Zur Startseite

„I Need a Dollar!“ - Fördermittel erfolgreich beantragen – aber wie?

Di, 10.02.2026 (Teil 1) und Di, 24.02.2026 (Teil 2), jeweils 19:00-21:00 Uhr

Förderanträge schreiben klingt oft komplizierter, als es eigentlich ist  wenn man einmal weiß, worauf es ankommt. In dieser kompakten Fortbildung wird das nötige Handwerkszeug für den Einstieg in die Fördermittelakquise vermittelt: praxisnah, verständlich und ohne komplizierte Fördersprache.

Die Teilnehmer*innen lernen hier Schritt für Schritt,

  • wie man eine Projektidee förderfähig aufbereitet,
  • eine schlüssige Projektskizze formuliert und
  • einen nachvollziehbaren Kosten- und Finanzierungsplan erstellt.

Gemeinsam schauen wir uns an, wie Förderlogik funktioniert, welche Fragen Fördergeber stellen und wie man sie zielgerichtet beantwortet. Der Fokus liegt auf der Praxis, um nach dem Workshop nicht nur mehr Durchblick zu haben, sondern auch direkt loslegen zu können.

Denn am Ende geht es genau darum: "If I share with you my story, would you share your dollar with me?“ Bei dieser Fortbildung soll es also darum gehen, wie man seine Geschichte (= Projektidee) so erzählt, dass sie förderwürdig, verständlich und überzeugend wird.

 

Kontakt Anmeldung
Eigelsteintorburg Anmeldung bis Mo, 26.01.2026 50 € (ermäßigt: 40 €) Musiker*innen, Musikstudent*innen, Kulturpädagog*innen, alle Interessierten und Neugierigen

Inhalte

  • Förderfähige Aufbereitung einer Projektidee

  • Formulierung einer schlüssigen Projektskizze

  • Erstellung eines nachvollziehbaren Kosten- und Finanzierungsplans

Britta Renes

Britta Renes ist Mitarbeiterin der Offenen Jazz Haus Schule und arbeitet hier als Leiterin von Schulprojekten und als Bildungsreferentin im Fortbildungsbereich. Zudem ist sie als Kulturmanagerin im Bereich der Diversitätsentwicklung in verschiedenen Institutionen der kulturellen Bildung tätig. Besonders wichtig ist ihr dabei, gesellschaftliches Teilsein an Kunst und Kultur durch inklusives Programmdesign zu stärken.