Zur Startseite

Klangwerkstatt

KiTas / Kindergärten

spielerisches Entdecken und Gestalten von Musik

Dem ganzheitlichen Erleben der Kinder entsprechend werden inhaltliche und musikalische Themen auf spielerische Weise über Bewegung, Sprache, Singen, elementares Instrumentalspiel, Malen, vorgegebene und improvisierte Musik entwickelt. Dabei werden Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit, Kreativität und schöpferische Kräfte, Sozialverhalten und Kommunikationsfähigkeit der Kinder gefördert.
Die Arbeit wird von den Dozenten selbstverantwortlich aus den Gruppen heraus entwickelt und berücksichtigt die Erfahrungen, Interessen und Neigungen der jeweiligen Kinder.

Termin / Zeit: 60 Minuten / Gruppe (inkl. 5 Minuten Wechsel)
Leitung: Dozent*in der Offenen Jazz Haus Schule

Angebotsabschnitte: halbjährlich (Januar bis zu den Sommerferien / nach den Sommerferien bis Weihnachten) insgesamt 36 Termine pro Jahr

Modell 1:

- der Träger übernimmt die Kosten
- alle Kinder der KiTa nehmen an dem Angebot teil
- die Gruppengröße beträgt im Regelfall 10 Teilnehmende
- es sind mindestens drei Gruppen hintereinander
- die Organisation und Verwaltung liegt bei der KiTa
- die Jazzhausschule stellt den/die Dozent*in und die Instrumente
- die Jazzhausschule stellt für ihre Leistungen monatlich eine Rechnung
- der Träger stellt einen geeigneten Angebotsraum und einen verschließbaren Schrank, in dem benötigte Utensilien und Instrumente gelagert werden können

Modell 2:

- die Eltern zahlen Kursgebühren
- es nehmen nur die Kinder der KiTa am Angebot teil, die dies möchten
- die Gruppengrößen betragen 8-10 Teilnehmende
- es sind mindestens zwei Gruppen hintereinander
- die Jazzhausschule übernimmt Organisation und Verwaltung z.B. Gebühreneinzug etc.
- die KiTa stellt den Angebotsraum, einen verschließbaren Schrank, in dem benötigte Utensilien und Instrumente gelagert werden können und verteilt die Angebotsblätter an die Eltern

Bisherige Kooperationspartner:
Fröbel-Kindergarten & Familienzentrum Jecke Pänz, Katholische Kindertagesstätte St. Agnes

Kontakt

Inhalte

  • qualifizierte Dozent*innen mit langjähriger Erfahrung

  • technische Betreuung der Bildungsangebote

  • Bereitstellung von Instrumenten und Equipment

  • professionell betreute Präsentationen

  • effektive, zuverlässige Organisation und Verwaltung

  • innovative, an gesellschaftlichen Entwicklungen orientierte Bildungsansätze

Sprechen Sie uns an

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit oder Fragen zu unserem Angebot?

Sie haben Fragen zu den Kosten und der Finanzierung eines solchen Angebots?

Gerne besprechen wir Ihr Anliegen persönlich oder per Mail.