hindol auch Lehrer an der Popakademie in Mannheim.
    Video
  • Kontaktbild

    Hinrich Franck

    ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Hinrich Franck

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Blues
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, ErwachsenenBand, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der HdK Berlin und an der Musikhochschule Köln; dort seit 1986 Lehrauftrag für Jazzpiano und Comboleitung; 1989 gründete er die »FRANCKBAND«; 5 CDs und über 300 Konzerte in Europa und Kanada. Aktuelles Bandprojekt »Nicht vor den Kindern«.
  • Kontaktbild

    Inas Mursed Müther

    Klavier
    Kontaktbild

    Inas Mursed Müther

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Improvisierte Musik, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Inas Mursed Müther hat mit 6 Jahren Klavier angefangen zu spielen. Klavierstudium an der Musikakademie in Sarajewo, Bosnien und Herzegowina 1999-2003. Master Studium an der Musikakademie in Sarajewo, Fach: Klavier- Korrepetition, 2009-2011. Lebt seit 2017 in Köln. 20 Jahre Erfahrung als Klavierlehrerin und aktive Korrepetitorin für Cello, Geige, Sänger, Viola, Saxophone, und Flöte.
  • Kontaktbild

    Iris Lamouyette

    Gesang
    Kontaktbild

    Iris Lamouyette

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Ensembleunterricht, Gesang, Projekte
    Künstlerischer Werdegang
    „Singen und Inlinern sind für mich wie fliegen“ Zitat: Iris Lamouyette Sängerin, Vocal-Coach, Chorleiterin, Komponistin, Entertainerin, Klavierkabarettistin, Leiterin von Mitsing-Konzerten Sie singt und konzertiert und unterrichtet seit 23 Jahren. Ihre Erfahrungen als Gesangs-Coach geht von Einzel- Stimmbildung über Leiten von Chören bis hin zu der Anleitung von Swing-Ensembles. Sie verfügt über eine umfassende pädagogische, künstlerische und darstellerische Ausbildung und hat im Laufe der Jahre einen eigenen Unterrichtsstil „Den Coach in mir!“ entwickelt. Außerdem unterrichtet sie neben Gesang auch Klavier, Akkordeon und gibt Bandcoachings. Iris Lamouyette ist auch für Firmenfeiern als Klavierkabarettistin zu buchen.
  • Kontaktbild

    Isabell Zehaczek

    Klavier
    Kontaktbild

    Isabell Zehaczek

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Lehramtsstudium und Studium der elementaren Musikpädagogik an der HfMT Köln mit dem Hauptfach Klavier (LIP – Liedbegleitung, Improvisation, Partiturspiel), vorherige klassische Ausbildung. Musikalisch vielseitig unterwegs mit verschiedenen Instrumenten und Besetzungen. Begleitung von Chören, Solist*innen, eigener Improchor, Leitung von Kindermusikgruppen.
  • Kontaktbild

    Jakob Kühnemann

    E-Gitarre, Gitarre, E-Bass, Kontrabass
    Kontaktbild

    Jakob Kühnemann

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre, Bass
    Künstlerischer Werdegang
    Diplom und Masterstudium an der Musikhochschule Köln und dem Conservatoire Supérieure in Paris. Konzertreisen im In- und Ausland, zahlreiche CD-Veröffentlichungen, Rundfunk- und Fernsehproduktionen. Preise: Gewinner des neuen deutschen Jazzpreises 2017 mit dem Tamara Lukasheva Quartett.
  • Kontaktbild

    Jan Alexander

    Klavier
    Kontaktbild

    Jan Alexander

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Jan hat Jazz-Klavier am Conservatorium van Amsterdam, an der Folkwang Universität der Künste in Essen sowie an der Kungliga Musikhögskolan in Stockholm studiert. Er spielt regelmäßig Konzerte mit eigenen Projekten und als Sideman, war bereits an einigen Albumproduktionen beteiligt und hat mehrjährige Unterrichtserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
    Video
  • Kontaktbild

    Jan Bleeker

    YoungsterBand
    Kontaktbild

    Jan Bleeker

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    YoungsterBand
    Künstlerischer Werdegang
    Seit meiner frühen Kindheit mache ich bereits Musik. Angefangen habe ich im Alter von drei Jahren mit dem Schlagzeug. Da mein Vater, sowie mein elf Jahre älterer Bruder bereits Musiker waren, war der Zugang zur Musik für mich sehr leicht.
Bereits im Grundschulalter schrieb ich gern kleine Geschichten und Gedichte und sang diese manchmal vor mich hin. Als ich zwölf Jahre alt war, wollte ich diese zu Songs machen und fing an Gitarre zu lernen. Die Grundlage gab mir mein Vater, indem er mich zuhause unterrichtete. Mit 13 gründete ich dann meine erste Band, in der es darum ging Selbstgeschriebenes darzubieten. Da es in Papenburg kein Überangebot an Musikern (vor allem Bassisten) gab, lernte ich unseren Bassisten an, brachte ihm erst über Tabulaturen, nachher dann über einfache angewandte Musiktheorie das Bassspielen bei. Als ich 18 war gründete ich eine neue Band, in welcher ich erneut den Bassisten anlernte, als auch dem zweiten Gitarristen erklärte, wie er sich am besten in seine Rolle fügen kann und wie er songdienlich spielt.
Aus dieser Band entwickelte sich dann 2012 die Band Hurricane Dean. Mit dieser Band war ich zweimal auf Deutschland und Europatour. Wir haben ein Album und fünf Singles herausgebracht. Von 2013 bis 2014 waren im Bandpool (ein Förderprogramm der Popakademie in Mannheim). Hier haben wir unterschiedlichste Coachings erhalten in den Bereichen Songwriting, Performance, Selbstvermarktung, Vocalcoaching. In dieser Zeit haben wir als Support für Alicia Keys und Billy Talent gespielt.
Anfang 2015 fing ich dann ein kleines Nebenprojekt mit Jean Michel Tourette alias Jens Michael Eckhoff (Wir sind Helden) an. Wir haben uns in seinem Studio in Hannover getroffen und zusammen Songs ohne klaren Verwendungszweck skizziert und vorproduziert. Mitte des Jahres bin ich dann bei Hurricane Dean ausgestiegen.
2016 bin ich nach Köln gezogen. Ich habe hier mit befreundeten Musikern eine Band gegründet. Wir hießen erst Foxy Mood, dann Wallace Water und zuletzt Bleka. Pandemie bedingt waren die wenigen Auftritte, die ich in der Zeit zwischen 2020 und 2021 spielen konnte zumeist Soloauftritte. Ich habe mehr und mehr Gefallen daran gefunden Solo aufzutreten und mir gegebenenfalls Musiker dazu zu buchen, sodass ich im Mai 2022 beschlossen habe als Solokünstler aufzutreten. Neben meiner Tätigkeit als Ghostwriter für verschiedene Künstler*innen (Razz, Charly Klauser etc.) habe ich dann im April 2022 das erste mal als Dozent für Songwriting und Podcasting für die offene Jazz Haus Schule in Köln gearbeitet.
  • Kontaktbild

    Jan-Lukas Rossmüller

    Klavier
    Kontaktbild

    Jan-Lukas Rossmüller

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    künstlerisch/pädagogisches Studium mit Schwerpunkt Jazzklavier am Institut für Musik Osnabrück bei Pablo Held, Nebenfach klassisches Klavier bei Tatjana Liak

    seit Herbst 2018: Fortsetzung des künstlerischen Studiums (Bachelor of Music) an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Hubert Nuss

    deutschlandweite Auftritte mit eigenen Bandprojekten; umfangreiche Unterrichtstätigkeit; 2019: Aufnahme ins Förderprogramm des Yehudi Menuhin LiveMusicNow e.V.

  • Kontaktbild

    Joachim Lenhardt

    ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Joachim Lenhardt

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    ErwachsenenBand
    Künstlerischer Werdegang
    Joachim Lenhardt – Saxophone, Klarinetten, Querflöte & Komposition Geb. 1983 in Esslingen. Studium an der HfM Nürnberg bei Prof. Klaus Graf und Prof. Hubert Winter. Abschluss als Diplom Jazzsaxophonist (2008) und Meisterklassendiplom Jazz Saxophon (2010). Mit-Initiator und langjähriges Vorstandsmitglied des Nürnberg Musikernetzwerks Metropolmusik e.V., 2013 ausgezeichnet mit einem Nürnberg-Stipendium des Kulturpreises. Zur Zeit lebe ich als freischaffender Musiker, Pädagoge und Webdesigner in Köln. In meiner regelmäßigen Arbeit mit profilierten Musikern und Ensembles – u.a. Rebecca Trescher (Tentett), Subway Jazz Orchestra, Glenn Miller Orchestra, Yara Linss, Peter Fulda, The Big Leppinski, Ensemble Kontraste, Werner Heider, Thilo Wolf, dem Sunday Night Orchestra oder den Nürnberger Symphonikern – konzertiere ich und nehme Musik für Rundfunk- und CD-Produktionen auf.
  • Kontaktbild

    Johanna Melder

    JeKITS
    Kontaktbild

    Johanna Melder

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop, Funk, Hip Hop
    Unterrichtsschwerpunkte
    JeKITS, Gesang
    Künstlerischer Werdegang
    Johanna Melder, geboren 1988, studierte Jazz Gesang an der Musikhochschule Köln. Sie unterrichtet schon seit des Studiums an Musikschulen und privat, leitet Workshops und arbeitet als Lehrerin mit Menschen allen Altersgruppen. Johanna Melder unterrichtet und musiziert in den Bereichen musikalische Früherziehung, Erwachsenen-Chorleitung, Songwriting und Stimmbildung und ist Autorin eines Kindermusicals. Als Songwriterin und Sängerin hat sie Konzerte mit eigenen Pop, Soul und Hiphop Songs in ganz Deutschland und ihre Stimme ist auf zahlreichen Studio- und Live- Produktionen zu hören.
  • Kontaktbild

    Jonas Dunkel

    E-Bass, Kontrabass
    Kontaktbild

    Jonas Dunkel

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, E-Bass, Bass, Kontrabass
    Künstlerischer Werdegang
    Jonas Dunkel studierte am Conservatorium Maastricht und absolvierte ein Aufbaustudium bei Dietmar Fuhr, Stefan Rademacher und Marius Goldhammer in Köln und Gerald Cannon in New York. Er spielte unter anderen mit Tom Beck, James Morrison, Gwen McCrae, George McCrae, WeltenBaum, Alice Francis, Sami Beigi, Leila Forouhar, Daniel Küblböck, Tate Simms und Frank Köllges, der Opernwerkstatt am Rhein und beim Theater Aachen. Schon in jungen Jahren trat er beim Jazzfestival Moers auf. Dem folgten weitere Festivals in ganz Europa wie den Leverkusener Jazztagen, JazzMaastricht, Montreaux Jazz, Bochum total, dem Paradafestiwal in Polen oder dem Festival Transeuropeennees Rouen in Frankreich.
    Video
  • Kontaktbild

    Jonas Engel

    Saxophon, Klarinette, Querflöte
    Kontaktbild

    Jonas Engel

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, experimentelle Musik, Improvisation
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klarinette, Saxophon, Querflöte
    Künstlerischer Werdegang
    Jonas Engel ist Musiker, Komponist und Stimme der jungen Kreativszene in Köln und Kopenhagen. Als Solist und mit seinen vielfach ausgezeichnten Bands "Just Another Foundry" und "OWN YOUR BONES" (Junger Deutscher Jazzpreis, Europäischer Tremplin Jazzpreis, Maastricht Jazzpreis, Dörken Stiftung) war er auf Konzertreisen in Europa, Süd und Nordamerika, den Nahen Osten, China und Südostasien. Er ist auf der stetigen Suche durch erweiterte Spieltechniken und Präparation sein Klangspektrum weiterzuentwickeln und neu zu definieren. Diese Arbeit spiegelt sich neben seinen kompositorischen Ansätzen vor allem in seinem Soloprogramm, in akustischer wie elektronischer Klangkreation wider, oder im Duo mit der Sängerin Thea Soti, sowie dem Quartett Our Hearts As Thieves, in dem europäische Improvisationsmusik und amerikanische Dichtung zusammentreffen. Jonas war Teil des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) und Stipendiat des DAADs, der Fondation Idella, der Hessischen Kulturtstiftung und der Beckett Foundation. Er organisiert das Projekt KøKö, eine transurbane Konzertreihe zwischen den freien Musikszenen Kölns und Kopenhagens.
    Video
  • Kontaktbild

    Jörg Thielen

    Tanz
    Kontaktbild

    Jörg Thielen

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Funk, Hip Hop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Breakdance
    Künstlerischer Werdegang
    BBoy und Graffitimaler der 1. Generation ( 1983) in Deutschland. Tänzer, Choreograph und Dozent für die HipHop Kultur seit Mitte der 90er Jahre. Unterrichtet einen Stil Mix aus Breaking, Rocking, Popping und Locking , in Tanzschulen, Schulen, Hochschulen und Universitäten in NRW und Rheinland Pfalz. HipHop Projekte in ganz Europa. Gründer der Tanzformation “Rock Brothers and Sisters “, der OJHS, 2007.
  • Kontaktbild

    Joscha Oetz

    YoungsterBand, TeenBand, künstlerische und pädagogische Leitung, Geschäftsführung der Offenen Jazz Haus Schule
    Kontaktbild

    Joscha Oetz

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Bandcoaching, YoungsterBand, TeenBand, Weiterbildungen
    Künstlerischer Werdegang
    Joscha Oetz, ist Kontrabassist, Komponist, Lehrbeauftragter an der HfMT Köln und Leiter der OJHS. Er hat jahrelange Erfahrung in der musikalischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Schulen und in Musikschulkontexten in verschiedenen Kulturkreisen.
  • Kontaktbild

