
Auf die Bühne! – Aufführungen und Konzerte im JeKits-Programm
Sa, 23.11.2024, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
JeKits-Fortbildung Nr. 24-OJHS-T-11: Die Fortbildung soll JeKits-Lehrkräfte bei der Umsetzung von Aufführungen und Konzerten unterstützen – sowohl auf einer praktischen als auch auf einer übergeordneten Reflexionsebene.
Darum werden Ergebnisse aus der Studie „Konzertkonzepte für JeKits – Blickwinkel auf und Gelingensbedingungen für erfolgreiche Konzerte im JeKits-Programm“ zugrunde gelegt. Die Studie basiert auf einem Konzertkonzept, das 2018 an verschiedenen Musikschulen umgesetzt wurde, ohne dass die jeweiligen Lehrkräfte über die Inhalte der anderen Konzertvorbereitungen informiert waren. Über das gesamte Schuljahr fand eine regelmäßige Projektbegleitung bis hin zur jeweiligen Aufführung statt, anhand derer sich Gelingensbedingungen für JeKits-Konzerte entwickelten.
Mithilfe von Beobachtungsbögen werden gemeinsam beispielhafte JeKits-Präsentationen angesehen und anschließend in Kleingruppen reflektiert und diskutiert. Daraus entwickeln die Teilnehmer*innen selbst Gelingensbedingungen. Diese werden anschließend durch die eigene Entwicklung von Aufführungskonzepten in Kleingruppen direkt praxisnah umgesetzt. Abschließend stehen organisatorische Aspekte (Ablauf, Regiepläne, Licht, Ton etc.) auf der Tagesordnung.
Die Tagesfortbildung Auf die Bühne! – Aufführungen und Konzerte im JeKits-Programm ist eine Fortbildung im Rahmen des JeKits-Programms im Auftrag des Landesverbands der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e. V., gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Hiweise zur Anmeldung
Wir möchten Sie bitten, in der Online-Anmeldung im Feld "Nachricht" anzugeben, für welchen JeKits-Bildungspartner oder für welche JeKits-Schule Sie tätig sind. Die Teilnahme ist für JeKits-Lehrkräfte kostenlos, darum müssen bei der Anmeldung keine Bankdaten angegeben werden. Als JeKits-Lehrkräfte gelten Dozierende und Lehrkräfte, die bei einem am JeKits-Programm beteiligten Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind - also auch Dozierende und Lehrkräfte, die aktuell nicht im JeKits-Programm unterrichten, aber für eine JeKits-Schule oder einen JeKits-Bildungspartner arbeiten.
Auch externe Lehrkräfte können an der Fortbildung teilnehmen, wenn nach Anmeldeschluss noch Plätze frei sind. Die Teilnahme an der Fortbildung ist auch für externe Lehrkräfte kostenlos, Übernachtungs- und Verpflegungskosten müssen jedoch selbst getragen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der JeKits-Homepage.
Kontakt AnmeldungInhalte
-
Vier Handlungsfelder: Musik, Kinder, Publikum und Rahmenhandlung
-
Reflexion beispielhafter JeKits-Aufführungen
-
Entwicklung von Gelingensbedingungen
-
Entwicklung eigener Aufführungskonzepte und gegenseitige Vorstellung
-
Schreiben von Regieplänen (Licht, Ton, Leinwand, Bestuhlung, Bühnenaufbau, Ab-lauf)
Martin Theile
Martin Theile ist stv. Leiter der Offenen Jazz Haus Schule und Leiter der Jazzhaus Akademie. Er studierte Klarinette, Dirigieren, Musikvermittlung und Musikmanagement in Maastricht und Detmold. Neben seinen Aufgaben an der Offenen Jazz Haus Schule ist er als Dirigent, Musikvermittler und Fortbildungsreferent tätig. Martin Theile bringt Erfahrungen als Musikvermittler in allen Kontexten des Laienmusizierens mit. Er kann auf Konzertgestaltungen und Präsentationskonzeptionen unter anderem im Musikschulbereich, in Grundschulen, mit Blasorchestern, Sinfonieorchestern sowie Kinderchören zurückblicken.