Aktuelles

Am Dienstag, 15. Juli 2025 sowie in der Zeit von Freitag, 25. Juli bis Freitag, 15. August 2025 bleibt das Büro der OJHS geschlossen. Ab Montag, 18. August 2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten für Euch erreichbar. Wir wünschen Euch und Ihnen schöne und erholsame Sommerferien!

Die Kommunalwahl am 14. September 2025 wirft ihre Schatten voraus. Die OJHS veranstaltet kommunalpolitische Abende mit den OB-Kandidat*innen sowie eine Podiumsdiskussion mit den kulturpolitischen Sprecher*innen von Grünen, SPD, CDU, Linke, FDP und VOLT. Herzliche Einladung!

Die OB-Kandidat*innen von Grünen, SPD, CDU, Linken, FDP und VOLT besuchten die Offene Jazz Haus Schule zu (teilweise) öffentlichen Kennenlerngesprächen. Ziel dieser Gespräche war, einerseits die Kandidat*innen und ihre politische Arbeit kennenzulernen, andererseits mit ihnen über die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Kulturellen Bildung zu diskutieren. Auf unserer Homepage haben wir zu den Besuchen jeweils einen kleinen Rückblick verfasst. Außerdem haben uns die Kandidat*innen im Nachgang zum Besuch in der OJHS ein Video-Statement zugeschickt.

Bürgermeisterin Brigitta von Bülow eröffnete gemeinsam mit Joscha Oetz (Leitung OJHS) und Serap Güler (Staatsministerin Auswärtiges Amt) das Torburgfest 2025. In ihrer Rede betonte sie die Relevanz der Offenen Jazz Haus Schule für Köln. Besonders lobte sie die Fokuslegung der OHJS auf das Musizieren in Gemeinschaften, auf Vielfalt und Diversität sowie auf selbstbestimmtes kreatives Handeln, demokratisch und inklusiv.

Im September startet das neue Studienjahr des "Vorstudium Jazz". Seit über 20 Jahren bietet das „Vorstudium Jazz“ an der Offenen Jazz Haus Schule eine zielgerichtete, intensive Basis-Ausbildung im theoretischen und praktischen Umgang mit Jazz (Improvisation) und Popularmusik.

Die OJHS konnte im Rahmen der kommunalpolitischen Gespräche den OB-Kandidaten von VOLT in der Eigelsteintorburg begrüßen: Lars Wolfram ist Unternehmer, geboren und aufgewachsen in Porz und in Köln fest verwurzelt. 2013 gründete er zusammen mit Freunden die talentsconnect AG in Köln – mit der Vision, Recruiting so einfach zu machen wie Online-Shopping. Heute beschäftigt sein Unternehmen 108 Mitarbeiter*innen aus 18 Ländern in Köln und wurde mit zahlreichen Innovationspreisen ausgezeichnet.