Neben ihren vielfältigen Ensembles, Gruppen und Chören für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet die Offene Jazz Haus Schule ein breites Spektrum an Instrumental- und Gesangsunterricht an. Der Unterricht findet einzeln oder in Gruppen in der Regel wöchentlich statt. Er wird von professionellen Musikern erteilt, die zumeist auch als profilierte Künstler konzertieren.
weiterführende Informationen
Die Offene Jazz Haus Schule bietet eine grundständige, langfristig angelegte Instrumentalausbildung auf allen gängigen Instrumentalfächern der Improvisierten und Populären Musik. Dabei stellen sich unsere Dozenten auf die individuellen Interessen und Wünsche, Fähigkeiten und Begabungen ihrer Schüler ein.
"Hallo, meine Tochter geht bei Sara Horneber zum Flötenunterricht. Sie sagt selber sie hätte lieber öfters als nur einmal die Woche Unterricht, weil ihr dies so einen Spass mache. Sara Horneber weiss sie zu motivieren und findet auch einen Weg, dass sie zu Hause die Flöte gerne in die Hand nimmt. Frau Horneber ist zudem sehr zuverlässig und bei Auftritten gibt sie den Kindern die nötige Ruhe und Sicherheit. Kein Verbesserungsbedarf. Vielen Dank"
"Andreas Kriegseskorte ist ein toller Schlagzeuglehrer und wir finden, dass er mit seiner ruhigen und aufmerksamen Art perfekt zu unserem Kind passt. Unser Sohn wiederholt die 2. Klasse und unsere Idee war es, dass er Konzentration lernt … dass daraus ein wirkliches Interesse + Spaß am Schlagzeug spielen und auch Selbstbewusstsein entstanden ist, finden wir super.
Wir bewerten es als großes Glück, dass unser Sohn den „richtigen Lehrer“ für sich bekommen hat! Vielen Dank!“
"Hallo zusammen, von unserer Seite alles top, die Kinder gehen sehr gerne hin und der Unterricht erscheint mir sehr sinnvoll aufgebaut. Wenn ich da an meinen eigenen Klavierunterricht zurückdenke, ist das wirklich kein Vergleich! :-)
Die im Unterricht behandelten musikalischen Inhalte werden durch die Vorlieben unserer Teilnehmer wesentlich mitbestimmt. Stilistisch kann die Musik daher im Instrumentalunterricht sehr unterschiedlich sein und z.B. von Pop über Jazz und Rock bis zur "klassischen" Musik reichen.
Improvisation ist ein zentrales Element in der musikalischen Praxis unserer Dozenten. Je nach Interesse und Begabung der Teilnehmer wird Improvisation daher auch zum Gegenstand des Instrumentalunterrichts.
Der Instrumentalunterricht einerseits und das Spiel in einer Band bzw. einem Ensemble andererseits sind zwei sich wechselseitig befruchtende Bereiche unseres Angebots.
Beim Spielen in einer Band, bzw. in einem Ensemble geht es darum, selbstbestimmt und kreativ Musik zu gestalten, sich gemeinsam mit anderen Menschen musikalisch auszudrücken und dabei mit seinen Mitspielern und dem anwesenden Publikum – von der Bühne aus - zu kommunizieren. In der Regel entsteht dadurch die Motivation, immer wieder auch die Mühen des Übens auf sich zu nehmen.
Die spieltechnische Beherrschung eines Instruments ist wiederum eine Voraussetzung, um sich auf Dauer differenziert musikalisch ausdrücken zu können. Im Ensemblespiel kann jedoch auf instrumentenspezifische Fragestellungen der einzelnen Gruppenmitglieder nur bedingt oder nur im elementaren Bereich eingegangen werden. Deshalb ist es sinnvoll und in der Regel notwendig – sollen Fehlentwicklung und Stagnation vermieden werden – das Ensemblespiel durch Instrumentalunterricht zu ergänzen. Dies gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche, die in der Regel ohne oder mit sehr geringen instrumentalen Vorkenntnissen zu uns kommen. Unsere Instrumentaldozenten und Ensembledozenten tauschen sich auf Wunsch der Teilnehmer untereinander aus, so dass die Inhalte und Ziele des Instrumentalunterrichts und des Ensembleunterrichts aufeinander bezogen und abgestimmt werden können.
Durch eine Vielzahl von begleitenden Maßnahmen fördert die Jazzhausschule ihre Instrumental- und Gesangsschüler über die Unterrichtsstunden hinaus.
»SpielTage«
Unsere »SpielTage« bieten allen Instrumentalschülern Gelegenheit, Ergebnisse ihrer Arbeit in einem lockeren, entspannten, konzertanten Rahmen zu präsentieren. Diese Präsentationen werden möglichst abwechslungsreich vom Solo-Vortrag bis zur freien Gruppenimprovisation gestaltet. Die »SpielTage« werden in der Regel so organisiert, dass Schüler verschiedener Dozenten und verschiedener Instrumente in einer Veranstaltung auftreten.