    Jovan Milisavljevic

    Gitarre, TeenBand
    Kontaktbild

    Jovan Milisavljevic

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Rock, Blues, Metal
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, TeenBand, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Ich mache Musik schon über 11 Jahren und habe in Serbien online unterrichtet und manchmal auch viele Stunden von meinen Lehrern übergenommen. Seit Januar 2022, arbeite ich auch schon in eine private Musik Schule in Köln. In Serbien habe ich meine Abitur in eine Musik Schule wo die Grundschule und Gymnasium hauptsächlich für Musik sind gemacht. Mein Hauptinstrument ist Jazz Gittare die ich an die Hochschule in Köln studiere, und auch eine serbische Instrument tambura, die ich vor dem Studium auch gespielt habe. Als Nebeninstrument spiele ich auch Klavier. Vor mein Studium in Köln habe ich in Serbien in eine Hochzeit Band und auch eine Fusion Trio gespielt.
    Auszeichnungen
    • 2015 – Rockschool Zertifikat – RSL Level 3 Certificate in Popular Music Perfomance Grade 8
    • 2012 – 1. Platz Tambura festival Novi Sad, Serbien
    • 2014 – 1. Platz Landeswettbewerb der Musikschulen Serbiens
    • 2015 – 1. Platz und Laureat  Tambura Festival Novi Sad, Serbien
    • 2016 – 1. Platz und Laureat Landeswettbewerb der Musikschulen Serbiens
    • 2016 – Diplom für musikalische Unterstützung auf dem internationalem Theaterfestival “Puschkins Frühling” Moskau, Russland
    • 2017 – 1. Platz Tambura Festival Novi Sad, Serbien
    • 2017 – 1. Platz Schulwettbewerb In der Kategorie Klavier als Nebenfach
    • 2018 – 1. Platz Schulwettbewerb in der Kategorie Klavier als Nebenfach
    • 2018 – 1. Platz Landeswettbewerb der Musikschulen Serbiens
    • 2019 – 1. Platz und Laureat Landeswettbewerb für nicht-klassische Ensemble, Ensemble Ars Nova
    • 2019 – 1. Platz Internationales Akkordeonfestival in der Kategorie Kammerensemble, Ensemble Ars Nova
    • 2019 – 2. Platz Oberstufe Landeswettbewerb Für Tonaufnahmen
  • Kontaktbild

    Julia-Michaela Bak

    YoungsterBand, Songwriting
    Kontaktbild

    Julia-Michaela Bak

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Singer Songwriter
    Unterrichtsschwerpunkte
    YoungsterBand, Songwriting
    Künstlerischer Werdegang
    Julia Bak ist eine in Köln lebende Songwriterin und Künstlerin, die mit ihrem Duo "Julie and Me" auftritt. Julia studiert zudem Psychologie und ist als Alltagshelferin in der Kita Simsalabim e. V. tätig. „Mir ist es wichtig, die Kinder musikalisch wie auch emotional abzuholen und mit ihnen gemeinsam in der Musik einen Ort zu schaffen, in dem sie sich mit all dem, was sie sind, sicher und frei fühlen dürfen", sag sie. Julia Bak kann auf verschiedene Engagements zurückblicken, z. B. als tragende Teilnehmerin des Projekts „Starke Schule“ der Anna-Freud-Schule (Anna und die Klangmaschine), als Musikerin bei der Preisverleihung "Kinder zum Olymp!" im Konzerthaus in Berlin, als musikalische und lyrische Mitgestalterin beim Theaterstück „Raue Wälder und nackte Geschichten“ der freien Theatergruppe La Meute Productions oder als Musikerin beim Preisträgerkonzert zum Holger Czukay Preis der Stadt Köln. „Ich finde es wichtig, dass Kinder einen Raum haben, in dem sie sich selber zuhören und ausdrücken können – musikalisch und auf emotionaler Ebene. Diese Prozesse sind für mich als Songwriterin sehr stark miteinander verwoben.“
  • Kontaktbild

    Julian Adler

    Gesang, YoungsterBand
    Kontaktbild

    Julian Adler

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Soul, Pop, Latin
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Ensembleunterricht, Bandcoaching, YoungsterBand, Gesang
    Künstlerischer Werdegang
    Studium Popgesang am Institut für Musik in Osnabrück; Master of Music am Insitut für populäre Musik in Bochum, Gesangslehrer, Bandcoach und Sambagruppenleiter an verschiedenen Musikschulen und Institutionen; Sänger in versch. Formationen (vorwiegend im Soul und Popbereich); umfassende Konzerttätigkeit.
  • Kontaktbild

    Julian Bossert

    Saxophon, ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Julian Bossert

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    ErwachsenenBand, Vorstudium Jazz, Saxophon
    Künstlerischer Werdegang

    Julian Bossert (* 1988 in Pforzheim) ist Saxophonist und Komponist. Das Musikstudium absolvierte er an der Hochschule fur Musik Nurnberg, wo er als Schuler von Prof. Klaus Graf, Hubert Winter und Prof. Steffen Schorn einen personlichen Sound und eine ausdrucksstarke Klangsprache entwickeln konnte. Er erhielt dafur zahlreiche Auszeichnungen wie u.a. 2014 den Hansjorg-Hensler-Jazzpreis, 2013 den 2.Platz des europaischen Jazznachwuchspreises Burghausen und 2011 den 1.Preis des Bruno- Rother-Wettbewerbs. Uber 30 veroffentlichte CDs dokumentieren seine Arbeit mit unterschiedlichsten Ensembles, u.a. Hendrika Entzian+ „Marble“ (Traumton 2020), Jilman Zilman feat. Simon Nabatov „The Loft Recordings“ (2018, GLM), Tristano Unchained „Wild Horses“ (2021).

    Sein Album „Julian Bossert Trio – Dead Beat, Bad Deed“ (2019, FLOATmusic) wurde breit rezensiert und von der Kritik positiv aufgenommen: "Das Julian Bossert Trio setzt auf klare, schnorkellose Musik (...) Kein Harmonieinstrument, keine absichtsvolle Komplexitat, keine kalkulierte expressive Grenzuberschreitung steht der kristallenen Purheit dieser musikalischen Begegnung im Weg." Sally-Charell Delin, SR2 Kulturradio

  • Kontaktbild

    Julian Ritter

    ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Julian Ritter

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Big Band
    Unterrichtsschwerpunkte
    ErwachsenenBand
    Künstlerischer Werdegang
    Julian Ritter, geboren 1986 in Bayreuth, studierte an der Hochschule für Musik Köln. 2011 erhielt er das Diplom für Jazz-Saxophon mit Musikpädagogik und 2014 den Master of Music in Komposition und Arrangement. Im April 2015 veröffentlichte er mit „Ango“ beim Kölner Musik-Label Floatmusic sein Debut-Album als Bandleader der Formation „Botter“. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit als Spieler ist er Arrangeur und Komponist. Er schreibt Musik für verschiedenste Ensembles, Big Bands, Streicher und produziert seine eigene Musik. Als festes Bandmitglied tourt er mit „ Akua Naru“ seit mehr als zehn Jahren erfolgreich international. Konzertreisen führten ihn in nahezu alle europäischen Länder und in die USA, nach Russland, Guadeloupe, Kanada, Cap Verde und nach La Réunion. Er bespielte renommierte, internationale Festivals wie beispielsweise das Cully Jazz Festival (Schweiz), Lausanne JazzOnze Festival (Schweiz), Elbjazz Festival (Deutschland), Glastonbury Festival (England), Nisville Jazz Festival (Serbien) etc. In den letzten Jahren war er auch vermehrt mit dem Glenn Miller Orchestra auf Tour. Neben seiner Tätigkeit als freischaffender Musiker, gibt er auch Unterricht für Saxophon, Klarinette und Querflöte, hat Erfahrung in Combo- und Big Band-Leitung und ist Gastdozent beim Landes-Jugendjazzorchester Bayern. Das Unterrichten betrachtet Julian als verantwortungsvolle Aufgabe. An oberster Stelle stehen der Spaß und die Begeisterung. Er möchte deshalb immer auf die stilistischen Vorlieben der Schüler eingehen und diese mit ihren eigenen Zielsetzungen unterstützen, ihnen jedoch vor allem das Verstehen von Musik als Ganzem unabhängig von Geschmack näherbringen. Sein Unterricht geht weit über das konventionelle Erarbeiten eines Repertoires hinaus. Ganzheitliches, grundlagenorientiertes Arbeiten steht im Vordergrund, sodass sich eine gesunde Einstellung und ein allumfassender Blick auf die Musik entwickelt.
  • Kontaktbild

    Kai Starke

    E-Gitarre, Gitarre, TeenBand, Vorstudium Jazz
    Kontaktbild

    Kai Starke

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Funk, Rock, Blues, Latin
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, TeenBand, Vorstudium Jazz, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Gitarrist und Komponist, geb. 01.11.1976 in Marburg Musikalische Ausbildung: • musikalische Früherziehung an der Musikschule Marburg • Blockflötenunterricht • Klavierunterricht zwischen 8-13 Jahren an der Musikschule Marburg • Umstieg auf Gitarre mit 13 Jahren • Unterricht durch private Gitarrenlehrer • Bandunterricht an der Musikschule Marburg und eigene Bands • diverse Jazzworkshops • 1998-2002 Studium der Jazz- und Popularmusik an der Hogeschool voor de kunsten, Arnhem, NL • Unterricht und Workshops bei verschiedenen international renommierten Musikern (z.B. Scott Henderson, Dave Liebman, Mike Stern, Kurt Rosenwinkel, Tony Lakatos, Gary Willis, Wilbert De Joode, Baba Sissoko, Bobby Previte, Frank Sichmann, Jean-Marc Bouyeure, Michael Gustorff, Hazel Leach, Joop van Erven) Künstlerische Tätigkeiten heute: • Arbeit als Sideman in verschiedenen Formationen • Konzerttätigkeit im In- und Ausland in Clubs und auf Festivals • CD-Produktionen (Auszug): Cosmopilot, 2015 starke&gorter, "starke&gorter", 2009 Flux 4, „Die nächste Stufe der Evolution“, 2005 starke&gorter, "the first time", Rockwerk Recods, 2005 Live Bait, "Expectations", 2000 Daniel Denecke, "further to return", BSC music, 1998 Daniel Denecke, "not a prophet, not a saint", BSC music, 1997 • TV-produktionen (PRO 7, RTL, Magic Media Company u.a.) • Theaterproduktionen (Schauspielhaus Düsseldorf, Kammeroper Köln u.a.) • Videoproduktionen • musikalische Lesungen Preise: • 2005 Finalist Deutscher Rock&Pop Preis mit „starke&gorter“ • Preisträger „Voice&Guitar award 2008“
    Video
  • Kontaktbild

    Karlo Jurina

    E-Gitarre, Gitarre
    Kontaktbild

    Karlo Jurina

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der University of London, Goldsmiths College, Abschluss: Bachelor of Music. Musikwissenschaften am Forschungszentrum für Populäre Musik, Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Kontaktbild

    Kasia Bortnik

    Gesang, Singer-Songwriting, Komposition
    Kontaktbild

    Kasia Bortnik

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gesang, Songwriting
    Künstlerischer Werdegang
    Die Jazzsängerin Kasia Bortnik ist in Breslau geboren und lebt seit 1997 in Deutschland. Sie ist Absolventin der Folkwang Hochschule in Essen im Fach Jazz-Gesang bei Silvia Droste. Als Schülerin tourte sie durch das polnische Hinterland, als Studentin ging es mit dem „Jugend- Jazz-Orchesters NRW“ in westeuropäische Länder, nach Weißrussland und Südkorea. Weitere Auftritte im In- und Ausland schlossen sich an. Mit der Band „disquise“ spielte sie auf Einladung von WDR3 bei dem „Förde Traditional and World Music Festival“ in Norwegen. Sie sang in dem Projekt „La Voce“ mit Norma Winstone und Uli Beckerhoff. Als Stipendiatin des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW trat sie zusammen mit den beiden polnischen Musikern Joachim Mencel und Adam Pieronczyk u.a. beim Festival „Hildener Jazz Tage“ mit dem Programm „Komeda New Interpretations“ auf. Zu ihren künstlerischen Leistungen zählen CDs mit der Band disquise: „Dwa“, „Chce“ und „Diswojdas Orkiestra“. Kasia schreibt auch eigene Songs, die im Jahr 2009 auf ihrem ersten Solo-Album „Maruszka“ und im Februar 2019 auf dem zweiten Album „The moon is just a fake“ erschienen sind.
    Video
  • Kontaktbild

    Katharina Becker

    ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Katharina Becker

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Ensembleunterricht, Chor
    Künstlerischer Werdegang
    Katharina Becker studiert Schulmusik im Master an der HfMT Köln (Hauptfach klassischer Gesang). Sie schreibt eigene Arrangements für Popchor und Vokalensembles und ist Sängerin in verschiedenen Chören/Ensembles, unter anderem im Jazz- und Popchor der HfMT Köln Vocal Journey, im Landesjugendchor NRW und in einer eigenen Vocalgroup sonah. Seit März 2022 leitet sie den Chor „Gateway Voices“ der Offenen Jazzhausschule (OJHS) Köln. Er ist regelmäßig im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen der Jazzhausschule zu hören und widmet sich überwiegend Stücken populärer Musik.
  • Kontaktbild

    Katherine Tasayco

    Schlagzeug, Percussion
    Kontaktbild

    Katherine Tasayco

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Improvisierte Musik, Latin, Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Ensembleunterricht, Percussion, Workshops
    Künstlerischer Werdegang
    Katherine Tasayco ist eine peruanische Perkussionistin und studiert Jazz/Latin Percussion an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Sie hat sowohl in Peru als auch in Deutschland Percussionkurse für Kinder und Erwachsene gegeben. Gleichzeitig arbeitet sie auch als Perkussionistin für verschiedene Latin-, Jazz- und Popmusikprojekte.
  • Kontaktbild

    Kathrin Peters

    Blockflöte, TinWhistle
    Kontaktbild

    Kathrin Peters

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Improvisierte Musik, Klassik, Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Blockflöte, TinWhistle
    Künstlerischer Werdegang
    Kathrin Peters, geb. 1964 in Hamburg, studierte Musik mit künstlerischem und pädagogischem Hauptfach Blockflöte an der Musikhochschule Köln, ergänzt durch Meisterkurse im In- und Ausland sowie Fortbildungen in Jazzimprovisation. Neben langjähriger pädagogischer und Konzerttätigkeit spielt sie seit 2019 in der Irish Folk Band Kerry Mountain’s Groove. Sie ist in nahezu allen musikalischen Genres zu Hause – „klassisch“ vom Mittelalter bis Experimentell sowie (Irish)Folk und Jazz/Rock/Pop. Seit einiger Zeit beschäftigt sie sich ebenfalls mit der indisch-afghanischen Musik auf der Bansuri/Tula.
  • Kontaktbild

    Katja Margolin

    Klavier, Chor
    Kontaktbild

    Katja Margolin

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Klassik, Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Ensembleunterricht, Klavier, Chor, Workshops
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikakademie »Gnessiny« in den Fächern Dirigieren, Gesang und Klavier. Langjährige Unterrichtserfahrung mit Kindern und Erwachsenen. Chorleiterin verschiedener Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenchöre, darunter »V.I.P – Voices in Peace«. CD-Veröffentlichung.
  • Kontaktbild

