
AFRO-CUBAN LATIN JAZZ 2023-II
16./17.09.2023
11:30 – 17:30
Ziel dieses Workshops ist es, Instrumentalisten und Percussionisten einen intensiven Einblick in die Gesetzmäßigkeiten verschiedener kubanischer Musikstile (»generos«) und ihrer Rhythmen zu vermitteln.
Er richtet sich an alle Musiker, die Interesse daran haben, die Afro-Kubanische Musik mit ihren Hintergründen und spezifischen Arrangements zu spielen und zu verstehen. Anhand von div. Latin Jazz Arrangements mit charakteristischen Stilmerkmalen werden die Stücke im Ensemble erarbeitet und besprochen und von den treibenden Rhythmen der Percussion begleitet.
Der Workshop richtet sich an Interessenten mit musikalischer Vorerfahrung. Instrumente: Percussion, Piano, Saxofon, Trompete, Klarinette, Bass, Geige, Gesang, Gitarre u. a.
Kontakt AnmeldenInhalte
-
Afro Cuban
-
Latin-Jazz
-
Clave
Gerit von Stockhausen
Studium an Hochschulen in Köln, Kuba und USA (Klassik, Komposition und Jazz), Abschluß "mit Auszeichnung“. Klarinetten Studium bei Charles W. Salinger (Philadelphia) in der Tradition von Daniel Bonade, die sich über das Curtis Institute zur „American School“ entwickelte; Jazz Querflöte (Dipl. bei Michael Heupel) und kubanische Spielweise. Saxophon bei Heiner Wiberny (WDR Bigband), Frank Gratkowski, Joachim Ullrich, Dick Oatts, Bob Mintzer, Joe Lovano, Jimmy Heath, Antonio Hart, Greg Osby; Jazz Drums bei Tom Palmer u.v.a. Piano bei Hans Lüdemann, Bill Dobbins, John Southard. Komposition bei Jennifer Margaret Barker. Internationale Konzerte und CD-Produktionen in den USA (mit Bob Mintzer) und auf Kuba (mit Pancho Quinto). Aktuelle Projekte: Stockhausen IV, Grand Central Orchestra, Cologne Saxophone Quintet;
Andreas Molino
Studium der Afrokubanischen und Popularen kubanischen Musik /Havanna, Kuba Omo Aña Ilu Bata ́ (Geweihter Zeremonietrommler der Santeria)
Weiterführende Informationen
Anmeldung und Teilnahme
Anmeldungen sind bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Spätere Anmeldungen können nach Rücksprache mit dem Büro der Offenen Jazz Haus Schule ggf. noch berücksichtigt werden.
Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Der Vertrag kommt durch die Zusage der Jazzhausschule zustande. Mitteilungen über Zusagen, Wartelisten oder Absagen erfolgen schriftlich, auf postalischem oder elektronischem Weg per E-Mail.
Eine Teilnehmerauswahl nach fachlichen Kriterien behalten sich die Kursleiter/innen vor.
Wird die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht behält sich die Jazzhausschule vor, einen Kurs kurzfristig abzusagen.
Im Falle der Absage werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren unverzüglich zurückerstattet. Eine weitere Haftung besteht nicht. Die Teilnahme an unseren Angeboten geschieht auf eigenes Risiko.
Zahlungsweise
Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer/innen eine Rechnung mit Zahlungstermin.
Rücktritt
Sie können bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen von einem Angebot zurücktreten. Für Anmeldungen, die nach dieser Frist zurückgenommen werden, wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig.
Sollten Sie im Krankheitsfall an einem Angebot kurzfristig nicht teilnehmen können, erheben wir, bei Vorlage eines ärztlichen Attests, 50% der Kursgebühr.
Sprechen Sie uns an
Sie haben Fragen zur Teilnahme?
Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote am besten zu Ihnen passt.
Gerne besprechen wir Ihr Anliegen persönlich oder per Mail.