Zur Startseite

5, 6, 7 Werkzeuge, um Tanz in Schulen zu vermitteln

Sa, 16.3.2024, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

JeKits-Fortbildung Nr. 24-OJHS-T-03: Die Tagesfortbildung zeigt einige Methoden auf, um Tanz in Schulen zu vermitteln.

Die Dozentin wird mit den Teilnehmer*innen einige der Vermittlungsideen erarbeiten, die sie selbst im JeKits-Unterricht und darüber hinaus nutzt und die sich bewährt haben. Neben konkreten Spielen und Ritualen für den Unterricht kommt auch die Reflexion über die Arbeit mit Bewegung nicht zu kurz. Die Frage, in welcher Form Tanzvermittlung den Unterricht in der Grundschule bereichert, wird gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert und mit praktischer Umsetzung vertieft.

Die Grundidee dieser Tagesfortbildung basiert auf vielfältigen Bewegungsübungen und Spielen, welche die Schüler*innen innerhalb des JeKits-Unterrichts in ihrer Aufmerksamkeit sowie bei ihrer motorischen und musikalischen Entwicklung bereichert. Durch den Tanz bekommen sie ein Gefühl für den eigenen Körper und die Beziehung dessen im Raum. Darüber hinaus zeigt die Fortbildung auf, wie Tanzvermittlung Bewegung als Motivation nutzen kann, um eine Gemeinschaft zu bilden, einander zu unterstützen und zu stärken.

Die Tagesfortbildung  5, 6, 7 Werkzeuge, um Tanz in Schulen zu vermitteln ist eine Fortbildung im Rahmen des JeKits-Programms im Auftrag des Landesverbands der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e. V., gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

LVdM 1695x882 RGB       ministerium fuer kultur und wissenschaft

Hiweise zur Anmeldung

Wir möchten Sie bitten, in der Online-Anmeldung im Feld "Nachricht" anzugeben, für welchen JeKits-Bildungspartner oder für welche JeKits-Schule Sie tätig sind. Die Teilnahme ist für JeKits-Lehrkräfte kostenlos, darum müssen bei der Anmeldung keine Bankdaten angegeben werden. Als JeKits-Lehrkräfte gelten Dozierende und Lehrkräfte, die bei einem am JeKits-Programm beteiligten Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind - also auch Dozierende und Lehrkräfte, die aktuell nicht im JeKits-Programm unterrichten, aber für eine JeKits-Schule oder einen JeKits-Bildungspartner arbeiten.

Auch externe Lehrkräfte können an der Fortbildung teilnehmen, wenn nach Anmeldeschluss noch Plätze frei sind. Die Teilnahme an der Fortbildung ist auch für externe Lehrkräfte kostenlos, Übernachtungs- und Verpflegungskosten müssen jedoch selbst getragen werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der JeKits-Homepage.

Kontakt Anmeldung
Alte Feuerwache Köln Anmeldung bis Freitag, 1. März 2024 Kostenlos Tänzer*innen, Tanzpädagog*innen, Lehrer*innen

Inhalte

  • Rituale bilden

  • Orientierung im Raum

  • Musikalität

  • Improvisation

  • Erforschen der Möglichkeiten des Körpers (Stabilität & Kraft/Mobilität/Koordination)

  • Integration aller Bewegungsformen und Unterschiede begrüßen

  • Bewegung durch Spiele

  • Beobachtung und Reflexion

Dulce Jiménez

Dulce Jiménez hat ihre Tanzausbildung in Mexiko absolviert. Seit 1996 tanzt sie professionell mit zeitgenössischen Tanzkompanien in Deutschland und Mexiko. Erfahrungen in der Tanzvermittlung sammelte sie bereits in Mexiko-Stadt und danach in Deutschland. Nach der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, u. a. Museen (Rautenstrauch Joest Museum, Museum Ludwig in Köln) und Stiftungen (Montag Stiftung, JeKits-Stiftung, SK Stiftung) sowie Schulen verschiedener Form, arbeitet sie derzeit als freiberufliche Tanzdozentin. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Arbeit an Förderschulen, wodurch sie Expertise in inklusiver Tanzvermittlung aufbauen konnte. Neben ihren Tätigkeiten im Tanzbereich hat sie ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Regionalwissenschaftlerin. Darüber hinaus absolvierte sie 2006 eine Yogalehrerinnen- und Yogatherapie-Ausbildung und hat zwei Bücher geschrieben.