Zur Startseite

Community Music in Theorie und Praxis

Sa/So, 12./13.8.2023, jeweils 10:00-18:00 Uhr

Diese zweitägige Fortbildung gibt eine Einführung in das Feld der Community Music.

Die Dozentin führt durch nationale und internationale Projektbeispiele und Praxisübungen (wie z. B. Gruppenkomposition, Improvisation und Reflektion) in die Community Music-Praxis ein. Ebenso werden theoretische Grundlagen (Grundkonzepte, Geschichte und die Entwicklung in Deutschland) vorgestellt und der Transfer in die eigene Praxis gemeinsam mit den Teilnehmer*innen erarbeitet.

Lesenswerte Texte der Dozentin

JeKits-Lehrkräfte können beim Landesverband der Musikschulen in NRW einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.

Zum Antrag

Übernachtung

Sollten Sie eine Übernachtung in Köln benötigen, empfehlen wir unser Partnerhotel Urban Loft Cologne, Eigelstein 41, 50668 Köln (fußläufig zwischen Eigelsteintorburg und Hauptbahnhof gelegen). Das Hotel bietet unseren Teilnehmer*innen vergünstigte Tarife. Um diese nutzen zu können, klicken Sie bitte auf folgenden Link und geben den Buchungscode JAZZ ein.

Urban Loft Cologne

Kontakt Anmeldung
Eigelsteintorburg Anmeldung bis Freitag, 4. August 2023 130€ (erm. 80€) Musiker*innen, Musikpädagog*innen, Musikstudent*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen

Inhalte

  • Einführung Community Music in Theorie und Grundkonzepte

  • Geschichtliche Entwicklung der Community Music

  • Praxisansätze der Community Music

  • Transfer in die eigene Praxis

Prof. Dr. Alicia de Bánffy-Hall

Alicia de Bánffy-Hall ist Professorin für Musik in der sozialen Arbeit / Community Music am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf. Sie studierte zunächst Performing Arts / Community Music am Liverpool Institute for Performing Arts, danach folgte ein Master-Studium im Studiengang Arts and Cultural Management an der Manchester Metropolitan University. Im Folgenden war sie Direktorin der Community Arts Company „Amabadelo“ und leitete zahlreiche Projekte in Kultur- und Bildungseinrichtungen im Bereich Musik, Bewegung und Theater. Dazu war sie als Creative Agent für die Creative Partnerships Merseyside in England tätig. Ebenfalls hatte sie während dieser Zeit die konzeptionelle Leitung der ersten vier Community Music Projekte bei den Münchner Philharmonikern inne. Parallel dazu promovierte sie an der Hochschule für Musik und Theater in München und erhielt für ihre Dissertation den Kulturpreis Bayern. Bereits zu dieser Zeit sammelte sie umfangreiche Lehrerfahrungen durch Lehraufträge, etwa an der Hochschule für Musik und Theater München, der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, der Universität Hildesheim, der Züricher Hochschule der Künste oder der Manchester Metropolitan University. Ab Dezember 2016 war sie Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, baute dort den ersten Masterstudiengang inklusive Musikpädagogik / Community Music mit auf, und bekleidete seit September 2021 eine Professur an der Hochschule Landshut. Seit 2018 berät sie das Konzerthaus Dortmund zur Entwicklung von Community Music in Dortmund. Ihr Lehr- und Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Community Music, Community Arts und Musik in der Sozialen Arbeit.

Weitere Informationen zur Dozentin