Zur Startseite

MusikHerbst: Sing it Out!

13.-15.10.2025
10:00 - 16:00 Uhr 

Ort:

Eigelstein-Torburg (montag)
Tonstudio des Salon de Jazz (dienstag/mittwoch)
Severinskloster 3a
50678 Köln

Gesangsworkshop mit Studioaufnahme in den Herbstferien

Du willst singen, dich weiterentwickeln und einmal echte Studioatmosphäre erleben?
Dann sei dabei bei „Sing it Out!“, dem kreativen Gesangsworkshop in den Herbstferien! Vom 13. bis 15. Oktober, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr, hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Musikbegeisterten an deiner Stimme zu arbeiten – und deinen Song professionell aufzunehmen.

Begleitet wirst du von einem erfahrenen Team aus Musikpädagogik und Tontechnik, das dich individuell unterstützt – ganz egal, ob du Anfänger:in, Fortgeschrittene:r oder einfach neugierig bist.

Was dich erwartet

Montag, 13.10.
• Gemeinsames Warm-up und Stimmbildung
• Kennenlernen verschiedener Songs
• Auswahl der Stücke für die Studioaufnahme
• Individuelles Coaching mit Kasia Bortnik

Dienstag, 14.10.
• Start der Studioarbeit mit Einzelaufnahmen
• Gesangliches Feintuning mit Kasia
• Aufnahme & Sound durch Philipp Bardenberg

Mittwoch, 15.10.
• Weitere Studioaufnahmen
• Abschlussrunde: gemeinsames Anhören der Ergebnisse
• Reflexion und Feedback

Zielgruppe Der Workshop richtet sich an Kinder (ab ca. 10 Jahren), Jugendliche und junge Erwachsene, die Freude am Singen haben – unabhängig vom Erfahrungsstand. Alle Teilnehmer:innen erhalten individuelle Betreuung entsprechend ihres Alters und ihrer Vorkenntnisse. So entsteht eine kreative, wertschätzende Atmosphäre, in der jede Stimme zählt.

Kontakt Anmelden
Eigelsteintorburg 30 € begrenzte Teilnehmerzahl ab 5. Klasse

Inhalte

  • Einen Song schreiben

  • als Band »performen«

  • Lebenssituation oder Geschichte musikalisch und textlich auf den Punkt gebracht!

Kasia Bortnik

Die Jazzsängerin Kasia Bortnik ist in Breslau geboren und lebt seit 1997 in Deutschland. Sie ist Absolventin der Folkwang Hochschule in Essen im Fach Jazz-Gesang bei Silvia Droste. Als Schülerin tourte sie durch das polnische Hinterland, als Studentin ging es mit dem „Jugend- Jazz-Orchesters NRW“ in westeuropäische Länder, nach Weißrussland und Südkorea. Weitere Auftritte im In- und Ausland schlossen sich an. Mit der Band „disquise“ spielte sie auf Einladung von WDR3 bei dem „Förde Traditional and World Music Festival“ in Norwegen. Sie sang in dem Projekt „La Voce“ mit Norma Winstone und Uli Beckerhoff. Als Stipendiatin des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW trat sie zusammen mit den beiden polnischen Musikern Joachim Mencel und Adam Pieronczyk u.a. beim Festival „Hildener Jazz Tage“ mit dem Programm „Komeda New Interpretations“ auf. Zu ihren künstlerischen Leistungen zählen CDs mit der Band disquise: „Dwa“, „Chce“ und „Diswojdas Orkiestra“. Kasia schreibt auch eigene Songs, die im Jahr 2009 auf ihrem ersten Solo-Album „Maruszka“ und im Februar 2019 auf dem zweiten Album „The moon is just a fake“ erschienen sind.

Links

Philipp Bardenberg

Tonmeister, Musikproduzent & Studioleitung

Weiterführende Informationen

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt schriftlich auf unserem Formblatt. Sie können sich direkt online anmelden oder das Anmeldeformular mit SEPA-Lastschriftmandat herunterladen, ausdrucken und an uns schicken bzw. faxen. Hinweise zum Widerrufsrecht zu Ihrer Anmeldung finden Sie hier.

Ensemble, Instrumental- und Vokalunterrichte

Sie können sich jederzeit anmelden. Ein Quereinstieg in laufende Angebote ist nach Absprache möglich. Sobald uns Ihre schriftliche Anmeldung vorliegt, bieten wir Ihnen nach Möglichkeit einen konkreten Platz an. Die Einteilung erfolgt in Absprache mit Ihnen. Eine Probestunde ist generell möglich. Dafür erheben wir ein Entgelt in Höhe der Kosten eines Einzeltermins. Nach erfolgreicher Einteilung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Falls wir Ihnen keinen Platz anbieten können, führen wir Sie auf Wunsch auf unserer Warteliste. Sobald ein Platz frei wird, benachrichtigen wir Sie.

Workshops und Fortbildungen

Sofern nicht anders ausgeschrieben beträgt die Anmeldefrist für Workshops und Fortbildungen zwei Wochen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise bei den einzelnen Angeboten. Verspätete Anmeldungen können ggf. noch berücksichtigt werden.

