Vocal- & Bodypercussion für Schulensembles
Sa, 15.3.2025, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
JeKits-Fortbildung Nr. 25-OJHS-T-02: In dieser Tagesfortbildung geht es um einen Einstieg in die Themen Beatboxing und Bodypercussion bzw. den Ausbau bereits vorhandener Fähigkeiten sowie das Kennenlernen von Vermittlungsmethoden an Grundschulen.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Vermitteln von Rhythmen durch Wörter und Sätze bzw. Schlagfiguren unter Zuhilfenahme von Händen und Füßen. Außerdem werden diverse Möglichkeiten zur Tonbildung und Atmung sowie Strategien zum Auswendiglernen und zum Verarbeiten und Visualisieren der teilweise komplexen Patterns thematisiert.
Ziel der Fortbildung ist, den Teilnehmer*innen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der vokalen Klangproduktion bzw. Bodypercussion-Grooves zu geben. Grundsätzlich soll es nicht nur um Beatboxing oder Bodypercussion gehen, sondern vor allem um Rhythmusvermittlung durch Beatboxing und Bodypercussion.
Die Tagesfortbildung Vocal- & Bodypercussion für Schulensembles ist eine Fortbildung im Rahmen des JeKits-Programms im Auftrag des Landesverbands der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e. V., gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Hiweise zur Anmeldung
Wir möchten Sie bitten, in der Online-Anmeldung im Feld "Nachricht" anzugeben, für welchen JeKits-Bildungspartner oder für welche JeKits-Schule Sie tätig sind. Die Teilnahme ist für JeKits-Lehrkräfte kostenlos, darum müssen bei der Anmeldung keine Bankdaten angegeben werden. Als JeKits-Lehrkräfte gelten Dozierende und Lehrkräfte, die bei einem am JeKits-Programm beteiligten Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind - also auch Dozierende und Lehrkräfte, die aktuell nicht im JeKits-Programm unterrichten, aber für eine JeKits-Schule oder einen JeKits-Bildungspartner arbeiten.
Auch externe Lehrkräfte können an der Fortbildung teilnehmen, wenn nach Anmeldeschluss noch Plätze frei sind. Die Teilnahme an der Fortbildung ist auch für externe Lehrkräfte kostenlos, Übernachtungs- und Verpflegungskosten müssen jedoch selbst getragen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der JeKits-Homepage.
Kontakt AnmeldungInhalte
-
Vorstellung grundlegender Konzepte aus den Themenfeldern Beatboxing und Bodypercussion
-
Übersicht über klangliche Möglichkeiten und praktische Erprobung
-
Ensemble-Ideen und -Übungen
-
Erarbeitung von Improvisationen in Kleingruppen
-
Austausch und Reflexion
Harald Ingenhag
Harald Ingenhag ist gelernter Schlagzeuger, spielt Klavier, komponiert, singt und unterrichtet seit vielen Jahren für die Städt. Musikschule Aachen. Seit etwa 15 Jahren befasst er sich mit Bodypercussion und gibt Kurse und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Besonders häufig arbeitet er mit Grundschulkindern. Gleichzeitig ist er ein erfahrener Workshop- und Fortbildungsleiter, insbesondere im Bereich der Lehrkräftefortbildung für Schulkollegien.
Philipp aus dem Siepen
Philipp aus dem Siepen arbeitet als Beatboxer im professionellen Rahmen unter anderem für Shows wie „Urbanatix“, bei der Acappela-Gruppe „Scampi“ oder für das Gürzenich Orchester in Köln. Außerdem wirkt er als Beatbox-Dozent bei verschieden Workshops im offenen Ganztagsbereich, beispielsweise für das Projekt „Lauschexpeditionen“ an der JeKits-Grundschule Manderscheider Platz, wo er für die Offene Jazz Haus Schule auch als JeKits-Gitarrendozent arbeitete und JeKits-Bands leitete. Philipp aus dem Siepen leitete bereits zahlreiche Workshops und Fortbildungen für Lehrkräfte und Dozierende zum Thema „Beatboxen mit Kindern", unter anderem für die Jazzhaus Akademie, KiRaKa (Wdr 5) und D Radio Wissen.