Das vielfältige Ensemble- und Gruppenangebot der Offenen Jazz Haus Schule deckt sowohl stilistisch als auch bezüglich des Anspruchs an das Spielniveau der Teilnehmer*innen ein breites musikalisches Spektrum ab. Die Arbeitsweisen der Dozent*innen orientieren sich dabei an den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen und ermöglichen so eine möglichst individuelle Betreuung.
Die Ergebnisse der Ensemble- und Bandarbeit werden jedes Jahr auf mehreren Bühnen beim Sommer- und Winterfestival präsentiert. Das Sommerfestival findet an der Eigelsteintorburg statt. Das Winterfestival wird im „Stadtgarten“ und im „Loft“, beides erstklassige und international renommierte Spielstätten, veranstaltet.
freie Plätze / Newsletter:
Wenn Sie über freie Plätze in unseren Bands & Ensembles informiert werden möchten können Sie sich gerne für unseren Newsletter anmelden. Bitte wählen Sie bei den "freiwilligen Angaben" dafür die jeweils für Sie interessanten Themen aus.
Wege in die Musik mit »Offenheit« und »Solidität«
Unsere Angebote für Kinder- und Jugendliche sind inhaltlich auf die Alters- und Entwicklungsstufen der Teilnehmer abgestimmt.
Beginnend mit der »BabyKlang-Wiese« können Kinder ab sechs Monaten in »Eltern-Kind-Gruppen« erste gemeinsame Erfahrungen mit Musik, Bewegung, Tanz und Spiel sammeln. Der Weg führt dann über »KlangWiese«, »KlangWerkstatt« und »YoungsterBand« zu den vielfältigen Angeboten des Jugend- und Erwachsenenbereichs.
Dabei streben wir höchstmögliche Offenheit und Solidität an, d.h. ihren Kindern – wie allen unseren Teilnehmenden – einen selbstbestimmten, ästhetisch-künstlerischen Zugang zur Musik zu öffnen und ihnen gleichzeitig musikalische Grundlagen zu vermitteln – ohne Leistungsdruck und akademisierte uniforme Musikausbildung. Das lustvolle Musizieren in Gruppen bzw. Ensembles und die kreative Selbstverwirklichung stehen dabei im Fokus unseres pädagogischen Ansatzes. Die Entwicklung der musikalischen Ausdrucksfähigkeit und die Eröffnung eines Raumes zur musikalischen Kreativität und Selbstentfaltung machen Spaß, stiften Sinn und eröffnen Ihrem Kind die aktive Teilnahme an einem Bereich unserer Kultur, der laut Umfragen für 80 % der Jugendlichen den höchsten Freizeitwert besitzt. Mit dem Erwerb musikalischer Bildung kann die Entwicklung sogenannter Schlüsselkompetenzen z.B. im sozialen, kommunikativen oder kreativen Bereich einhergehen. Für Kinder ab dem Grundschulalter empfehlen wir, ergänzend oder alternativ zu unseren Youngsterangeboten mit Instrumentalunterricht zu beginnen.
Angebotsabschnitte
Baby- und Kleinkindalter
- 1. Trimester: 10.01.-08.04.
- 2. Trimester: 25.04.-24.06.
- 3. Trimester: 10.08-22.12.
Kindergartenalter · Grundschulalter
- 1. Halbjahr: 10.01.-24.06. • 20 Termine
- 2. Halbjahr: 10.08.-22.12. • 16 Termine
Ort
Eigelsteintorburg, Stadtteile
Kündigung
Schriftlich mit einer Frist von vier Wochen zum Halbjahresende, Baby- und Kleinkindalter zum Trimesterende
Zahlung
- Baby- und Kleinkindalter: Trimesterweise im Voraus per Lastschrift
- Kindergarten-/Grundschulalter: Quartalsweise im Voraus per Lastschrift
Ermäßigung
Ermäßigte Entgelte gewähren wir
- einem Kind, das gleichzeitig Instrumentalunterricht nimmt
- einem Geschwisterkind
- Köln-Pass-Inhabern.
Es kann pro Kind nur eine Ermäßigung gewährt werden.
Unterrichtsfreie Zeiten
Unterrichtsfreie Zeiten richten sich nach den Schulferien.