Abmeldung

Eine Kündigung bzw. Abmeldung muss schriftlich über das Büro der Offenen Jazz Haus Schule erfolgen. Mündliche und telefonische Abmeldungen oder schriftliche, telefonische bzw. mündliche Kündigungen an Dozent*innen können nicht akzeptiert werden. Nichterscheinen gilt nicht als Kündigung oder Rücktritt.

Ensemble, Instrumental- und Vokalunterrichte

Unsere Kursangebote sind langfristig angelegt. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um den jeweils folgenden Angebotsabschnitt. Sie können Ihre Teilnahme mit einer Frist von vier Wochen zum Ende des jeweiligen Angebotsabschnitts kündigen. Falls nicht anders ausgewiesen gelten folgende Angebotsabschnitte:

Instrumental- und Vokalunterrichte

  1. Trimester: 01.01. - 30.04.
  2. Trimester: 01.05. - 31.08.
  3. Trimester: 01.09. - 31.12.

Klangwiese, Klangwerkstatt und Erwachsenen-Ensembles

  1. Trimester: 07.01. - 11.04.2025
  2. Trimester: 28.04. - 11.07.2025
  3. Trimester: 27.08. - 19.12.2025

YoungsterBands, TeenBands, Tanzangebote, Kinder- und Jugendchor

  1. Halbjahr: 07.01. - 11.07.2025
  2. Halbjahr: 27.08. - 19.12.2025

Workshops und Fortbildungen

Bis zum Datum des Anmeldeschlusses ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei Stornierung nach Anmeldeschluss wird das Teilnahmeentgelt in voller Höhe fällig. Bei den Workshops gilt ein Anmeldeschluss von 2 Wochen vor dem ersten Termin. Bei den Fortbildungen wird der Anmeldeschluss einzeln ausgewiesen.

Zahlungsbedingungen

Die Anmeldung ist in Verbindung mit einem SEPA-Lastschriftmandat möglich. Die Entgelte werden dann monatlich bzw. für den jeweils folgenden Angebotsabschnitt bzw. das gebuchte Angebot im Voraus eingezogen. Bei einer Anmeldung ohne SEPA-Lastschriftmandat ist das volle Teilnahmentgelt unmittelbar nach Anmeldung auf unser Geschäftskonto zu überweisen.

Ermäßigte Entgelte gewähren wir

  • Kindern bei der Teilnahme an Bands, wenn sie gleichzeitig Instrumentalunterricht gebucht haben,
  • Geschwisterkindern,
  • Student*innen und
  • KölnPass-Inhaber*innen.

Die Offene Jazz Haus Schule ist berechtigt, Veranstaltungen bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, z. B. bei nicht ausreichender Anzahl von Anmeldungen, Erkrankung der Dozent*innen oder höherer Gewalt, abzusagen. Die Teilnehmer*innen werden unverzüglich informiert, bereits gezahlte Entgelte werden voll erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Termine

Unterrichtsfreie Zeiten richten sich nach den Schulferien in NRW. Zusätzlich finden von Weiberfastnacht bis einschließlich Aschermittwoch keine Instrumental- und Gesangsunterrichte statt. An Weiberfastnacht, am Rosenmontag und am Karnevalsdienstag finden keine Youngster- und TeenBandproben statt.

Bei wöchentlich stattfindenden Angeboten (Ensembles, Instrumental- und Vokalunterrichte) deckt das monatliche Entgelt 36 Termine pro Jahr ab. Sollten im Jahr weniger als 36 Unterrichtstermine stattfinden und diese nicht in Absprache mit den Dozent*innen nachgeholt werden können, werden die entfallenen Termine erstattet. Falls mehr als 36 Termine möglich und gewünscht sind, können diese individuell vereinbart und separat abgerechnet werden.

Das Sommerfestival (Torburgfest) findet in der Regel am letzten Wochenende vor den Sommerferien statt, das Winterfestival am Wochenende vor Weihnachten. Abweichungen hiervon behalten wir uns vor. Die aktuellen Termine der Offenen Jazz Haus Schule finden Sie hier.

Haftung

Die Offene Jazz Haus Schule übernimmt keine Haftung für Schäden, die im Rahmen unserer Angebote und Veranstaltungen entstanden sind. Dies gilt insbesondere auch für durch Fahrlässigkeit entstandene Sachschäden an Gegenständen der Teilnehmer*innen.

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung der Offenen Jazz Haus Schule und Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

Kontakt

Offene Jazz Haus Schule

Eigelstein 135a / Eigelsteintorburg
50668 Köln
Telefon: (0221) 130 565-24
Fax: (0221) 130 565-12
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bankverbindung

Bank: Sparkasse KölnBonn
Empfänger: Offene Jazz Haus Schule e.V.
IBAN: DE30 3705 0198 0015 2920 22
BIC: COLSDE33XXX

Sprechen Sie uns an

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote am besten zu Ihnen passt.

Gerne besprechen wir Ihr Anliegen persönlich oder per Mail.