Ensemblespiel
Im Idealfall spielen unsere Instrumentalschüler parallel zum Instrumentalunterricht in einem unserer Ensembles. Kindern und Jugendlichen räumen wir bei gleichzeitiger Belegung von Instrumentalunterricht und Youngster- oder TeenBand eine Ermäßigung bei der Ensemblegebühr ein. Für besonders interessierte und ambitionierte Instrumentalschüler bieten wir folgende Zusatzangebote an:
- Youngsterjazz
- TeenJazz
- ComposerLab
- MusikLabor
Wettbewerbe
Auf Wunsch berät und unterstützt die Offene Jazz Haus Schule Teilnehmer aktiv bei der Vorbereitung auf Wettbewerbe wie etwa »Jugend musiziert« und »Jugend jazzt«. Dazu gehört die Unterstützung durch unsere Dozenten bei der Stückauswahl, die Beratung bei der Anmeldung sowie die Durchführung und Videodokumentation von Vorbereitungsvorspielen auf die Wettbewerbe.
Elternarbeit
Unsere Dozenten, unsere Büromitarbeiter sowie die Internetseite der Jazzhausschule bieten Eltern und Teilnehmern Information und Beratung an.
Bibliothek
Die Jazzhausschule hat im Laufe der Jahre eine umfangreiche, allen Dozenten zugängliche Sammlung an Fachbüchern, Noten und Zeitschriften erworben.
Stadtgartenkonzerte
Der Eintritt zu einer monatlichen Auswahl von Stadtgartenkonzerten ist für Teilnehmer und Dozenten der Jazzhausschule kostenlos.
Ort
Wir verfügen stadtweit über zahlreiche Unterrichtsorte, z. B. in der Eigelstein-Torburg, in der Plankgasse, in Schulen und in privaten Räumen unserer Dozenten. Wir bemühen uns, Ihnen eine/n Dozenten/in in der Nähe Ihres Wohnortes zu vermitteln.
Zeit
- Mo. – So. nach Vereinbarung
- wöchentlich 30 Min. oder 45 Min. oder 60 Min.
Angebotsabschnitte
- 1. Trimester: 01.01. – 30.04.2023
- 2. Trimester: 01.05. – 31.08.2023
- 3. Trimester: 01.09. – 31.12.2023
Unterrichtsfreie Zeiten
Unterrichtsfreie Zeiten richten sich nach den Schulferien in NRW
Unterrichtsfreie Zeiten richten sich nach den Schulferien in NRW
- Weihnachtsferien bis 06.01.2023
- Osterferien: Mo. 03.04. – Fr. 14.04.2023
- Sommerferien: Do. 22.06. – Fr. 04.08.2023
- Herbstferien: Mo. 02.10. – Fr. 13.10.2023
- Weihnachtsferien 23/24: Do. 21.12.2023 – Fr. 05.01.2023
Karneval
Vom Karnevalsfreitag, 17.02.2023 bis einschließlich Aschermittwoch 22.02.2023 finden keine Instrumental- und Gesangsunterrichte sowie keine Bandproben statt.
Kündigung
Schriftlich mit einer Frist von vier Wochen zum 30.04., 31.08. und 31.12.
Zahlung
Durchgehend monatlich per Lastschrift
- Weihnachtsferien 21/22: bis 08.01.2022
- Osterferien: Mo. 11.04. – Fr. 23.04.2022
- Sommerferien: Mo. 27.06. – Di. 09.08.2022
- Unterrichtsfrei: Mi. 10.08.2022
- Herbstferien: Di. 04.10. – Fr. 15.10.2022
- Weihnachtsferien 21/22: Fr. 23.12.2022 – Fr. 06.01.2023
Anmeldeverfahren
- Sie können an der Jazzhausschule mit Instrumental- und Gesangsunterricht jederzeit beginnen.
- Nachdem Ihre schriftliche Anmeldung bei uns eingegangen ist, meldet sich eine/r unserer Instrumentallehrer*innen telefonisch oder per Mail bei Ihnen.
- Sie vereinbaren mit ihm Unterrichtsort und Unterrichtszeit. In Absprache mit dem Dozenten kann eine erste Unterrichtsstunde zum gegenseitigen Kennenlernen stattfinden.
- Vereinbaren Sie mit dem Dozenten daraufhin weitere Unterrichtsstunden, werden ab einschließlich dieser Kennenlernstunde die angegebenen Gebühren fällig.
- Sollten nach der ersten Unterrichtsstunde keine weiteren Stunden gewünscht werden, wenden Sie sich bitte umgehend an unser Büro. Wir werden Ihnen in diesem – sehr selten vorkommenden Fall – einen weiteren Dozenten vorschlagen oder Ihre Anmeldung aufheben.
Bleibt es bei einer ersten Unterrichtsstunde, so ist diese der Offenen Jazz Haus Schule mit 30 € für 45 Min. zu vergüten. - Der Unterricht findet wöchentlich statt. Sie können wöchentlich entweder 30, 45 oder 60 Minuten wählen. Instrumental- und Gesangsunterricht wird an der Jazzhausschule im Einzelunterricht, in Zweier- oder in Dreiergruppen angeboten.