Zur Startseite

Cologne Moves and Sounds - Unsere Stadt, Unsere Stimme

Das Projekt „Cologne Moves and Sounds - Unsere Stadt, Unsere Stimme“ fand in den Osterferien 2025 im DRK Wohnheim Godorf statt. Es wurde von der Jazzhausschule und der LAG Musik NRW in Kooperation mit der LKJ NRW durchgeführt.

In den Osterferien fand vom 22. bis 26. April 2025 der erste Teil des Rap- und Tanzprojekts „Cologne Moves and Sounds - Unsere Stadt, unsere Stimme“ für Kinder und Jugendliche aus dem Wohnheim Kuckucksweg statt. Das Projekt richtete sich an junge Menschen im Alter von ca. 6 bis 18 Jahren und gab ihnen die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen und Eindrücke musikalisch und tänzerisch auszudrücken. Unter der Leitung von Nasrin Torabi (Tanz) und Marcel Rommel (Rap & Producing) lag der Schwerpunkt des fünftägigen Workshops auf dem Schreiben von Rap-Texten, dem Erstellen von Beats und dem Entwickeln von Tanzbewegungen. Besonders spannend war das Soundsammeln im Stadtteil: Die Teilnehmenden zogen durch Godorf und nahmen mit Tablets alltägliche Geräusche und Klänge auf, um sie später in ihre Musik zu integrieren. Die Kinder und Jugendlichen setzten sich mit ihrem Wohnort auseinander und erarbeiteten erstes Songmaterial, das unter anderem ihre Geschichten und Perspektiven widerspiegeln soll. 

Ende der Sommerferien wurde weiter zusammen an der Musik und den Tänzen gearbeitet. Die Teilnehmenden übten die entstandenen Songs um sie bei einem Konzert in Köln Mülheim performen zu können. Nach vier intensiven Probetragen stand das Programm und die Gruppe fuhr an einem Samstag kurz darauf gemeinsam zu einer Probe des Stadtteilorchesters Mülheim/Buchheim namens "Sounds of Buchheim" der Offenen Jazz Haus Schule. Die Bahnfahrt in ein weit entferntes Stadtviertel und das Zusammentreffen mit dem Orchester welches extra die Songs der Kinder einstudiert hatte war ein großes Erlebnis für alle Beteiligten. Am Sonntag fand dann schließlich das Festival "Klangbrücke" vor dem Don-Bosco-Club in Köln Mülheim statt, bei dem die Kinder zwei Stücke aufführten und mit großem Applaus gefeiert wurden.

 

 

 

Weiterführende Informationen

Deutsches Rotes Kreuz, Wohnheim 3

  • Johanna Melder

Nasrin Torabi

Marcel Rommel

Kontakt

Johanna melder

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(0221) 130 565 - 11

Förderer