    Kayla Loreen Meyer

    YoungsterBand
    Kontaktbild

    Kayla Loreen Meyer

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop, Latin, House
    Unterrichtsschwerpunkte
    YoungsterBand
    Künstlerischer Werdegang
    Kayla Meyer studiert seit Herbst 2020 Elementare Musikpädagogik mit dem Hauptfach Jazz-/Popgesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Vorher absolvierte sie ihren Bachelor im Fach Musikmanagement in Saarbrücken. Als Sängerin hat sie mehrere Jahre Erfahrungen in verschiedenen Big Bands sammeln können, singt in kleineren Jazz-/Popbesetzungen und ist als Singer-Songwriterin im Pop- und House-Bereich tätig.
    Video
  • Kontaktbild

    Kerstin Körte

    Schlagzeug, Vibraphon, ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Kerstin Körte

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, ErwachsenenBand, Schlagzeug, Workshops
    Künstlerischer Werdegang
    Klassik-Studium in Frankfurt, Jazz-Studium in Köln. Instrumentalpädagogin im Fach Schlagzeug, Diplom-Musikerin im Fach Vibraphon. Seit über 25 Jahren im Unterricht mit Einzelschülern und Bands. Gehörbildung, Harmonie- & Rhythmuslehre, Songwriting und Improvisation.
  • Kontaktbild

    Konrad Matheus

    Schlagzeug
    Kontaktbild

    Konrad Matheus

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Funk, Hip Hop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Schlagzeug
    Künstlerischer Werdegang
    Nachdem Konrad Matheus 2013 für ein Jahr am Konservatorium der Stadt Luxemburg Schlagzeug studiert hatte, wechselte er nach Mainz zur Musikwissenschaft. 2016 begann er dann an der “Artez University of the Arts” in Arnhem Jazz und Pop-Drums zu studieren und schloss 2020 mit Bachelor ab. Seit dem zwölften Lebensjahr tritt Konrad Matheus auf Bühnen auf und spielt seither diverse Genres, von Funk, Soul über Rock bis hin zu experimentellen Formationen, die sich eher dem Jazz zuordnen lassen. Seit 3 Jahren produziert er darüber hinaus regelmäßig mit der “DAW” Ableton. Seit 2019 unterrichtet Konrad Matheus Kinder, Jugendliche und Erwachsene, seit 2022 auch für die Offene Jazz Haus Schule. Im Unterricht möchte er seine Euphorie für die Musik sowie einen intuitiven Zugang zum Instrument vermitteln - mit offenem Umgang und flexiblen Ideen. Im Allgemeinen ist er der Überzeugung, dass es einen gesunden Ausgleich zwischen technischer Routine und musikalischer Intuition geben muss, um sich mit Freude am Instrument zu weiterzuentwickeln.
    Video
  • Kontaktbild

    Kristina Brodersen

    ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Kristina Brodersen

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klarinette, Saxophon, Querflöte
    Künstlerischer Werdegang
    Kristina Brodersen, geboren am 08. Oktober 1977 in Saarlouis, begann im Alter von 5 Jahren mit dem klassischen Klavierspiel, mit 13 Jahren wechselte sie zum Saxofon und erhielt unter anderem Unterricht von Peter Decker und Lee Konitz. 1995 und 1996 nahm Sie für jeweils einen Monat Unterricht am Jazzdepartment der "University of New Orleans" (Leitung: Ellis Marsalis). 1995 wurde sie mit dem Jazz-Förderpreis des Dreiländerecks (Saarland-Luxemburg-Rheinland- Pfalz) ausgezeichnet. 1997 begann Sie ihr Jazzstudium in Mainz bei Peter Reiter, welches sie zwei Jahre später in Köln bei Frank Gratkowski und Wolfgang Engstfeld fortsetzte. 2003 ging sie für ein Jahr ans Rhythmisk Konservatorium nach Kopenhagen, wo sie Unterricht bei dem dänischen Saxofonisten Lars Møller hatte. Zurück in Köln beendet sie 2005 ihr Studium. Bereits 1998 war sie Mitbegründerin der Band "The Sidewinders" mit der Sie im Jahr darauf den 1. Preis bei "Jugend jazzt" und den 1. Preis beim Biberacher Jazzwettbewerb gewann. Im Jahr 2000 tourte die Band durch Texas und nahm Ihre erste Platte auf. Kristina spielte im Landesjugendjazzorchester Saarland und Bayern und war von 2000-2003 Mitglied im Bundesjugendjazzorchester, mit dem sie unter der Leitung von Peter Herbolzheimer Konzerte in Deutschland und Russland spielte. Weitere Konzertreisen folgten 2007 mit dem European Movement Orchestra (Leitung: Manfred Schoof) durch Deutschland, Slowenien und Portugal. Mit dem Pianisten Tobias Weindorf gründete sie 2008 das "Brodersen-Weindorf Quartett" mit dem sie bisher 2 CD ́s aufgenommen haben. Ausserdem erschien 2015 das gemeinsame Duo Album „Rabaneo“ auf dem Label Ajazz. 2010 wirkte Kristina bei der Uraufführung der Kinderoper "Vom Fischer und seiner Frau" von Ingfried Hoffmann mit. Seit 2014 ist sie Mitglied im ONJL (Orchestre Nationale de Jazz Luxembourg), mit dem sie Konzerte in Deutschland, Luxemburg, Frankreich und Finnland spielte. 2016 wirkte sie bei der Uraufführung der Kinderoper „Die Heinzelmännchen zu Köln“ mit. Ende 2017 war sie mit dem Projekt „Jazzpool NRW“ in Deutschland und Sizilien unterwegs. 2017 gründete sie ihr aktuelles Projekt „Kristina 4“ mit Bastian Stein, Christian Ramond und Silvio Morger. Die neue CD „MRS GREEN“ ist im September 2019 auf dem Label KLAENG Records veröffentlicht worden. Kristina spielte u.a. mit: Julian Arguelles, WDR-Bigband, Jimmy Halperin, Matthias Bergmann, Ludwig Nuss, Ingmar Heller, Christian Ramond, Hendrik Soll, Jan Wessels, Johannes Enders, Adrian Mears, Emil Mangelsdorff, Tom Gäbel & Band, Tobias Krämer Bigband, Wolfgang Niedecken, Udo Jürgens, DSDS-Band und war u.a. an Produktionen wie der Lola-Verleihung, "Hast Du Töne" (Vox), Deutscher Filmpreis, "Das Leben der Edith Piaf" (Theater Bad Godesberg), “Vom Fischer und seiner Frau“ und “Die Heinzelmännchen zu Köln“ (Kinderoper Köln) beteiligt.
  • Kontaktbild

    Kristina Nuss

    Gesang, JeKITS
    Kontaktbild

    Kristina Nuss

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    JeKITS, Gesang
    Künstlerischer Werdegang
    Kristina Nuss ist studierte Jazzsängerin und Gesangspädagogin. Sie leitet Kinderchöre, Singklassen, arbeitet mit Erwachsenen sowie mit Kindern und ist als Jekits-Dozentin mit dem Schwerpunkt Singen für die Offene Jazz Haus Schule tätig.
  • Kontaktbild

    Kurt Fuhrmann

    Schlagzeug, YoungsterBand, JeKITS
    Kontaktbild

    Kurt Fuhrmann

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop, Improvisierte Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Ensembleunterricht, JeKITS, YoungsterBand, Schlagzeug
    Künstlerischer Werdegang
    Der an der HfMT Köln ausgebildete Musiker Kurt Fuhrmann interessiert sich für Zwischenbereiche, in denen Musik ihre Tiefe und Intensität "gewachsener" Formen zeigen kann und sich gleichzeitig überraschenden Klangfarben, formalen Experimenten und improvisatorischer Freiheit öffnet. Er kollaboriert mit klassischen Musikern und Komponisten ebenso wie mit Akteuren der improvisatorischen Szene oder Musikern aus den Bereichen Indie und elektronischer Musik.
  • Kontaktbild

    Lars Bügel

    E-Gitarre, Gitarre
    Kontaktbild

    Lars Bügel

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Studierte E-Gitarre und Komposition in Maastricht; Finalist beim »Chambre Céramique Concours«; tätig als Komponist/Arrangeur und Gitarrist für Theater-,Werbe-, und Studioproduktionen sowie in div. Bands: FM Einheit, International Moods, Lecker Sachen; Preisträger des NRW Rockpreis; unterrichtet E-Gitarre, Acoustic- und Fingerstylegitarre, Flamenco, Songwriting und Komposition.
  • Kontaktbild

    Lena-Larissa Senge

    ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Lena-Larissa Senge

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    ErwachsenenBand
    Künstlerischer Werdegang
    Die Sängerin und Komponistin Lena-Larissa Senge (*1993) aus Bad Salzuflen (NRW) studierte von 2012-2017 Jazzgesang und Musikerziehung am Institut für Musik in Osnabrück, unter anderem bei Anne Hartkamp, Angelika Niescier, Simin Tander und Efrat Alony. Im Rahmen eines Auslandssemesters an der Sibelius Academy in Helsinki nahm sie an Masterclasses u.a. bei Jeff Tain Watts und Carmen Lundy teil. Noch in Osnabrück gründete Senge ihr Quintett Lariza, das nach einer Auszeichnung mit dem Study Up Award Jazz 2016 dreimal auf Tournee durch Deutschland, Österreich und Tschechien war; Anfang 2022 veröffentlichte sie mit der Band nach der Eigenproduktion Unfolding (2016) ihr zweites Album Weave bei Double Moon Records. Als Solistin war sie für drei Jahre Teil des Landesjugendjazzorchesters NRW, mit dem sie in den USA und den Niederlanden auf Tour ging. Seit ihrem Gesangsstudium komponiert und arrangiert Senge für ihre eigene Band sowie für diverse andere Projekte und ist Teil unterschiedlicher Formationen. Zu ihren Hauptprojekten zählen neben Lariza (experimental/jazz/pop), das Trio Luah (folk/jazz) und das Hamburger Vokalensemble Inspiration, Dear (traditional jazz). In Köln arbeitet Senge als Gesangslehrerin im Bereich populärer Musik sowie als Musikvermittlerin beim Gürzenich Orchester Köln und organisiert im Verein Netzwerk Musikvermittlung Musik-Projekte für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen ihrer künstlerisch-pädagogischen Tätigkeit beschäftigt sie sich u.a. mit der Live-Kompositionsmethode “Soundpainting” und bietet zusammen mit dem Kollektiv “KUS” seit 2021 Workshops zum Thema Körper und Stimme, Circle Singing und Improvisation an.
    Auszeichnungen
    • 2016 Study Up Award Jazz
    • 2020 Konzertstipendium Werner Richard Dr. Carl Doerken Stiftung
  • Kontaktbild

    Lennart Michaelis

    Posaune, YoungsterBand
    Kontaktbild

    Lennart Michaelis

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, YoungsterBand, Posaune
    Künstlerischer Werdegang
    Lennart Michaelis ist selbstständiger Musiker und spielt die Instrumente Posaune und Tuba. Er studierte zunächst in Siegen Lehramt Musik. Nach Abschluss des Studiums begann er noch Jazzposaune bei Henning Berg in Köln zu studieren. Schon während des Studiums spielt er in verschiedenen Ensembles. Zu den erfolgreichsten Ensembles seiner Karriere zählt unter anderem die Brasspop Band Querbeat, mit der er seit einigen Jahren auch deutschlandweit Konzerte spielt.
  • Kontaktbild

    Levin Gjakonovski

    Schlagzeug, Cajon
    Kontaktbild

    Levin Gjakonovski

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Schlagzeug, Cajon
    Künstlerischer Werdegang
    Gebürtiger Kölner, Studium in Osnabrooklyn und Graz, im Jazz verwurzelt, aber auch heimisch geworden in Funk, HipHop, "Weltmusik" und diversen elektronischen Musikgenres. Ich häufte einen großen Erfahrungsschatz an, den ich nun gerne teile!
  • Kontaktbild

    Lina Knörr

    Gesang, JeKITS
    Kontaktbild

    Lina Knörr

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, experimentelle Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, JeKITS, Gesang
    Künstlerischer Werdegang
    Lina Knörr ist Sängerin und interpretiert in ihrem weingefächerten Repertoire Jazz und Jazzverwandtes: vom modern Jazz, Einflüssen aus Klassik und Pop bis hin zur experimentellen Avantgarde und zeitgenössischer improvisierter Musik. Sie hat an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, sowie der Norwegian Academy of Music in Oslo, studiert und war von 2018 bis 2020 Sängerin im Bundesjazzorchester (BuJazzO). Als Teil von verschiedenen Ensembles und unter eigenem Namen ist sie ein aktiver Teil der jungen deutschen Jazzszene. Für die Offene Jazz Haus Schule ist sie als Gesangsdozentin und im JeKits-Bereich tätig. Foto: Inês Pizarro Correia
  • Kontaktbild

    Lisa Jachmann

    Tanz
    Kontaktbild

    Lisa Jachmann

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Unterrichtsschwerpunkte
    Körperarbeit, Choreographie, moderner Tanz, zeitgenössischer Tanz
    Künstlerischer Werdegang
    Lisa Jachmann ist Tänzerin, Tanzvermittlerin sowie Pilates und Prä-und Postnatal Trainerin. Sie begann ihren tänzerischen Werdegang bei VM Danse in Toulouse, wo sie erst in der „Formation Professionnelle“ und später in der „Compagnie Junior“ tanzte. Ihrer Tätigkeit als klassische Tänzerin folgte ein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit dem Schwerpunkt Tanzvermittlung, während dem sie parallel einige Zusatzausbildungen im Bereich der Körperarbeit machte. Über die Jahre nahm sie an diversen Kunstprojekten teil und ist als Tänzerin und Performerin u.a. im Little Red Chair Ensemble Köln involviert. Sie unterrichtet regelmäßig Bewegungsformate für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen, insbesondere Kinder sowie Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft und leitet und choreographiert Tanzprojekte und Workshops. Außerhalb ihrer künstlerischen Tätigkeit studiert sie Geschichte an der University of Edinburgh und wird ihr Studium dort 2023 mit einem Master of Science abschließen.
  • Kontaktbild

