Stage on fire!
Das Projekt „Stage on fire! Kulturelle Vilfalt in der Alten Feuerwache“ fand von April bis Juli 2025 im Jugendzentrum "Alte Feuerwache" statt. Es wurde von der Jazzhausschule und der LAG Musik NRW in Kooperation mit der LKJ NRW durchgeführt.
An dem Projekt nahmen insgesamt 29 Jugendliche und junge Erwachsene teil. Im Projektzeitraum fanden zweimal pro Woche 4stündige Workshopeinheiten statt, in denen die Teilnehmenden unter Anleitung der Projektdozenten Jannis Prokisch und Nikita Grigoriev Instrumental- und Vocal-Samples aufgenommen, Beats produziert, Songtexte geschrieben, diese zu Songs zusammengesetzt und geprobt haben. Die Teilnehmenden behandelten in ihren Songtexten zum Teil sehr persönliche Themen wie Krieg, Flucht, Liebe und Freundschaft und wurden in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch und Nigerianisch verfasst oder interpretiert. Höhepunkt war die Abschlusspräsentation im Rahmen des Sommerfestivals der Offenen Jazz Haus Schule am 05.07.25, als letzter Act auf der "Schiffsbühne" an der Eigelsteintorburg.
Das Jugendzentrum "Alte Feuerwache" liegt im Zentrum von Köln und zieht Jugendliche aus verschiedenen Teilen Kölns und verschiedenen sozialen Gruppen an. Das Projekt „On stage against racism!“ sollte hier allen eine Möglichkeit bieten, sich künstlerisch auszuprobieren und zu entfalten. Die entstandenen Songs sind nicht nur textlich sondern auch musikalisch geprägt durch die kulturellen Hintergründe jedes Einzelnen.
Weiterführende Informationen
- Alte Feuerwache e.V.
- Wiebke Schumann
Jannis Prokisch
Nikita Grigoriev
Kontakt
Wiebke Schumann
(0221) 130 565 - 20
Förderer


