Zur Startseite

Nach arbeitsintensiven Vorbereitungen erhält der zwischendrin Köln e. V. einen 10jährigen Mietvertrag für den nördlichen Trakt der Ex-KHD-Verwaltung im Otto-Langen-Quartier. Das hat der Rat am 4. September 2025 in der letzten Sitzung dieser Wahlperiode mehrheitlich beschlossen. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns bei allen, die daran mitgewirkt haben.

Der Anfang 2025 gegründete zwischendrin Köln e. V. ist der Dachverein der künftigen Nutzer des Otto- und Langen-Quartiers. Dazu zählen unter anderem krakelee eG (krakelee Club), Hafenakademie Köln-Mülheim e. V. und Offene Jazz Haus Schule e. V. Im Mai 2025 hatte der Verein der Liegenschaftsverwaltung und den Ratsfraktionen ein Nutzungskonzept vorgelegt, das nun vom Rat der Stadt Köln bestätigt wurde.

Rückblick

Anfang 2023 hatten sich unter dem Dach des Initiativkreises Otto-Langen-Quartier (IK OLQ), einem Arbeitskreis des Rheinischen Industriekultur e. V., zahlreiche kulturelle und soziokulturelle Projekte zum „Otto-Langen-Konsortium“ zusammengeschlossen. Sein Ziel war, als Zwischennutzung den Südteil der denkmalgeschützten ehemaligen KHD-Hauptverwaltung zu 40% nutzen zu können. Dies wären 4000 qm Nutzfäche gewesen. Dies wurde aber im September 2024 vom Rat nicht unterstützt. Ab November 2024 unternahmen dann der Großteil der Vereine des "Konsortiums" einen neuen Anlauf mit einer Interessensbekundung bei der Liegenschaftsverwaltung für die Anmietung des kleineren Nordteils des Ex-KHD-Gebäudes (ca. 2000 qm Nutzfläche). Dieser Gebäudeteil ist in einem sehr schlechten baulichen Zustand, da er seit dem Nutzungsende durch die Deutz AG bzw. KHD AG vor 25 Jahren leer steht.

Zur Homepage