    Lisa Ruhland

    Gesang, YoungsterBand
    Kontaktbild

    Lisa Ruhland

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop, Rock, Singer Songwriter
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, YoungsterBand, Gesang
    Künstlerischer Werdegang
    Lisa Ruhland hat 2009 ihren Bachelor im Fach Jazz/Populargesang an der Musikhochschule Köln absolviert. Seid 2004 lebt sie in Köln. Sie spielt Klavier/Gitarre, produziert elektronisch experimentelle Popmusik und schreibt Songs für ihr Projekt BOW. Seid 2010 gibt sie Gesangsunterricht an verschiedenen Musikschulen wobei ihr Fokus vor allem darauf liegt spielerisch die eigene Stimme zu erfahren und so das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten zu schärfen und diese zum Ausdruck zu bringen. Auch das Songwriting ist ein Unterrichtsfokus. Hier einen Raum zu schaffen in dem ausprobiert und frei experimentiert werden kann.
  • Kontaktbild

    Luca Busch

    E-Bass, Kontrabass, YoungsterBand
    Kontaktbild

    Luca Busch

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, YoungsterBand, E-Bass, Kontrabass
    Künstlerischer Werdegang
    Luca Busch (geb. 1998) wusste schon immer, dass es seine Berufung ist, Musiker zu werden. "Schon als Kind habe ich zu jeder Gelegenheit Musik gemacht. Zum Beispiel bei Familientreffen, in der Schule oder in meiner Freizeit in vielen Hobby-Jugendprojekten, in denen ich mit der Zeit mitgespielt habe, sei es Gitarre, Bass oder Gesang. Und irgendwann war für mich klar, dass ich das mein ganzes Leben lang machen werde." Er ging auf das Humboldt-Gymnasium in Köln, der Stadt, in der er aufwuchs. Dieses Gymnasium hatte einen musikalischen Schwerpunkt und verfügte über eigene Musikklassen. Nachdem er 2017 sein Abitur gemacht hatte, wusste er, dass er sich weiter mit Musik beschäftigen wollte. Im Jahr 2018 begann er ein Musikstudium mit dem Schwerpunkt Jazz&Pop am ArtEZ-Konservatorium in Arnheim, NL. Sein Hauptinstrument ist die Bassgitarre, aber er hat auch Kenntnisse und Fähigkeiten am Kontrabass, Fretless Bass und dem Bass-Synth erworben. Während seines Studiums begegnete er vielen großartigen Künstler*innen und spielte im nationalen niederländischen Radio (Radio NPO2, Radio Veronica, 3FM, QMusic) sowie im nationalen niederländischen Fernsehen (SBS6, NPO2). Luca hat sein Studium im Sommer 2022 mit einem Bachelor of Arts (Music) abgeschlossen. Und was wird er in Zukunft machen? "Ich bin nach meinem Studium zurück nach Köln gezogen, aber ich werde die Niederlande nicht vergessen. Es sind ja nur 1 bis 2 Stunden Fahrt." Er hat also immer noch Projekte in den Niederlanden, lebt aber in Deutschland, spielt und unterrichtet. Seine aktuellen Projekte: Jack Jarryd, Emma Luca, Jean Jacques, The SuperFlyers, Pelemele.
  • Kontaktbild

    Luca Hohmann

    Klavier, YoungsterBand
    Kontaktbild

    Luca Hohmann

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, YoungsterBand, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Studium: Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Jazz-Klavier an der HfMT Köln. Luca Hohmann spielt in diversen Formationen im Bereich Jazz und freie Improvisation, hat ein eigenen Trio gegründet und Erfahrungen in unterschiedlichsten Bereichen: Komposition, Arrangement, Interpretation, im Jazz, Latin, Pop, Chormusik und verschiedenen musikpädagogischen Kontexten.
  • Kontaktbild

    Lucas Leidinger

    Klavier, Komposition
    Kontaktbild

    Lucas Leidinger

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Improvisierte Musik, Rock, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Lucas Leidinger ist Pianist, Komponist und Dozent für Klavier und Ensemble an der Offenen Jazz Haus Schule in Köln. Er studierte Jazzklavier und Komposition an der Musikhochschule Köln und am Rytmisk Musikkonservatorium in Kopenhagen. Sein musikalisches Schaffen umfasst eine Vielzahl an Kompositionen für kleine und große Ensembles und ist auf acht Alben dokumentiert. Weiterhin ist er als Mitglied vieler Bands im In- und Ausland sehr aktiv und auf über 15 Alben als Pianist zu hören. Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Band- und Kompositions-Wettbewerbe. Tourneen mit verschiedensten Ensembles führten ihn durch ganz Europa bis nach Asien. Weiterhin wirkte er bei Rundfunk-, Fernseh- und Theater-Produktionen mit. 2016 wurde er mit dem „Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz und improvisierte Musik der Stadt Köln“ ausgezeichnet. Foto: Heiko Specht
  • Kontaktbild

    Lukas Gojo-Meile

    Schlagzeug, Percussion
    Kontaktbild

    Lukas Gojo-Meile

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Schlagzeug, Percussion
    Künstlerischer Werdegang
    Studium Musik und Mathematik auf Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen in Kassel und Köln (1. & 2. Staatsexamen); Abgeschlossener Diplomstudiengang (Jazz) an der HfMT Köln mit dem Hauptfach Jazzschlagzeug/Percussion bei Alfonso Garrido/Hilko Schomerus; Workshops und Unterricht bei: Bart Fermie, John Riley, Jens Düppe, T.A.S Mani, Ramesh Shotham, José Cortijo,..; 2005-2009: Mitglied beim Bundesjazzorchester

    Lehrtätigkeit: Referendariat und Lehrtätigkeit als Gymnasiallehrer; Rhythmikkurse am Precollege Cologne; Percussionworkshops an Schulen und für Referendare; Bandcoaching; langjährige Unterrichtserfahrung in Einzel- und Gruppenunterricht (Schlagzeug, Percussion, Musiktheorie, Klavier)

  • Kontaktbild

    Lukas Keller

    E-Bass, Kontrabass, YoungsterBand, TeenBand
    Kontaktbild

    Lukas Keller

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Ensembleunterricht, Bandcoaching, YoungsterBand, TeenBand, Bass, Projekte
    Künstlerischer Werdegang
    Lukas Keller (*1991 in Aschaffenburg) ist als Kontrabassist, Komponist und Bandleader in verschiedenen Bands und Projekten der Kölner Szene und über diese hinaus aktiv. Seine Konzerttätigkeit führt ihn regelmäßig auf die Bühnen renommierter Festivals und rund um den Globus. Er war Mitglied im Landesjugendjazzorchester Bayern, studierte Jazzkontrabass an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und nahm Unterricht bei Dieter Manderscheid, Dietmar Fuhr, Sebastian Gramss, Jonas Burgwinkel, Hubert Nuss, Barre Philipps, Larry Grenadier, John Taylor und vielen anderen. An der Offenen Jazz Haus Schule ist Lukas Keller als Dozent für E-Bass/ Kontrabass und Kinder- und Jugendbands tätig. Im Rahmen des »Schulprofil Populäre und Experimentelle Musik« an der Gesamtschule Köln Innenstadt gestaltet er zudem seit 2017 Workshops, offene Musikangebote, Klassenmusizieren, Schulkonzerte, etc.
    Video
  • Kontaktbild

    Lutz Angermann

    Klavier, Keyboard
    Kontaktbild

    Lutz Angermann

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier, Keyboard
    Künstlerischer Werdegang
    Ich unterrichte Klavier und Keyboards bei mir zu Hause rechtsrheinisch in Köln-Höhenhaus. Ich bin professioneller Pianist/Keyboarder im U-Musik-Bereich. Meine Hauptjobs neben viel unterrichten ist momentan viel Gala/Top-40 (Amber’s Delight, Groove Garden), Solo (alle möglichen Jobs wie Restaurant, Altenheim, Hochzeiten, Betriebsfeiern, Karneval, Candlelight, Programm mit französischer, italienischer und brasilianischer Musik), Rudelsingen (Team Bäumer hier in Köln) und Aushilfe Circus Roncalli seit 2009.
  • Kontaktbild

    Lysander Schwiebert

    Klavier, YoungsterBand
    Kontaktbild

    Lysander Schwiebert

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, YoungsterBand, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Lysander Schwiebert ist ein deutscher Musiker und Pädagoge, der sich auf Klavier und Keyboard spezialisiert hat. Seine Musik sowie die Projekte, in denen er mitwirkt, konzentrieren sich auf den Bereich des Jazz und Pop. Zurzeit studiert Lysander Elementare Musikpädagogik mit dem Hauptfach Jazz/Pop Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Er hat zahlreiche Erfahrungen im Instrumentalen Einzelunterricht gesammelt. Neben seiner musikalischen Karriere engagiert sich Lysander auch im pädagogischen Bereich und veranstaltet inklusive Musikprojekte über den eingetragenen Verein Klimper Klang - Musik inklusiv.
  • Kontaktbild

    Maik Krahl

    Trompete
    Kontaktbild

    Maik Krahl

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Trompete
    Künstlerischer Werdegang
    Maik Krahl repräsentiert die aktuelle Spitze der deutschen Jazztrompeter seiner Generation. Seine musikalischen Wortmeldungen bereichern mich und lassen mich mit Vorfreude in die Zukunft eines gesamten Genres blicken, das es immer geben wird. Großes Kompliment! (Till Brönner) Maik Krahl ist ein in Köln lebender Jazz-Trompeter und Dozent für Jazz-Trompete an der Offenen Jazz Haus Schule. Er absolvierte sein Studium an der Carl Maria von Weber Hochschule für Musik in Dresden und zusätzlich den Masterstudiengang Jazz Improvising Artist an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Zu seinen wichtigsten Lehrern gehörten Till Brönner, Malte Burba und der amerikanische Jazztrompeter Ryan Carniaux. Sein erstes Album Decidophobia erschien 2018 bei Double Moon/ Challenge Records International. Sein zweites Album Fraction, auf dem der Starsaxophonist Seamus Blake als Gast zu hören ist, erschien zwei Jahre später im Mai 2020 bei Challenge Records International. Mit seinem eigenen Quartett spielt Krahl zahlreiche Konzerte in allen wichtigen Jazzclubs in Deutschland sowie auf Festivals wie beispielsweise der Internationalen Jazzwoche Burghausen, JazzBaltica, Hildener Jazztage, Trave-Jazz Festival, JAM Festival Bingen oder dem Birdland Radio Jazz Festival. Auf seinem drittem Album In-Between Flow, welches im September 2022 ebenfalls bei Challenge Records International veröffentlicht wurde, ist neben Krahls Quartett der international renommierte Gitarrist Kurt Rosenwinkel zu hören. Neben seiner Arbeit als Bandleader ist Krahl festes Mitglied im Kölner Subway Jazz Orchestra. Mit dieser Band ist er bereits auf vier Alben zu hören: Primal Scream (2015), State of Mind (2016), Richbeck Suite (2018) und Still Screaming (2020). Darüber hinaus wirkt Krahl als Gastmusiker bei Produktionen und Konzerten der WDR Big Band mit. Des Weiteren gewann er bereits dreimal das Stipendium der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung – zuletzt mit seinem Quartett. Konzertreisen führten ihn unter anderem nach Griechenland, Guinea-Bissau, Kanada, Kroatien, Litauen, Serbien, den Senegal und die USA. Die Reisen ermöglichten ihm die Zusammenarbeit mit Musikern wie John Clayton, Kurt Elling, Maria Schneider, Benny Green, Jeff Hamilton, Ingrid Jensen, John Ruocco und Jiggs Whigham. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit ist Maik Krahl seit 2014 als Dozent für Jazztrompete und seit 2020 als Fachbereichsleiter der Blechblasinstrumente an der Offenen Jazz Haus Schule in Köln tätig. Foto: © Alessandro De Matteis
    Video
  • Kontaktbild

    Malte Pries

    Gitarre
    Kontaktbild

    Malte Pries

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Jazzgitarrenstudium an der Hochschule für Musik Saar (Bachelor) und der ARTez Hogeschool voor de Kunsten Arnhem (Master). Außerdem Studium der Musikvermittlung an der Universität Köln. Umfassende Unterrichtstätigkeiten; mehrere CD VÖ
  • Kontaktbild

    Mareike Wiening

    ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Mareike Wiening

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Ensembleunterricht
    Künstlerischer Werdegang
    Mareike Wiening erlangte ihren Bachelor of Music an der Hochschule für Musik Mannheim und als Erasmus Stipendiatin am Rhythmisk Musikkonservatorium Kopenhagen. Sie hat einen Master of Music von der Musikhochschule Mannheim, ist zweifache Stipendiatin des DAAD und hat dadurch ebenfalls einen Master of Music der New York University. Ihr Debüt-Album „Metropolis Paradise“ (Greenleaf Music) erschien 2019 und wurde in der amerikanischen und europäischen Fachpresse vielfach gelobt. Konzerte führten sie durch ganz Deutschland, Dänemark, Frankreich, Spanien, Schweiz, Slowenien, Litauen, Brasilien, die USA und Kanada. Sie gab Workshops und Konzerte u.a. in der Carnegie Hall, Blue Note NYC, Bird’s Eye Basel und spielte auf Festivals wie dem Enjoy Jazz Festival, Atlanta Jazzfestival und dem Winterjazzfest NYC. Wiening spielte mit Musikern wie John Zorn, Ben Wendel, Rich Perry, Fabian Almazan und vielen mehr.
    Video
  • Kontaktbild

    Marieke Bröckers

    Musikalische Früherziehung
    Kontaktbild

    Marieke Bröckers

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Unterrichtsschwerpunkte
    BabyKlangwiese, Klangwiese
    Künstlerischer Werdegang
    Marieke Bröckers ist eine in Köln lebende Elementare Musikpädagogin und Querflötistin. Sie studiert die Fächer Englisch und Musik an der Universität zu Köln sowie Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Sie ist derzeit als Musikpädagogin für die Offene Jazz Haus Schule sowie die Kindertagesstätte "Drachennest e. V." tätig.
  • Kontaktbild

