
Kindgerechte Stimmbildung und Liederarbeitung im JeKits-Unterricht
Sa, 22.11.2025, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
JeKits-Fortbildung Nr. 25-OJHS-T-15: Die Fortbildung bietet sowohl Praxiseinheiten als auch theoretische Impulse zu den physiologischen Besonderheiten der Kinderstimme, zur altersgerechten Stimmbildung und zur Liederarbeitung im JeKits-Unterricht.
Nach einem praktischen Einstieg (Warm-up, Liederarbeitung mit stimmbildnerischen Elementen) folgt ein theoretischer Impuls zu den physiologischen Besonderheiten der Kinderstimme. Wir haben eine Kindergruppe eingeladen, die mit der Dozentin eine exemplarische Praxiseinheit durchführt. Es folgt eine gemeinsame Reflexion. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Fortbildung sind Liedideen und Repertoirebeispiele: Lieder mit stimmbildnerischem Fokus und Möglichkeiten der Liedbegleitung durch die Kinder selbst, z. B. mit Bodypercussion, Boomwhackern und Orff-Instrumentarium.
Die Tagesfortbildung Kindgerechte Stimmbildung und Liederarbeitung im JeKits-Unterricht ist eine Fortbildung im Rahmen des JeKits-Programms im Auftrag des Landesverbands der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e. V., gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Hiweise zur Anmeldung
Wir möchten Sie bitten, in der Online-Anmeldung im Feld "Nachricht" anzugeben, für welchen JeKits-Bildungspartner oder für welche JeKits-Schule Sie tätig sind. Die Teilnahme ist für JeKits-Lehrkräfte kostenlos, darum müssen bei der Anmeldung keine Bankdaten angegeben werden. Als JeKits-Lehrkräfte gelten Dozierende und Lehrkräfte, die bei einem am JeKits-Programm beteiligten Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind - also auch Dozierende und Lehrkräfte, die aktuell nicht im JeKits-Programm unterrichten, aber für eine JeKits-Schule oder einen JeKits-Bildungspartner arbeiten.
Auch externe Lehrkräfte können an der Fortbildung teilnehmen, wenn nach Anmeldeschluss noch Plätze frei sind. Die Teilnahme an der Fortbildung ist auch für externe Lehrkräfte kostenlos, Übernachtungs- und Verpflegungskosten müssen jedoch selbst getragen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der JeKits-Homepage.
Kontakt Anmeldung
Inhalte
-
Exemplarisches Warm-up
-
Liederarbeitung mit stimmbildnerischen Elementen
-
Theoretischer Impuls zu physiologischen Besonderheiten der Kinderstimme
-
Praxisbeispiele, Repertoire- und Methodenreflexion
-
Liedbegleitung mit Bodypercussion, Boomwhackern und Orff-Instrumentarium
-
Reflexion und Austausch
Franziska Heidemann
Franziska Heidemann ist Sängerin und Musikpädagogin. Sie studierte Schulmusik und Elementare Musikpädagogik mit dem Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Aktuell ist sie Doktorandin und Dozentin für Musikpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. JeKits unterrichtet sie seit vielen Jahren im Schwerpunkt Singen, u. a. an einer türkisch-bilingualen Grundschule.