Aktuelles
- Details
Freikarten für Teilnehmer*innen der Offenen Jazz Haus Schule
Der Kulturverein „Kölner Forum für Kultur im Dialog e. V.“ und die Synagogen-Gemeinde Köln als Kooperationspartner ermöglichen im Rahmen des Festivals Shalom-Musik.Koeln spannende Begegnungen mit jüdischen Musikstilen und jüdischen Musiker*innen. Die Festivalwoche lockt mit einem vielfältigen Programm, größtenteils bei freiem Eintritt. Höhepunkte des Festivals sind die Konzerte mit den ukrainisch- und russischstämmigen Musiker*innen um die Pianistin Elena Bashkirova sowie mit dem weltberühmten Avishai Cohen Quartet. 2022 stellt Shalom-Musik.Koeln das Thema „Zuversicht“ in den Mittelpunkt – ein Motto, das jüdische Motive der Trauer und der Freude umspannt und dem das Programm nachspürt.
- Details
Am 21.6. gaben Benjamin Marschner mit seinen Gitarrenschüler*innen und Jan Lukas Roßmüller mit seinen Klavierschüler*innen ein gemeinsames Konzert in der GGS Mommsenstraße. Dabei haben die Schüler*innen das Konzert vorwiegend selbstständig gestaltet und Aufgaben von Aufbau über Soundcheck bis hin zur Moderation selbst übernommen. Das Programm stand unter dem Motto der Vielseitigkeit.
- Details
Auch das muss mal sein: Unser Büroteam startete mit einem kleinen Betriebsausflug ins südliche Sauerland in die Sommerferien.
Das Büroteam der Offenen Jazz Haus Schule wünscht allen Dozierenden, Teilnehmenden und Freund*innen der OJHS schöne und erholsame Ferien!
- Details
In der GGS Mommsenstraße gaben einige Kinder am 15. Juni ihr allererstes Konzert und begeisterten das Publikum. Kilian, Jule, Milan, Milo, Ada, Niklas, Gemma und Leila spielten sehr schön jeweils ein bis fünf kleine Stücke und wurden dabei von der Pianistin und Dozierenden der Offenen Jazz Haus Schule Inas Mursed Müther begleitet. Sie freuen sich schon darauf, im kommenden Schuljahr häufiger aufzutreten, doch nun wünschen wir ihnen erstmal schöne Sommerferien!
- Details
Musikschulen und Regelschulen haben in den letzten Jahren ihre Kooperationen intensiviert. Über die interessante, aber auch herausfordernde Zusammenarbeit sprach das Online-Portal Backstage Pro mit Joscha Oetz, dem Leiter der Offenen Jazz Haus Schule.
Im Gespräch mit Martell Beigang sprach Joscha Oetz über die Auswirkungen von Ganztagsunterricht auf die Arbeit der Musikschulen sowie über die Notwendigkeit, Angebote Kultureller Bildung zu schaffen. Weitere Themen waren Chancengleichheit, Bildungslandschaften sowie klassischer Musikunterricht.
- Details
Nach zwei Jahren Pandemie gab es endlich wieder ein „richtiges“ Torburgfest, in diesem Jahr sogar an zwei Tagen. Am Wochenende 18./19. Juni 2022 präsentierten sich die Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenensembles der Offenen Jazz Haus Schule auf drei Bühnen rund um die Eigelsteintorburg. Uns hat es trotz der hohen Temperaturen unglaublich viel Freude bereitet, Euch auf der Bühne zu sehen und insbesondere zu hören.