    Marlies Debacker

    Klavier
    Kontaktbild

    Marlies Debacker

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik, Neue Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Marlies Debacker ist eine Belgische Pianistin. Mit 17 begann sie ihr Klavierstudium am Koninklijk Conservatorium Antwerpen, wo sie sowohl klassische Klavierliteratur als auch Jazzimprovisation studierte. Nach Abschluss ihres Bachelorstudiums absolvierte sie einen Master an der Hochschule für Musik und Tanz Köln unter der Prof. Paulo Alvares, und einen Master Neue Musik an der Folkwang UdK Essen bei Benjamin Kobler und Prof. Barbara Maurer. Seit 2014 wohnt sie in Köln, wo sie ist hauptsächlich im Bereich der frei improvisierten Musik, des Free Jazz und der Neuen Musik tätig ist. In ihrer Musik widmet sie sich vor allem der Beziehung zwischen freier Improvisation und zeitgenössische komponierte Musik. Ebenso intensiv beschäftigt sie sich mit dem Ausloten der Klangmöglichkeiten des Flügels. Sie versucht durch differenziertes Tasten- und Pedalspiel sowie durch erweiterte Spieltechniken, “inside piano”-Spiel und präpariertes Klavier das Piano noch farbenreicher und orchestraler zu nutzen. In 2016 gründete sie das ‘Trio Abstrakt’, mit Salim Javaid (Saxophon) und Shiau-Shiuan Hung (Schlagzeug), ein Ensemble für Neue Musik welches sich neben der Einstudierung jüngster Werke von Komponisten wie M. Andre, G. Aperghis, B. Pauset, J. Schöllhorn und weiteren auch der Zusammenarbeit mit jungen KomponistInnen verschrieben hat. Zusammen mit dem Improvisator und Tubisten Carl Ludwig Hübsch kuratiert Debacker seit 2017 die "Plattform Nicht Dokumentierbarer Ereignisse”, eine Konzertreihe für Improvisierte Musik in Köln. Sie ist auch neustes Mitglied des Kölner Kollektiv für Improvisierte und Aktuelle Musik IMPAKT. Debacker konzertierte bereits in Deutschland, Polen, Belgien, Niederlanden, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Philippinen, u.a. auf Festivals wie Biennale Venedig, NOW-Festival Essen, Klangspuren Schwaz, Impuls! Graz, PGNM Bremen und Acht Brücken Köln.
  • Kontaktbild

    Martell Beigang

    Schlagzeug
    Kontaktbild

    Martell Beigang

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Ensembleunterricht, Schlagzeug, Percussion, Songwriting
    Künstlerischer Werdegang
    Martell Beigang Drums, Bass, Gesang, Songwriting Martell Beigang ist Schlagzeuger, Sänger, Komponist und Produzent. Er studierte an der Musikhochschule in Köln und interessiert sich gleichermaßen für Jazz und Pop Musik. Er ist auf über 80 Tonträgern zu hören. Jahrelang tourte er mit der Kult Band „m. walking on the water“. Für seine Arbeit mit Dick Brave & the Backbeats erhielt er Doppel- Platin. Mit dem „Swinger Club“ gab er der deutschen Jazzszene neue Impulse. Er war im Studio für zahlreiche Popstars und ist auf CDs zu hören von Wollie Kaiser, Klaus König, mit Namen wie David Sanborn, Dave Liebman, Toots Thielemanns, Randy Brecker... Seine Konzerte führten ihn in die U.S.A., Indien, Australien, Ost-Afrika, Zentralasien. Er spielte bei Rock am Ring, auf dem Montreux Jazzfestival, Kölner Jazzhaus Festival, Jazzfestival Bukarest, Züricher Jazzfestival, Solo Duo Trio Krakau... Neben seiner Tätigkeit als Drummer, ist er als Bassist und Sänger bei SCHANK tätig. Zudem gibt er Songwriting Workshops. Als Autor hat er drei Romane veröffentlicht.
    Video
  • Kontaktbild

    Martin Kübert-Hoffmann

    ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Martin Kübert-Hoffmann

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Bandcoaching, ErwachsenenBand
    Künstlerischer Werdegang
    Studierte Schulmusik in Würzburg und Jazzklavier in Köln; Tourneen und Konzerte in West- und Ostafrika, Madagascar, Australien/Neuseeland, Indien, Myanmar, Dubai, Bahrein und Türkei; spielt(e) u.a. mit Ballhaus, Bantu, Christina Lux, Dunyabélé, Ebi, Finküberthurm, Mama Afrika, StevenOumaBand, Tabadoul Orchestra, Ulla Oster, Wütrio; LP- und CD- Aufnahmen als sideman und unter eigenem Namen; Produktion verschiedener Musiken für Lehrwerk-CDs, Film und CDs; Theatermusik und Musicals als Korrepetitor, Komponist/Arrangeur, Leiter und Instrumentalist (auch an Melodica, Violine/Viola, Mandoline, Gitarre) an den Schauspielhäusern Köln, Düsseldorf, Bonn, Bochum und Koblenz und diversen freien Theatern.
    Video
  • Kontaktbild

    Martin Morgenstern

    Klavier, Producing, Komposition
    Kontaktbild

    Martin Morgenstern

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Musical
    Unterrichtsschwerpunkte
    Klavier, Musikproduktion
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikhochschule Köln (Jazzpiano). Engagements bei versch. Musical Produktionen (WeWill Rock You, Jekyll&Hyde, Saturday Night Fever, Spamalot). Zahlreiche Live und TV-Auftritte u.a. mit Natalie Imbruglia, No Angels, Annet Louisan, Natalie Cole. Langjährige Zusammenarbeit mit Comedian Ralf Schmitz, für dessen Bühnen- und TV-Programme er regelmässig Musik erstellt.
  • Kontaktbild

    Martin Sladek

    E-Gitarre, Gitarre, YoungsterBand, TeenBand
    Kontaktbild

    Martin Sladek

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, YoungsterBand, TeenBand, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikhochschule Köln im Fach Gitarre Jazz/Pop
  • Kontaktbild

    Martin Theile

    Fortbildung, JeKITS
    Kontaktbild

    Martin Theile

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Unterrichtsschwerpunkte
    JeKITS, Weiterbildungen
    Künstlerischer Werdegang
    Martin Theile ist stv. Leiter der Offenen Jazz Haus Schule und Leiter der Jazzhaus Akademie. Er studierte Klarinette, Dirigieren, Musikvermittlung und Musikmanagement in Maastricht und Detmold. Neben seinen Aufgaben an der Offenen Jazz Haus Schule ist er als Dirigent, Musikvermittler und Fortbildungsreferent tätig.
  • Kontaktbild

    Martina Gassmann

    Gesang
    Kontaktbild

    Martina Gassmann

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gesang
    Künstlerischer Werdegang
    Gewinnerin des Ruhr-Rock Preises in Pop & Dancefloor mit eigenem Songmaterial und Band »Leisure Minx«; Seit 2000 Dozentin für Gesang im popularen Bereich ( Jazz, Soul, Gospel, Chanson und Pop); Gesangscoach am Schauspiel in Bonn; Regelmäßige Touren mit dem Gospeltrio »Gospelpearls« und im Duo mit dem Gitarristen Frank Wingold, CD Veröffentlichungen: »the dogs of unknown people«, »in the backyards of our souls« und 2018 „Bis auf den Grund“ . 2020 Arbeit an der 4. CD, Sängerin der Blackhards
  • Kontaktbild

    Matthias Bergmann

    Vorstudium Jazz
    Kontaktbild

    Matthias Bergmann

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Vorstudium Jazz, Trompete
    Künstlerischer Werdegang
    Matthias Bergmann (geb. 1972 in Emden) kam 1997 nach seinem Studium am Conservatorium Hilversum / NL nach Köln. Er leitet dort seine eigene Band mit Claudius Valk, Hanno Busch, Hendrik Soll, Cord Heineking und Jens Düppe mit der er die vielbeachteten CDs „All the Light“ (2016, Float Music) und „Still Time“ (2008, jazz4ever) veröffentlicht hat. Zudem spielt er regelmäßig in Duo Besetzungen mit Clemens Orth (piano) und Oliver Schroer (Kirchenorgel) und ist als Co-Leader in Projekten mit den Saxophonisten Raimund Moritz und Paul Heller sowie der norddeutschen Latinjazz Band Tin Tin Deo zu hören. Als vielgefragter Sideman wirkt er auf inzwischen über 60 Jazz CD Produktionen von z.B. Axel Fischbacher, Andreas Schnermann, Frank Sackenheim, Sebastian Boehlen oder Francois de Ribaupierre mit und gastierte auf zahllosen Tourneen u.a. mit dem Florian Ross Sextett in Indien und Mexiko und mit der Christoph Eidens Band in China. Ab 1998 zählte er zur Stammbesetzung in Peter Herbolzheimers legendärer Rhythm Combination & Brass und ist heute festes Mitglied sowie Mitorganisator des Cologne Contemporary Jazz Orchestra. Neben seiner Unterrichtstätigkeit als Trompetendozent an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln (seit 2008), der Hochschule für Musik Mainz (seit 2019) und der Glen Buschmann Jazzakademie Dortmund (seit 2001) gibt er europaweit Workshops für Trompete, Improvisation, Combospiel und Bigband.
  • Kontaktbild

    Max Joureau

    JeKITS, Tanz
    Kontaktbild

    Max Joureau

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Unterrichtsschwerpunkte
    JeKITS, Projekte
    Künstlerischer Werdegang
    Max Joureau ist Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge. Er hat seine Ausbildung am Langen Institut in Monheim gemacht und sich seither stetig weitergebildet in verschiedenen Tanzrichtungen wie z.B. Modern Dance, Jazz Dance, Stepptanz und Pantomime. Als Tänzer, Pantomime und Performancekünstler war er lange für verschiedene Eventagenturen, sowie als Choreograf für große Modenschauen tätig. Seit vielen Jahren unterrichtet Max Joureau als Tänzer an Grundschulen im Kölner Raum. Seit 2005 bildet er beim Off-Theater Neuss angehende Tanzpädagog*innen aus.
  • Kontaktbild

    Max Schulze-Hennings

    Saxophon, Klarinette, ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Max Schulze-Hennings

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, ErwachsenenBand, Klarinette, Saxophon, Workshops
    Künstlerischer Werdegang
    Seit 2007 als freiberuflicher Musiker tätig: Saxophon und Klarinetten Dozent (Ehrenfelder Musikschule, Jazz Haus Schule Köln, div. Workshops, Band Coaching, privater Unterricht zur Studienvorbereitung Jazz/Pop ...) Verschiedene Projekte im Bereich Jazz/Pop/Soul/Funk/Latin als Bandleader und Sideman (Club und Festivalkonzerte in Holland- Schweiz-Österreich-Belgien-Tschechien-Polen-Deutschland- Frankreich, Belgien,Italien...und Kreuzfarten). Diverse Studienaufnahmen mit eigener Musik und für kommerzielle Projekte. 2011: Gründung COLOGNE EVENT JAZZ (Dinner Jazz Band) 2012-2015: Saxophonist bei den PETITS FOURS, eine Burlesque Show mit Engagements in Deutschland und Schweiz 2013-2016: Saxophonist bei DIVINE TEASERS (Boylesque Show aus Köln) 2016: Max Schulze-Hennings ORGAN TRIO (Jazz/Soul/Eigenkompositionen) CD Veröffentlichung 2019: DJANGO VIBES (Swing/Gypsy Jazz Eigenkompositionen) CD Veröffentlichung
  • Kontaktbild

    Mazyar Kashian

    Klavier, Kamantsche
    Kontaktbild

    Mazyar Kashian

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik, Neue Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier, Kamantsche
    Künstlerischer Werdegang
    Der iranische Komponist und Pianist Mazyar Kashian begann seine musikalische Ausbildung im Alter von 12 Jahren an einer Teheraner Musikschule, wo er Unterricht in Komposition, Klavier, sowie mit der Kamantsche in traditioneller iranischer Musik erhielt. Seit 2017 wohnt er in Köln, wo er nach Abschluss seines Bachelors in Komposition und Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz, derzeit sein Studium im Master Komposition, Tonsatz und Musikwissenschaft fortführt. Mazyar Kashian ist hauptsächlich im Bereich der Neuen und improvisierten Musik tätig. Aufführungen seiner Kompositionen fanden im Rahmen des AchtBrücken- Festivals und des Open Air- Festivals AvantGarten, in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ensembles für traditionelle westostasiatische Musik und dem auf neue Musik spezialisierten Ensemble Musikfabrik statt.
  • Kontaktbild

    Melissa Pinto

    Klavier
    Kontaktbild

    Melissa Pinto

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Klassik, Latin
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Komposition- und Jazzstudium in Köln, Graz und Bogotá. Arbeitet seit 2019 in Köln als freischaffende Musikpädagogin. Trägerin zahlreicher nationaler Preise. Zwei CD-Produktionen als Bandleaderin.
  • Kontaktbild

    Mia Stuart

    Gesang, JeKITS
    Kontaktbild

    Mia Stuart

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    JeKITS, Gesang
    Künstlerischer Werdegang
    Studium Alte Musik (Blockflöte, Barockcello) an der Musikhochschule Würzburg, EMP an der Landesmusikakademie RLP, Weiterbildung Rhythmik nach Dalcroze (Toronto), arbeitet als Instrumentalpädagogin (Klavier, Cello, Flöte), als Dozentin für Gesang und elementare Musikpädagogik und im Programm Jekits an verschiedenen Musikschulen und privat.
  • Kontaktbild

    Minou Deghan Manschadi

    Schreibwerkstatt & Theater
    Kontaktbild

    Minou Deghan Manschadi

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Ilustration, Kreatives Schreiben
    Unterrichtsschwerpunkte
    Kreatives Schreiben
    Künstlerischer Werdegang
    Bachelor-Studium in Nachhaltiges Design an der ecosign/Akademie für Gestaltung in Köln Ehrenfeld mit Thematischem Schwerpunkt auf Soziale Nachhaltigkeit und Intersektionalität. Projekte in den Bereichen Illustration und Grafikdesign mit interdisziplinärem Schwerpunkt. Engagement im iJuLa (Intersektionale Jugendlabore) Mitarbeit bei Plenumssitzungen, Awareness-Team, Leitung der Schreibwerkstatt.
  • Kontaktbild

    Miriam Frank

    Saxophon, Klarinette, Querflöte
    Kontaktbild

    Miriam Frank

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klarinette, Saxophon, Querflöte
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Folkwang-Hochschule Essen und am Conservatorium van Amsterdam. Als Saxofonistin/Komponistin, Flötistin und Bassklarinettistin konzertierend im In- und Ausland.
  • Kontaktbild

    Mischa Ruhr

    Producing, TeenBand
    Kontaktbild

    Mischa Ruhr

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Hip Hop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Ensembleunterricht, Bandcoaching, Saxophon, Musikproduktion
    Künstlerischer Werdegang
    2000 – 2004 Studium Saxophon an der Hogeschool Amsterdam Abschluss: Bachelor of Music Jazz Saxophon 2008-2010 Studium der Musikproduktion an der Hochschule für Musik Köln Abschluss: Master of Music Production Seit 2004 tätig als Instrumentalpädagoge in den Bereichen Saxophon Einzelunterricht, Klassenmusizieren, Bläserklassen, Musik am Computer, Bandcoaching und Musikproduktionen.
  • Kontaktbild