In den TeenBands werden Hits aus den aktuellen Charts oder Evergreens der Rock, Pop, Jazz und Weltmusik gespielt. Die Bandmitglieder erfinden aber auch ihre eigene Musik, d.h. sie komponieren und improvisieren selbst. Das Programm wird von den Bandmitgliedern weitgehend selbst bestimmt. Es richtet sich nach ihren Interessen und Fähigkeiten. Die Teilnehmer der TeenBands bringen in der Regel bereits mehrere Jahre musikalischer Vorerfahrung mit und nehmen im Idealfall parallel zur TeenBand Instrumental- oder Gesangsunterricht. Für »Quereinsteiger« ohne Vorkenntnisse bieten wir bei entsprechender Nachfrage gesonderte »Beginner-TeenBands« an.
Angebotsabschnitte
- 1. Halbjahr: 10.01.-24.06. • 20 Termine
- 2. Halbjahr: 10.08.-22.12. • 16 Termine
36 Termine pro Jahr
Ort
Eigelsteintorburg, Stadtteile
Zahlung
Quartalsweise im Voraus per Lastschrift
Kündigung
Schriftlich mit einer Frist von vier Wochen zum Halbjahresende
Ermäßigung
Ermäßigte Gebühren gewähren wir
- einem Kind, das gleichzeitig Instrumentalunterricht nimmt
- einem Geschwisterkind
- KölnPass-Inhaber*innen
Es kann pro Kind nur eine Ermäßigung gewährt werden.
Unterrichtsfreie Zeiten
Unterrichtsfreie Zeiten richten sich nach den Schulferien
Absoluter Beginner oder Profimusiker: Teilnehmen kann jeder! Wer als Erwachsener im Bereich der Populären und Improvisierten Musik – Jazz, Rock, Pop, Soul, R&B, Weltmusik, Improvisierte Musik – selbst aktiv, kreativ Musik machen und sich weiterbilden will, findet in den Bands und Ensembles der Offenen Jazz Haus Schule sicher einen passenden Platz.
Unterstützt durch erfahrene, profilierte Berufsmusiker der Kölner Szene und in bestens ausgestatteten, zentral gelegenen Proberäumen werden Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmern musizieren: d.h. ihre Lieblingssongs spielen oder sich selbst Musik ausdenken, Songs schreiben, improvisieren, grooven, Hits covern und die Ergebnisse schließlich unter professionellen Bühnenbedingungen im Rahmen unserer Sommer- und Winterfestivals im Kölner Stadtgarten, in der Eigelsteintorburg oder auf anderen zentralen Bühnen der Stadt präsentieren.
Was beinhaltet das Angebot?
Die Dozenten arrangieren Themen und Songs individuell für das jeweilige Ensemble, sie leiten die Proben, geben Anregungen und Hilfestellung für Improvisation und Zusammenspiel, unterstützen die Teilnehmer in der Entwicklung selbstbestimmter, musikalischer Spielweisen und erläutern theoretische Zusammenhänge praxisbezogen.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen kann jeder, auch Beginner die lediglich über erste Grundkenntnisse auf ihrem Instrument verfügen. Die Bands bieten jedoch auch fortgeschrittenen Musikern und Multiplikatoren wie z.B. Musikpädagogen, Erziehern oder Sozialarbeitern optimale Möglichkeiten der berufsbegleitenden Weiterbildung. Je nach Motivation, musikalischen Interessen und Fähigkeiten der Teilnehmer reicht das Spektrum unserer Gruppen von der spaßorientierten Hobbyband bis hin zu ambitionierten, semiprofessionellen Ensembles.
Wann kann ich einsteigen?
In der Regel steigt man zu Beginn eines Trimesters in eine bereits bestehende Band ein. Bei entsprechender Nachfrage werden auch ganz neue Formationen gebildet.
Angebotsabschnitte
- 1. Trimester: 10.01. - 08.04.
- 2. Trimester: 25.04. - 24.06.
- 3. Trimester: 10.08. - 22.12.
36 Termine pro Jahr
Ort:
Eigelsteintorburg, Stadtteile
Zahlung
Die jeweilige Trimestergebühr wird in monatlichen Raten abgebucht
Kündigung
Schriftlich vier Wochen vor Trimesterende
Unterrichtsfreie Zeiten
Unterrichtsfreie Zeiten richten sich nach den Schulferien