Unsere auf Offenheit basierende Breitenarbeit, die im Idealfall allen Interessierten kreatives, selbstbestimmtes Musizieren ermöglicht, verpflichtet uns gleichzeitig zur Solidität unserer pädagogischen Arbeit. Solidität heißt für uns: Die musikalische Entwicklung in den Bands und Ensembles und jedes einzelnen Teilnehmers optimal voranzutreiben, keine Ziele, die für eine langfristige Entwicklung wesentlich sind, zu vernachlässigen, um damit allen Beteiligten die Wege ihrer „Musikkarriere“ offen zu halten. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies: Wir fühlen uns verpflichtet, für Nachhaltigkeit und Anschlussfähigkeit bis hin zur vorberuflichen Ausbildung zu sorgen.
Für besonders interessierte und ambitionierte Musiker, von denen sich der ein oder andere eventuell vorstellen kann, einmal eine professionelle Musikerlaufbahn einzuschlagen, bietet die Jazzhausschule daher die folgenden Angebote:
Weitere Angebote:
Vorstudium Jazz
Der seit 20 Jahren bestens etablierte Kurs »Vorstudium Jazz« an der »Offenen Jazz Haus Schule, Köln« richtet sich zum einen an Musiker, die sich gezielt auf eine Aufnahmeprüfung vorbereiten möchten. Dabei dient das Programm auch als Berufsorientierungsjahr, bei dem die Teilnehmer mit der Beratung kompetenter Dozenten den passenden Studiengang (z.B. Jazzstudium, Popstudium, Lehramt mit Schwerpunkt Jazz&Popularmusik, Tontechnik) für sich finden.
Zum anderen ist er aber auch für Musiklehrer als Fortbildung, für klassische Musiker mit Jazzinteresse und auch für ambitionierte Hobby-Musiker eine fruchtbare Erfahrung.
Torburgkonzerte
Jeweils im Herbst präsentiert die Offene Jazz Haus Schule besonders profilierte Bands und Musiker aus dem Kreis ihrer Teilnehmer in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Profimusikern. Laien und Profis treten gemeinsam auf. Dabei geben die Bands nicht nur Einblick in ihr jeweiliges Repertoire, sondern stellen auch gemeinsam entwickelte Musikstücke vor. Die darauf vorbereitenden Workshops werden in der Regel nach den Sommerferien ausgeschrieben.
Gefördert vom Landesmusikrat NRW