    Monika Böhmer

    Klavier
    Kontaktbild

    Monika Böhmer

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop, Improvisierte Musik, Klassik, Neue Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Orgelstudium, Klassisches Klavier- und Musikpädagogikstudium an der Musikhochschule Köln. Projekte im Bereich Klassik/Chanson/Theatermusik/Neue Musik, regelmäßige Auftritte mit der klassischen Formation Hahnentor Trio Köln.
  • Kontaktbild

    Moritz Baranczyk

    Schlagzeug, TeenBand
    Kontaktbild

    Moritz Baranczyk

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop, Rock, Hip Hop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, TeenBand, Schlagzeug
    Künstlerischer Werdegang
    Studium am Conservatorium Maastricht (NL), Unterrichtserfahrung an diversen Musikschulen und als privater Schlagzeuglehrer, Mitwirkung und Konzerttätigkeit in verschiedenen Bandprojekten unterschiedlicher Stilistik.
  • Kontaktbild

    Moritz Schneider

    Producing, Community Music
    Kontaktbild

    Moritz Schneider

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Improvisierte Musik, Hip Hop, elektronische Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Community Music, Workshops, Weiterbildungen, Projekte
    Künstlerischer Werdegang
    Freier Musiker aus Köln und Dozent für improvisierte Musik und ästhetische Bildung in Workshops und Projekten für Menschen aller Art von Jung bis Alt. Zusammenarbeit u.a. mit der Offenen Jazzhaus Schule Köln, der Deutschen Oper am Rhein, dem Kölner Künstlertheater und der Stadt Köln. Konzeptionelle und weiterbildende Tätigkeiten im Feld kultureller Bildung, Lehrbeauftragter an der TH Köln. Nach halbjährigem Aufenthalt bei More Music in Morecambe (England, UK) vorwiegend tätig im Feld von Community Music. Vorwiegend autodidaktische Instrumentalkenntnisse (Gitarre, Bass, Schlagzeug, Piano) sowie Kenntnisse im Bereich Musikproduktion und Film/Videoschnitt. Moritz ist Künstler, musikalischer Tausendsassa und Klang-Regisseur. Irgendwo im Feld zwischen Kunst, Musik und Bildung, fokussiert auf die Verwischung der Grenze zwischen Bühne und Publikum sowie der Ermöglichung von freiem Spiel auch ohne musikalisch-technische Vorkenntnisse. Seit 2018 inszeniert er "Pop-Up Jam Sessions" im öffentlichen Raum, bei denen wirklich jede Person mitspielen kann, die gerade vor Ort ist und Lust hat.
  • Kontaktbild

    Nepomuk Clausen

    JeKITS
    Kontaktbild

    Nepomuk Clausen

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop, Funk, Blues
    Unterrichtsschwerpunkte
    Ensembleunterricht, JeKITS, Schlagzeug, Percussion, Projekte
    Künstlerischer Werdegang
    Nepomuk Clausen unterrichtet für die Offene Jazz Haus Schule unter anderem an zahlreichen Grundschulen als Leiter von YoungsterBands und Instrumentalgruppen. Nach seinem Studium der Fächer Elementare Musikpädagogik und Jazz-Pop-Schlagzeug an der HfMT Köln konnte er langjährige Unterrichtserfahrung als Dozent für Schlagzeug-, Percussion- und Keyboardgruppen, Bands, musikalisch offene Unterrichtsformate, Eltern-Kind-Gruppen und musikalische Früherziehung sowie in Zusammenarbeit mit Tanzvermittler*innen und als Lehrbeauftragter der Hochschule für Musik und Tanz Köln machen. Nepomuk Clausen ist als Workshop-Dozent in den Bereichen Percussion, Sound-Design und Songwriting sowie als konzertierender Schlagzeuger und Keyboarder mit Stilen wie Funk, Blues, Pop, Reggae, Hip-Hop, Jazz und Latin tätig.
  • Kontaktbild

    Nevena Pejcic

    Klavier
    Kontaktbild

    Nevena Pejcic

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Nevana Pejcic wurde am 16. Mai 1996 in Subotica, Serbien, geboren und lernte als Jugendliche klassisches Klavier und Jazzklavier an der Musikschule. Im Juli 2015 wurde sie an der Fakultät für Musik und Kunst in Belgrad – Fachbereich Jazzklavier – aufgenommen und schloss ihr Studium 2020 mit dem Master of Music ab. Derzeit studiert sie Jazzkomposition/Arrangement an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Florian Ross. Während ihrer Musikausbildung nahm sie an vielen Musikwettbewerben teil, sowohl national als auch international (Belgrad, Zrenjanin, Cuprija, Sabac, Budapest, Graz, Gorizia, Cluj). Letztes Jahr kam sie unter zehn Komponist*innen in die engere Auswahl für das Projekt "Balkan Youth Orchestra", für das sie zwei Originalkompositionen eingereicht hatte, die Ende April 2021 in Montenegro aufgeführt wurden. Dieses Jahr kam eine ihrer Kompositionen in die engere Auswahl für das Projekt "Auf der Suche nach unseren musikalischen Wurzeln" in Montenegro und wurde in Podgorica, Tirana und Banja Luka aufgeführt. Mit Ihrer Band Vocal Quartet MING spielte sie unter anderem bei Nisville Jazz Festival, Belgrade Stories, Subotica City Day, Karusel (Cacak), Jazz in the Park (Rumänien), Jazz Festival (Kosovska Mitrovica), Banski dvor (Banja Luka), Pancevo Jazz Festival, Novosadski Jazz Festival, Nacht der Museen in Subotica, und viele andere. Im Jahr 2020 erhielt sie von der Vereinigung Serbia Creates einen Preis für eines der 30 besten artworks in Serbien.
  • Kontaktbild

    Nick Klapproth

    YoungsterBand, Community Music
    Kontaktbild

    Nick Klapproth

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Bandcoaching, YoungsterBand, Community Music, Weiterbildungen, Projekte
    Künstlerischer Werdegang
    Nick Klapproth ist als freier Musiker, Community Musician und Bandcoach in verschiedenen Projekten, an Grundschulen, in Jugendzentren in Köln und Umgebung praktisch und konzeptionell tätig. Unter anderem arbeitet er für die Offene Jazz Haus Schule Köln, für die Landesmusikakademie NRW sowie Kölnmusik (Kölner Philharmonie). Lehraufträge an der TH Köln im Studiengang „Pädagogik der Kindheit und Familienbildung, Veröffentlichungen und Beteiligung am kindheitspädagogischen Diskurs sowie künstlerische Publikationen (bisher zwei CD-Veröffentlichungen) und Auftritte in verschiedenen Formationen.
  • Kontaktbild

    Nik Grunwald

    Gesang, Vocalgroup
    Kontaktbild

    Nik Grunwald

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Ensembleunterricht, Gesang, Vocalgroup
    Künstlerischer Werdegang
    Studium Jazzgesang am Conservatorium Maastricht. Konzerttätigkeit im In-, und Ausland mit verschiedensten Formationen. U.a. Flowalicious, like a POPSONG, Maite Kelly Band. Komposition, Produktion und Songwriting für Tinseltown Music. Songwriting für Roger Cicero, Michelle u.a. 1. Platz Vokal Total Graz 2008 mit Flowalicious. Preisträger des Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreises 2015 mit „like A POPSONG“.
  • Kontaktbild

    Niklas Stade

    JeKITS
    Kontaktbild

    Niklas Stade

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Ensembleunterricht, Bandcoaching, JeKITS, Keyboard, Schlagzeug, Songwriting
    Künstlerischer Werdegang
    Niklas Stade ist Schlagzeuger und Dozent an der Offenen Jazz Haus Schule.Er studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Universität zu Köln (Musik und Germanistik). Aktuell ist er neben seiner lehrenden Tätigkeit als Schlagzeuger der Indierock-Band „Neufundland“ sowie als Studio-Schlagzeuger tätig. Er kann auf zahlreiche Veröffentlichungen und Touren im deutschsprachigen Raum zurückblicken.
  • Kontaktbild

    Nils Tegen

    Klavier, TeenBand, Vorstudium Jazz, Musiktheorie
    Kontaktbild

    Nils Tegen

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Improvisierte Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, TeenBand, Vorstudium Jazz, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    -Jazzklavierstudium in Köln bei Frank Wunsch und Hans Lüdemann: Abschlüsse 1999 und 2001, -Konzertexamen Jazzklavier 2003 bei Hans Lüdemann -Jazzkompositionsstudium in Köln bei Joachim Ullrich und Frank Reinshagen, Abschluß 2001 - seit 1985 Schlagzeugspiel ( 1997/98 Unterricht bei Michael Küttner ) - 1998 Nebenfachabschluß Schlagzeug bei Michael Küttner Nils Tegen arbeitet freischaffend als Pianist, Schlagzeuger und Komponist/Arrangeur Neben seiner künstlerischen Tätigkeit im Großbereich Jazz arbeitet Nils Tegen auch im Pop und Rock-, sowie im Crossover Sektor und im Bereich der frei-improvisierten Musik. -Internationale Konzerte und Tourneen u.a. in : Peru, Australien, USA, Kanada, Schweden, Polen, Belgien, Norwegen, Dänemark, Finnland,Österreich, Spanien, Italien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich, England, Schweiz, Russland, Montenegro, Mexico, Lettland,Litauen -diverse Auftritte in Radio und TV Zu aktuellen Projekten/Bands gehören u.a. Nils Tegen:PIANO TRIO (piano) Nils tegen : QUINTETT (piano) Moritz von Kleist: Tonwerkstatt (drums) Brandt-Brauer-Frick Ensemble (drums/ Schlagwerk) The String Theory (keyboards/arr.) Beam (drums) MTW-Trio (drums/electronics) Zuzana Leharova Quartett (drums) Nils Tegen arbeitete mit (Auswahl): Hans Lüdemann, Frank Wunsch, Gerd Dudek, Misha Mengelberg, Manfred Schoof, Michel Pilz, Jose Gonzalez, Apparat, Brandt-Brauer-Frick, Wende Snijders, Tocotronic, Ebbot Lundberg(Soundtrack of our Lives), Dieter Glawischnik, Matthias Schubert, Jochen Rückert, Niels Klein, Jörg-Achim Keller, Christoph Hillmann, Bob Mintzer, Frank Gratkowski, Paul Heller, Frank Reinshagen, Henning Berg, Fred Köster, PC-Nackt, Moses Schneider, Dietmar Fuhr, Norbert Scholly, Florian Ross Jonas Burgwinkel, Frank Delle, Pascal Schumacher, Ingmar Heller, Oliver Leicht, Matthias Schrief, Robert Landfermann, Pablo Held, Matthias Bergmann, Martin Gjakonovski, Jörg Kaufmann, Florian Weber u.v.a. Lehrtätigkeit: 1995 und 1996 Klavier-Dozent einer amerikanischen Jugendbigband im Rahmen des Unterrichtspraktikums für die Musikhochschule Köln. 2001-2008 Lehrer für Klavier, Keyboard und Schlagzeug an der Musikschule „Klangwerk“ 2004 Rhythmusgruppen/Klavier-Dozent für das Landesjugend-Jazzorchester Schleswig-Holstein 2005 Dozent für Klavier und Jazz-Theorie beim Sommerjazz-Worshop Rendsburg 2008 Dozent für Schlagzeug an der „Akademie Deutsche Pop“ Köln 2011-2018 Musikschule Leichlingen (piano) ab2017 Jazzhausschule Köln ( piano/keyboard/combo) Rheinische Musikschule (drums)
  • Kontaktbild

    Norbert Scholly

    E-Gitarre, Gitarre
    Kontaktbild

    Norbert Scholly

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre
    Künstlerischer Werdegang
    Langjährige Unterrichtserfahrung als Lehrbeauftragter der Musikhochschule Mainz. Zahlreiche Festival-Auftritte und Tourneen im In- und Ausland, Produktionen für Rundfunk u. Fernsehen, u.a. WDR Bigband, Leitung eigener Ensembles, CD Veröffentlichungen.
  • Kontaktbild

    Nuno Miguel Sampaio Pereira

    Klavier, Komposition
    Kontaktbild

    Nuno Miguel Sampaio Pereira

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Nuno Miguel Sampaio Pereira wurde 1977 in Vila Real, Portugal, geboren. Nach seinem Musikstudium an der Musikakademie Vila Real studierte er an der “Music Foundation of Friends of Children” und dem “National Conservatory of Music” in Lissabon bei Prof. Antonio Toscano, und Anna Kaassa. Sein Diplom im Fach Klavier und Pädagogik erhielt er in der “School of Applied Arts” in Castelo Branco unter der Leitung von Professor Caio . Am “Centro de estudos de Belgais” studierte er bei Maria Joao Pires, Jerome Granjon und Caio Pagano. Er nahm an zahlreichen Meisterkursen teil, u.a. bei Edson Elias, Tania Achot, Vladimir Viardo und Inga Kretser. Er wurde Mitglied beim “National Orchestra of the Workshop” des “National Conservatory of Music” in Lissabon unter der Leitung von Maestro Manuel Newton. In den Jahren 2000-2002 war er Dozent für Klavier an der “Professional School of Music - Sobreda da Caparica“. 2002- 2005 unterrichtete er an der Professional School of Music of Beira Interior in Covilha. Er entwickelte einige Aktivitäten als Solist und mit verschiedenen Kammerbesetzungen, darunter das „Trio ad libitum“ und das „Alma Mater“- Duet mit dem Akkordeonspieler Goncalo Pescada. Im August 2004 nahm er an einem Meisterkurs der Europäischen Musikakademie in Montepulciano- Italien, teil, organisiert von der Musikhochschule Köln.Von Oktober 2005 bis Juli 2008 studierte er dank des Stipendiums Leonardo da Vinci, u.a., in der Musikhochschule Köln in der Klasse für Klavier und Improvisation von Prof. Alvares. Im Februar 2011 schloss er das Mastersstudium im Fach „Interpretation neuer Musik“ an der Hochschule für Musik Köln, ab. 2010 nahm er ein Doktorandenstudium in Piano Performance an der Universität von Aveiro, Portugal auf.
  • Kontaktbild

