Zur Startseite

Die Offene Jazz Haus Schule bleibt in der Eigelsteintorburg! Am Dienstag, 23.9.2025 unterzeichneten Rainer Linke (Vorsitzender der OJHS) und Ulla Oster (stv. Vorsitzende der OJHS) den neuen Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt Köln.

Nach langjährigen Verhandlungen findet der Prozess nun seinen Abschluss – sehr zur Freude von Rainer Linke: "Für mich ist es ein gutes Gefühl, die OJHS für die kommenden 100 Jahre in gesicherten Räumen zu wissen." Der neue Vertrag ist auf eine Dauer von 80 Jahren ausgelegt, mit der Option, ihn zwei Mal um je zehn Jahre zu verlängern.

Der Vertragsverhandlungen waren notwendig geworden, da der gültige Vertrag zum 30. Juni 2024 ausgelaufen war. Der Kölner Stadtrat hatte Mitte 2024 für den neuen Vertrag den Weg frei gemacht. Der gefasste Beschluss besagt, dass für gemeinnützige Vereine ein Erbbauzins von 0,75% pro Jahr gilt, um soziokulturelle und gemeinnützige Einrichtungen wie die OJHS bei ihrer Arbeit zu unterstützen (statt 4% Erbbauzins für gewinnorientiert tätige Einrichtungen).

Besonders wichtig für die OJHS: Der Erbbauzins kann mit Investitionen in die Eigelsteintorburg verrechnet werden – nicht zuletzt da eine kostspielige Restaurierung des Westturms ansteht, hilft diese Regelung sehr, die OJHS als freies Zentrum für improvisierte und populäre Musik in der Eigelsteintorburg auch für die nächsten Generationen zukunftssicher zu machen. Die Renovierungsarbeiten des Westturms können nun also endlich beginnen.

Rainer Linke empfindet tiefes Glück und große Zufriedenheit über das gemeinsam Erreichte und bedankte sich für die Unterstützung während dieses Prozesses: "Ich danke allen, die mit mir gemeinsam dazu beigetragen haben. Mein Dank gilt insbesondere Joscha Oetz und Jörg Frank. Beide waren von Beginn an maßgeblich an den Vertragsverhandlungen beteiligt."

250925 Unterzeichnung Erbbaurechtsvertrag