Zur Startseite
Julian Ritter

Julian Ritter

Unterrichtsschwerpunkte

ErwachsenenBand

Künstlerischer Schwerpunkt

Big Band, Jazz, Pop

Künstlerischer Werdegang

Julian Ritter, geboren 1986 in Bayreuth, studierte an der Hochschule für Musik Köln. 2011 erhielt er das Diplom für Jazz-Saxophon mit Musikpädagogik und 2014 den Master of Music in Komposition und Arrangement. Im April 2015 veröffentlichte er mit „Ango“ beim Kölner Musik-Label Floatmusic sein Debut-Album als Bandleader der Formation „Botter“. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit als Spieler ist er Arrangeur und Komponist. Er schreibt Musik für verschiedenste Ensembles, Big Bands, Streicher und produziert seine eigene Musik. Als festes Bandmitglied tourt er mit „ Akua Naru“ seit mehr als zehn Jahren erfolgreich international. Konzertreisen führten ihn in nahezu alle europäischen Länder und in die USA, nach Russland, Guadeloupe, Kanada, Cap Verde und nach La Réunion. Er bespielte renommierte, internationale Festivals wie beispielsweise das Cully Jazz Festival (Schweiz), Lausanne JazzOnze Festival (Schweiz), Elbjazz Festival (Deutschland), Glastonbury Festival (England), Nisville Jazz Festival (Serbien) etc. In den letzten Jahren war er auch vermehrt mit dem Glenn Miller Orchestra auf Tour. Neben seiner Tätigkeit als freischaffender Musiker, gibt er auch Unterricht für Saxophon, Klarinette und Querflöte, hat Erfahrung in Combo- und Big Band-Leitung und ist Gastdozent beim Landes-Jugendjazzorchester Bayern. Das Unterrichten betrachtet Julian als verantwortungsvolle Aufgabe. An oberster Stelle stehen der Spaß und die Begeisterung. Er möchte deshalb immer auf die stilistischen Vorlieben der Schüler eingehen und diese mit ihren eigenen Zielsetzungen unterstützen, ihnen jedoch vor allem das Verstehen von Musik als Ganzem unabhängig von Geschmack näherbringen. Sein Unterricht geht weit über das konventionelle Erarbeiten eines Repertoires hinaus. Ganzheitliches, grundlagenorientiertes Arbeiten steht im Vordergrund, sodass sich eine gesunde Einstellung und ein allumfassender Blick auf die Musik entwickelt.

Links