    Oliver Rehmann

    Vorstudium Jazz
    Kontaktbild

    Oliver Rehmann

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Vorstudium Jazz, Schlagzeug
    Künstlerischer Werdegang
    Geboren 1982 in Ibbenbüren, beginnt Oliver Rehmann seine musikalische Kariere am Schlagzeug seines Onkels. Im Alter von 8 Jahren hat er schließlich seine Eltern davon überzeugt Schlagzeugunterricht zu bekommen. Ein Jahr später beginnt Oliver auch das Klavierspielen, was ihm im Laufe der Jahre erste Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ einbringt. Seine Liebe zum Jazz entdeckt Oliver 1997 bei „Pink Jazz Festival“, einem deutsch – amerikanischen Jazzaustausch der ihn an die „University of North Texas“ und nach Los Angeles führt. Er konzentriert sich nun mehr und mehr auf das Schlagzeug und belegt 1999 und 2001 den ersten Platz beim Wettbewerb „Jugend Jazzt“. Neben dem Jazz spielt Oliver zu dieser Zeit auch klassische Perkussion und ist zwei Jahre lang Mitglied des „Landesjugendorchesters NRW“. Im Jahre 2002 beginnt er dann sein Musikstudium am „Conservatorium van Amsterdam“, wo er Unterricht von Martijn Vink und Marcel Seriese erhält. Dort nimmt Oliver auch an vielen Workshops u. a. bei Bill Stewart, John Scofield, Joey Barron und John Clayton teil. Vier Jahre später, und mit dem Bachelor Abschluss in der Tasche, kehrt Oliver nach Deutschland zurück und wohnt seither als freischaffender Musiker in Köln. Bisher spielte Oliver Konzerte und Produktionen mit u.a. Julian & Roman Wasserfuhr, KOi Trio, Anne Hartkamp Quartett, Sebastian Gille, Rainer Böhm, Matthias Bergmann, Hubert Nuss, Duisburger Philharmoniker, Riccardo del Fra, WDR Rundfunkorchester. Seine Konzerttätigkeit führte ihn u.a. nach Russland, Südafrika, Italien, Frankreich, Benelux und Serbien, wo er auf dem Novi Sad Jazz Festival spielte. Auch auf deutschen Festivals wie u.a. dem Jazzfestival Viersen, Rheingau Musikfestival, Audi Jazz Festival Köln, Düsseldorfer Jazzrally, Rheingau Musikfestival, Jazzfest Gronau, Jazz goes Föhr, Jazzfestival Münster und dem Audi Jazz Festival war Oliver zu hören. Im Jahr 2008 wurde Oliver mit der Band Hornstrom mit dem Biberacher Jazzpreis ausgezeichnet.
  • Kontaktbild

    Pablo Paredes

    ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Pablo Paredes

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    ErwachsenenBand
    Künstlerischer Werdegang
    Pablo Paredes hat unter eigenem Namen 7 CDs veröffentlicht, drei davon wurden vom chilenischen Kulturministerium gefördert und finanziert. Insgesamt in mehr als 100 CD Produktionen mitgewirkt 2021 schreibt ,,Suite Sur" ein Buch mit eine Reihe von Originalkompositionen, die sich an der Folklore Südsudameikas orientieren. Auch Musik für drei „ARTE Dokumentar Filme geschrieben. Seine Musik würde aufgeführt auf Bühnen wie der Berliner Philharmonie, BBC, WDR oder auch der Royal Festival Hall in London. Paredes arbeitet als Produzent, Instrumentalist, Komponist aber auch als Maler.
  • Kontaktbild

    Paul Bremen

    Geige, JeKITS
    Kontaktbild

    Paul Bremen

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Improvisierte Musik, Blues
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, JeKITS, Geige
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikhochschule Köln (Schulmusik und Jazz-Viola). Zahlreiche künstlerische Projekte, Duos und Bands. Ausgedehnte pädagogische Arbeit mit Schülern aller Altersgruppen, Projektleitung an der Freien Waldorfschule Köln Chorweiler.
  • Kontaktbild

    Paul Küppers

    Klavier
    Kontaktbild

    Paul Küppers

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Improvisierte Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Paul Küppers ist Pianist, Komponist und Lehrer im Bereich Jazz, Improvisierte Musik und Pop. Er gibt Einzelunterricht mit den Schwerpunkten Improvisation, Interpretation von Jazz- und Popsongs, Komposition, Arrangement und Musiktheorie. Er selbst spielt seit 2013 Klavier, zuvor für viele Jahre Trompete, bis er John Coltrane und Bill Evans entdeckte. Ab diesem Zeitpunkt war er voll und ganz der improvisierten Musik verschrieben und fokussiert sich seitdem auf das Klavier. Seit 2020 studiert er Jazzpiano an der HfMT Köln und ist als Bandleader und Sideman in mehreren Projekten aktiv.
  • Kontaktbild

    Peter Heidl

    Saxophon, Querflöte
    Kontaktbild

    Peter Heidl

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Latin, Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Querflöte
    Künstlerischer Werdegang
    Peter Heidl ist ein in Köln lebender Flötist und Saxophonist. Schon auf dem Humboldt-Musik-Gymnasium in Köln war sein musikalisches Hauptfach die klassische Querflöte. 1980 war er mit „Yamambo“, der ersten Jazz-Latin Formation in Köln, Gewinner des WDR Stadtmusik Preises. In dieser Zeit wurde sein besonderes Interesse für die Worldmusic geweckt. Seine ersten 3 CDs entstanden mit dem persischen Crossover Projekt “Brother to Brother“, eine Band, die später auch Marla Glen begleitete. Es folgten eine Studienreise nach Havanna (Cuba) mit der Band „Irakere“ sowie Tourneen mit internationalen Künstlern wie Dariush (Iran), Bijam Mortezar (Iran), Faramarz Aslani (USA), Cem Caraca (Türkei), Schröder (D), Rouzbeh Asgarian Band (D) und EBI Hamedi, einem der erfolgreichsten persischen Künstler, mit dem er seit 30 Jahren weltweit auftritt. Als Prinzipal war er viele Jahre Orchestermitglied des „Starlight Express“ in Bochum und spielte auch in anderen Musical- und Fernsehformaten mit, u. a. "Saturday Night Fever“, „Miami Nights“, „La Cage“, „Pariser Leben“, „Anatevka“, „Harald Schmidt-Show“, „Spamalot“. Seit 2011 ist Peter Heidl festes Mitglied in diversen Projekten mit Matthias Schriefl: „Six, Alps & Jazz“ (Deutscher Schallplattenpreis), „Brazilian Motions“, "Multiorchester“ und „Jam & Beethoven“. Er ist zudem als freier Mitarbeiter für den WDR und die HR-Radio Bigband sowie als Dozent für die Offene Jazz Haus Schule tätig.
  • Kontaktbild

    Philip Zoubek

    Klavier, Komposition
    Kontaktbild

    Philip Zoubek

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    geboren 1978 in Tulln, Niederösterreich, Jazz-Klavierstudium in Wien und Köln bei Reinhard Micko und Hans Lüdemann Zusammenarbeit mit Paul Lovens, Louis Sclavis, Tom Rainey, Paul Lytton, Michel Godard, Rudi Mahall und vielen anderen. Konzerte und Tourneen u.a im Konzerthaus Wien, Philharmonie Luxemburg, Moersfestival, Ullrichsberger Kaleidophon, GetItLouder Festival Shanghai/Beijing Veröffentlichungen bei creative sources, leo records, schraum, second floor, emanem WDR Jazzpreis, Horst und Gretl Will Stipendium der Stadt Köln
  • Kontaktbild

    Philipp Keck

    TeenBand
    Kontaktbild

    Philipp Keck

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Pop, Blues
    Unterrichtsschwerpunkte
    Bandcoaching, Workshops, Projekte
    Künstlerischer Werdegang
    Studium Lehramt Musik (Sek II), Elementare Musikpädagogik und Jazz/Pop/Rock-Gitarre bei Bruno Müller an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Als passionierter Multiinstrumentalist (Gitarre, Bass, Banjo, Mandoline, Schlagzeug, Dobro) und (u.a. Chor-) Sänger spielt er in diversen Duo-, Trio- und Bandbesetzungen sowie -Projekten (Covered Grass, Ohne Phett). Mitbegründer Kölns einzigiger ausgeschriebener Bluegrass Session "Cologne Bluegrass Bash". Seit 2011 Dozent der OJHS; vorwiegend im Projektbereich (u.a. "Sounds of Buchheim").
  • Kontaktbild

    Philipp Roemer

    E-Gitarre, Gitarre, ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Philipp Roemer

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Blues
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, ErwachsenenBand, Gitarre, Workshops
    Künstlerischer Werdegang
    Studium Jazzgitarre am Konservatorium Hilversum/NL; Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2013; 2000-2014 Get the Cat Bluesband; Duo Barth/Roemer – Gesang und Gitarre.
  • Kontaktbild

    Philipp Sutter

    Klavier, Keyboard
    Kontaktbild

    Philipp Sutter

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier, Keyboard, Musikproduktion
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikhochschule Köln. Eigene Produktionsfirma und Label SONGPARK, spezialisiert auf Popmusik mit deutschen Texten: u.a. NEUSER. Int. Bühnenerfahrung als Keyboarder bei: Wonderwall, Sweetbox, Haddaway, Alex Gunia & Peace.
  • Kontaktbild

    Radek Stawarz

    Geige
    Kontaktbild

    Radek Stawarz

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Klassik, Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Geige
    Künstlerischer Werdegang
    Der aus Galizien in Polen stammende und seit vielen Jahren in Köln lebende Musiker ist nach dem Studium auf der Schlesischen Universität in Kattowitz und Musikhochschule Köln fester Bestandteil der Kölner Improvisationsszene. Projekte im Bereich Jazz und neue Musik mit Orchestern, Big Bands, Kleinkunst und kleineren Ensembles aus dem In- und Ausland, dokumentiert auf zahlreichen CD Produktionen, sowie Film- und Theater-Musik. „...mit temperamentvoller und nuancenreicher Jazz-Fidel, eine Violine, wie man sie selten hört. Man sieht Chagall-Bilder vor sich...” schreibt die Zeitschrift "Jazz Podium "
  • Kontaktbild

    Raimund Kroboth

    ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Raimund Kroboth

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Bandcoaching, ErwachsenenBand, Workshops
    Künstlerischer Werdegang
    Leiter der »Schäl Sick Brass Band«; Waldzither, Mandola, Gitarre; 1996 & 1999 Preis der dt. Schallplattenkritik für »Majnoun« und »Tschupun«; Tourneen und Konzerte von Tokio bis Algier; Komponist und Autor bei zahlreichen CD-, Theater- & Hörspielproduktionen.
  • Kontaktbild

    Rainer Linke

    Kontaktbild

    Rainer Linke

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Bandpraxis mit Kindern, Weiterbildungen
    Künstlerischer Werdegang
    Rainer Linke,(*1950)

    1978 – heute Kultur- und bildungspolitisches Engagement: Mitglied der Initiative Kölner Jazz Haus e.V., Vorstandsvorsitzender des Offene Jazz Haus Schule e.V., Vorstandsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Musik NRW;

    1980 – heute - Initiator, Mitbegründer und langjähriger Leiter der Offenen Jazz Haus Schule - praktische und konzeptionelle musikpädagogische Tätigkeit im Bereich Improvisierter und Populärer Musik - zahlreiche Veröffentlichungen;

    1975 – 1995) - Internationale Konzerttätigkeit, Rundfunk-, Schallplatten- und CD-Produktionen mit div. Jazzensembles: KEY, RIOT, NANA, Blau Frontal, Jazzensemble des Hessischen Rundfunks,..;

    1979 - 2015 - Lehrbeauftragter der Hochschule für Musik und Tanz Köln: (1979 – 1994) für Jazzkontrabass und Ensembleleitung; (2006 – 2015) für Ensemblepraxis mit Kindern und Jugendlichen;

    1970 – 1976 - Studium an der Musikhochschule Köln: Schulmusik (Klavier, Kontrabass), Instrumentalpädagogik und Hochschulklasse (Kontrabass).

  • Kontaktbild

    Ralf Gessler

    Schlagzeug
    Kontaktbild

    Ralf Gessler

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Schlagzeug
    Künstlerischer Werdegang
    Ralf Gessler studierte an der Musikhochschule Köln (Abschluss mit Bestnote) und ist seither als freischaffender Musiker mit Bands und Projekten unterschiedlichster Stilistik im In- und Ausland unterwegs. Er ist ein gefragter Sideman der Kölner Jazz-Szene und versteht es, den Drums sowohl die kleinen, als auch die großen Sounds zu entlocken. Durch sein genreübergreifendes Interesse am Schlagzeug im Speziellen und Musik im Allgemeinen, gelingt ihm der Spagat zwischen filigranem Jazzspiel und rockiger Groove-Attitüde. 2006 Gewinner des Bandwettbewerbs beim Festival de Jazz in Getxo, 2009 Gewinner des Neuen Deutschen Jazzpreises mit dem Frederik Köster Quartett. Seit 2011 Konzertreisen nach Mittelamerika, Indien, Bangladesh, USA, Malaysia, Marokko, Katar und durch viele Europäische Staaten.
  • Kontaktbild

    Ralf Gscheidle

    Akkordeon
    Kontaktbild

    Ralf Gscheidle

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht
    Künstlerischer Werdegang
    Studium Akkordeon und Klavier in Trossingen, Tontechnik und Gestaltung in Stuttgart, tätig als Musiker, Musikproduzent, Komponist, Theater- und Bühnenmusiker, Arrangeur und Dozent, Schwerpunkt Tastenakkordeon.
  • Kontaktbild

    Ralph Beerkircher

    E-Gitarre, Vorstudium Jazz, JeKITS
    Kontaktbild

    Ralph Beerkircher

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, JeKITS, Vorstudium Jazz, Gitarre, Weiterbildungen
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikhochschule Köln (Klassische Gitarre und Jazzgitarre). Verschiedenste Bandprojekte. Mit dem Gitarristen FrankWingold gründete er das Gitarrenduo »shraeng« welches Neue Musik für zwei E- Gitarren aufführt. Unterrichts - und Leitungstätigkeit an der L. van Beethoven Musikschule Bonn, wie auch einen Lehrauftrag für Musikpädagogik am IFM Osnabrück.
  • Kontaktbild

    Raphael Röchter

    Klavier
    Kontaktbild

    Raphael Röchter

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, experimentelle Musik, Improvisation, Indie/Punk, Performance
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Raphael Röchter, geboren 1993 in Gütersloh, begann 2013 sein Studium des Jazz-Klavier am Institut für Musik Osnabrück bei Pablo Held, bevor er 2015 an die Hochschule für Musik und Tanz Köln wechselte, wo er bei Sebastian Sternal und Hubert Nuss abschloss. Neben seiner Erfahrung und Tätigkeit als Pianist lernte er auch das Spiel von E-Bass, Kontrabass und Gitarre. Während des Musikstudiums trieben ihn hauptsächlich eigene Bandprojekte herum, für die er auch komponierte. Raphael Röchter ist Mitglied der experimentellen Live-Action-Gruppe NOW MY LIFE IS SWEET LIKE CINNAMON, die an der Schnittstelle von Musik, Performance und Happening forscht und regelmäßig Aufführungen veranstaltet, sowie der Indie-Punk-Band LAWN CHAIR.  Als Sideman ist er u.a. zu hören im Hamburger Nordsnø Ensemble, welches sich der Verbindung von Jazz und skandinavischer Musik widmet, in Moritz Wesps Recycling Allstars, in Viktor Gellings T.P.C.M., das Elemente von Jazz, moderner Klassik, Neuer Musik und Performativität verbindet oder auf dem Song "Magpie Nest" der Singer/Songwriterin SCHLUTIUS. Außerdem studiert er Philosophie und Medienkulturwissenschaften an der Universität Köln.
    Video
  • Kontaktbild

    Reinel Ardiles Lindemann

    Klavier, Trompete, TeenBand
    Kontaktbild

    Reinel Ardiles Lindemann

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Pop, Latin, Afro-Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, TeenBand, Klavier, Trompete
    Künstlerischer Werdegang
    Reinel Ardiles Lindemann ist in einer deutsch-kubanischen Musikerfamilie in Münster aufgewachsen und begann bereits mit 5 Jahren Trompete und Klavier zu spielen. Seit 2018 studiert er Jazz-Trompete und Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Er ist ehemaliger Stipendiat des "WDR Young Composers Fellowship". Reinel beteiligt sich an zahlreichen Band-Projekten und CD-Produktionen, u. a. mit der Afrobeat-Band "Muito Kaballa" und "WEBSTER".
  • Kontaktbild

    Reza Askari-Motlagh

    E-Bass, Kontrabass, YoungsterBand
    Kontaktbild

    Reza Askari-Motlagh

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, YoungsterBand, Bass
    Künstlerischer Werdegang
    Bachelor und Master-Studium an den Musikhochschulen in Köln und Essen. Zusammenarbeit mit zahlreichen namenhaften Künstlern der nationalen und internationalen Jazzszene; div. CD Veröffentlichungen, verschiedene Bandprojekte sowie zahlreiche Auftritte im In- und Ausland.
  • Kontaktbild

    Robert Schleisiek

    Klavier, Keyboard
    Kontaktbild

    Robert Schleisiek

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier, Keyboard
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Hochschule der Künste Amsterdam; langjährige Unterrichtstätigkeit an der Offenen Jazz Haus Schule; verschiedene Stilrichtungen, Theorie/Gehörbildung, Improvisation.
  • Kontaktbild

    Roger Hanschel

    ErwachsenenBand, Bläsergruppe, Komposition
    Kontaktbild

    Roger Hanschel

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Improvisierte Musik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Ensembleunterricht, ErwachsenenBand, Saxophon, Bläsergruppen
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Musikhochschule Köln. Seit über 20 Jahren Mitglied und Komponist verschiedener Formationen (Kölner Saxofon Mafia, Duos Hasler Hanschel, Triosphere, Roger Hanschels Heavy Rotation). Über 30 CDs mit zahlreichen Auszeichnungen der deutschen Schallplattenkritik, SWR Jazzpreis mit der Kölner Saxofon Mafia. WDR Jazzpreis 2018, 5 Preise der deutschen Schallplattenkritik
    Video
  • Kontaktbild

    Ronja Nadler

    JeKITS, Tanz
    Kontaktbild

    Ronja Nadler

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Unterrichtsschwerpunkte
    JeKITS, Projekte
    Künstlerischer Werdegang
    Ronja Nadler ist freischaffende Tänzerin, Choreografin und Dozentin für zeitgenössischen Tanz. Nach ihrem Studienabschluss 2012, (BA of Arts - Bühnentanz/Tanzvermittlung, HfMT Köln), ging sie nach Ramallah und unterrichtete in der Tanzausbildung „Yante- I Can Move“. Eine Assistenz bei Royston Maldoom in seinem Community Dance Projekt „Le Sacre du Printemps“ mit 100 Kindern und Jugendlichen folgte. Seit 2013 entstanden eigene Soloprojekte und Choreografien. Als Dozentin für zeitgenössischen Tanz ist sie an verschiedenen privaten und öffentlichen Institutionen (Kitas, Grundschulen, weiterführende Schulen) in und um Köln tätig.
  • Kontaktbild

    Rouzbeh Asgarian

    E-Gitarre, Gitarre, Songwriting
    Kontaktbild

    Rouzbeh Asgarian

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Gitarre, Songwriting
    Künstlerischer Werdegang
    Im Alter von 13 Jahren bekam er seine erste Gitarre und gründete nur kurze Zeit später seine erste Rock-Band. Nach seinem Schulabschluss in Aachen studierte er Jazz-Gitarre am Conservatorium Maastricht und gründete während seines Studiums das "Rouzbeh Asgarian quartett". Während seines Studiums hatte er Unterricht bei Jan Formanoy, Nobert Scholly, Frank Wingold, Frank Haunschild und besuchte Workshops mit Mike Stern und John Abercrombie.
Nach seinem Musikstudium lebte er in Köln und zeitweise auch in den USA. Dort wurde er unter Anderem vom, in Los Angeles lebendem, persischen Superstar Mansour als Gitarrist für seine Welttourneen engagiert und tourte mehrmals um den Globus. Neben seiner eigenen Band, arbeitete er mit zahlreichen Künstlern wie Mansour, Sattar, David Bisbal, Outländish, Daniel Aminati, Frederik Köster, Ryan Carniaux, Jeff Herr, Paul Shigihara, Rodrigo Villalon, Benjamin Stein, Diyar Altürk,
Rhani Krija und Reza Samani. Rouzbeh Asgarian produzierte 2010 die Band SunnyMiguel und ist seitdem als Musikproduzent im Bereich der Popmusik tätig.
Mit seiner Band “The Rouzbeh Asgarian Ensemble“ kombiniert er einen rockigen Impetus mit der Freiheit des Jazz und Instrumenten seines Vaterlands.
    Video
  • Kontaktbild

    Samuel Gawlowski

    JeKITS
    Kontaktbild

    Samuel Gawlowski

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Ensembleunterricht, JeKITS, Schlagzeug
    Künstlerischer Werdegang
    Samuel Gawlowski ist Musiker in Köln und studiert derzeit Musikerziehung am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück, wo er Schlagzeugunterricht bei Christian Thomé, Jens Düppe, Christoph Hillmann und Leif Berger hatte. Samuel ist in sowohl Köln als auch Osnabrück in unterschiedlichen Besetzungen aktiv unter anderem im Trio des Pianisten Joachim Raffel. Seit September 2019 ist Samuel als Dozent an der Offenen Jazzhausschule tätig.
  • Kontaktbild

    Sarah Horneber

    Klavier, Blockflöte, Querflöte
    Kontaktbild

    Sarah Horneber

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Klassik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier, Querflöte, Blockflöte, Flöte
    Künstlerischer Werdegang
    Sarah Horneber, geboren 1988 in Fürth, schloss 2013 ihr Musikstudium mit den Fächern Jazz/Pop Gesang und Querflöte am ArtEZ Conservatorium Arnhem (NL) erfolgreich ab. Sie wohnt in Köln und ist Bandleaderin und Frontfrau der Gruppe Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch. Neben ihrer konzertanten Tätigkeit mit verschiedenen Bands in ganz Deutschland, komponiert und textet sie für ihre Projekte. Sarahs musikalische Bandbreite reicht von Pop über Rock, Jazz bis hin zur Weltmusik. Unterricht, Inspiration und musikalische Anleitung erhielt sie von namhaften nationalen und internationalen Musikern: Sören Balendat, Michael Flügel, Martin Schrack, Lutz Häfner, Jörg Kaufmann, Jeroen Pek, Michael Gustorff, Clemens Schmuck, Jolande Geven, Ineke Vandoorn, Izaline Calister, Sandra St.Victor, Hartog Eysman, Philipp Rüttgers, Stevko Busch, Ned Mcgowan, Dirko Juchem, Gerard Presencer, Gudrun Bourel, Paul Triepels, Ian Clarke, Cathrine Sadoline, Bob Stoloff, Ernst Reijsegger, Felix Schlarmann, Steve Coleman and Five Elements, Etienne Nillesen, Frans Vermeersen, Lionel Loueke, James Carter, Marcus Miller, Snarky Puppy, Marc Momaas und Sabine Falter Mit ihrem Projekt Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch veröffentlichte sie 2018 ihr erstes Album mit 13 eigenen Chansons, dass im Radio (MDR, SR2, BRF etc.) sehr guten Anklang fand und mit zwei Stücken zweimalig auf der Liederbestenliste vertreten war (Im Februar stand ihr Song „Süße Bitterkeit“ dort auf Platz 5 http://www.liederbestenliste.de/wertungen?monat=2&jahr=2019 ).
    Video
  • Kontaktbild

    Sebastian Ellerich

    Ukulele, YoungsterBand
    Kontaktbild

    Sebastian Ellerich

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Rock, Blues, Weltmusik
    Unterrichtsschwerpunkte
    Ensembleunterricht, Bandcoaching, YoungsterBand, Ukulele
    Künstlerischer Werdegang
    Studium an der Universität Köln; Musikethnologe, Musikpädagoge und Musiker; Tätigkeit als Dozent am Musikwissenschaftlichen Institut der Uni Köln; Musikpädagoge an der städtischen Musik- und Kunstschule Remscheid; Sänger und Instrumentalist u.a. in den Gruppen Fasfowod Stringband und Lax Alex Contrax.
  • Kontaktbild

    Simon Below

    ErwachsenenBand
    Kontaktbild

    Simon Below

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Bandcoaching
    Künstlerischer Werdegang
    Der 1995 geborene Jazzpianist Simon Below aus Köln begann schon im Kindesalter mit dem Klavier- & Schlagzeugspiel. Als junger Teenager entdeckte er den Jazz für sich. Vor Beginn seines Studiums an der Kölner Musikhochschule (2014) hatte er Unterricht bei Tae-Sung Chung an der "Dom-Musikschule Xanten". Dort lernte er viel in puncto Improvisation, Harmonik und Gehörbildung. Simon gewann drei Mal bei "Jugend Jazzt NRW" den ersten Preis in den Jahren 2009, 2012 & 2014. Zur Zeit nimmt er Unterricht bei Prof. Hendrik Soll und Hubert Nuss an der HfMT Köln. Im Jahr 2017 gewann Simon außerdem den "Steinway-Förderpreis NRW". Zwischen 2018 und 2019 konnte Simon im Rahmen seines Studiums Fördermitglied des Vereins „Live-Music-Now“ sein. 2019 schloss Simon sein Studium (Bachelor of Music: Jazzklavier) mit Bestnote ab. Im Jahr 2016 gründete er das "Simon Below Quartett", welches ein Jahr darauf das "Werner Richard - Carl Dörken Stipendium" gewann. Mai 2018 erschien sein Debütalbum namens “Wailing Wind’s Story” (Musik) unter dem Label “Double Moon, Jazz Thing Next Generation”. Im August 2018 gewann die Band zudem den international-ausgeschriebenen Avignon-Jazzpreis ("Tremplin Jazz D'Avignon"). Sein zweites Album “Elements Of Space”, welches er durch diesen Preis im u.a. durch ECM berühmt gewordenen “La Buissonne"-Studio aufnehmen konnte, ist am 18. September 2020 unter dem renommierten Label “Traumton” erschienen. Mit seinem Quartett erhielt Simon außerdem im selben Jahr eine Förderung durch die „Initiative Musik“. Bereits als Teenager während seiner Schulzeit gab Simon Klavierunterricht. Von 2015 bis 2019 unterrichtete er zudem an der Musikschule "Spicks" in Dormagen/Nievenheim. Seit 2019 ist er als Dozent an der Offenen Jazz Haus Schule aktiv. Er unterrichtet Jazz, klassische Musik und Popmusik und passt seinen Unterricht individuell an Niveau, Alter und Interessen des*der Schüler*in an.
    Video
  • Kontaktbild

    Sonja Katharina Mross

    Gesang, YoungsterBand, JeKITS
    Kontaktbild

    Sonja Katharina Mross

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Ensembleunterricht, Bandcoaching, JeKITS, YoungsterBand, Gesang, Songwriting
    Künstlerischer Werdegang
    Sonja Katharina Mross ist Sängerin, Songwriterin und Dozentin an der Offenen Jazz Haus Schule in Köln. Sie studierte Jazz/Pop-Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Seitdem veröffentlichte sie 2 EPs mit eigener Musik und arbeitet aktuell mit ihrer Band am ersten Album. Mit dem Vokalorchester NRW, einem improvisationsbasiertem Kollektiv professioneller Sänger*innen, tourt sie durch Deutschland. Sie kann auf Auftritte u. a. bei der Cologne Jazzweek und dem Jazzfestival Moers zurückblicken. Als Dozentin der Offenen Jazz Haus Schule arbeitet sie seit 2016 voller Begeisterung mit Kindern und Erwachsenen in zahlreichen musikpädagogischen Projekten.
    Video
  • Kontaktbild

    Sophia Wahnschaffe

    Gesang, E-Gitarre, Gitarre, Singer-Songwriting, Komposition
    Kontaktbild

    Sophia Wahnschaffe

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Pop, Rock
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Bandcoaching, Gesang, Gitarre, Songwriting
    Künstlerischer Werdegang
    studierte Jazz- und Popgesang (HfMT Köln) sowie ev. Religion und Kunsterziehung. Sie ist künstlerisch in mehreren Formationen zwischen Soul, Pop und Jazz sowohl als Musikerin wie auch als Komponistin und Arrangeurin tätig und besitzt jahrelange Unterrichtserfahrung an mehreren Musikschulen in Gesang, Gitarrenpraxis, Chorleitung und Band-Coaching.
  • Kontaktbild

    Stefan Drews

    Klavier
    Kontaktbild

    Stefan Drews

    Künstlerischer Schwerpunkt
    Jazz, Soul, Funk, Fusion
    Unterrichtsschwerpunkte
    Einzelunterricht, Klavier
    Künstlerischer Werdegang
    Studium Jazzpiano und Gesang an der HfMT Köln; Erfahrung in Jazz-, Funk- und Rockbands; (Songwriting & Arrangement)