Aktuelles

Ein Large Ensemble mit bis zu 50 jugendlichen Musiker*innen aus sieben Musikschulen, zwei Ausnahmemusiker*innen als Gastsolist*innen, vier künstlerische Leitungen, zwei Konzerte in Köln und Leverkusen – das sind die Rahmendaten eines herausragenden Musikprojekts des Musikschulnetzwerks „JIP“ (Jazz, Improvisation, Pop).

Im Frühjahr ’22 hatten Nikolaj Grunwald und Peter Wieschermann die Idee, Jazz-Standards mit kölscher Sprache zu vereinen. Weltbekannte Melodien in neuem Gewand, mit Geschichten aus und um unsere geliebte Domstadt: Kölle swingt! Am 31.7.2022 wurde das aus elf (!) Titeln bestehende Programm zum ersten Mal präsentiert.

Einladung zur Teilnahme am Spontan-Orchester (20. August 2022) und zum Besuch der Large Ensemble-Konzerte (20./21. August 2022)
Die zweite Ausgabe der Cologne Jazzweek findet vom 13. bis 20. August statt. Wir freuen uns auf über 40 Konzerte in den verschiedenen Spielstätten der Kölner Jazzszene, auf neuen Konzertbühnen und Open Air. Wie schon bei der Premiere im vergangenen Jahr treffen auch diesmal wieder international renommierte Künstler*innen auf die deutsche und Kölner Jazzszene. Highlights des Programms sind der Altmeister Anthony Braxton, das international gefeierte Quartett „Sons of Kemet“ auf ihrer Abschlusstournee, die Kölner Sängerin und Komponistin Tamara Lukasheva mit dem ukrainischen Sinfonieorchester der Stadt Lviv, das Preisträgerkonzert des Förderstipendiums der Stadt sowie zahlreiche Uraufführungen neuer Ensembles und Projekte.

Freikarten für Teilnehmer*innen der Offenen Jazz Haus Schule
Der Kulturverein „Kölner Forum für Kultur im Dialog e. V.“ und die Synagogen-Gemeinde Köln als Kooperationspartner ermöglichen im Rahmen des Festivals Shalom-Musik.Koeln spannende Begegnungen mit jüdischen Musikstilen und jüdischen Musiker*innen. Die Festivalwoche lockt mit einem vielfältigen Programm, größtenteils bei freiem Eintritt. Höhepunkte des Festivals sind die Konzerte mit den ukrainisch- und russischstämmigen Musiker*innen um die Pianistin Elena Bashkirova sowie mit dem weltberühmten Avishai Cohen Quartet. 2022 stellt Shalom-Musik.Koeln das Thema „Zuversicht“ in den Mittelpunkt – ein Motto, das jüdische Motive der Trauer und der Freude umspannt und dem das Programm nachspürt.

Am 21.6. gaben Benjamin Marschner mit seinen Gitarrenschüler*innen und Jan Lukas Roßmüller mit seinen Klavierschüler*innen ein gemeinsames Konzert in der GGS Mommsenstraße. Dabei haben die Schüler*innen das Konzert vorwiegend selbstständig gestaltet und Aufgaben von Aufbau über Soundcheck bis hin zur Moderation selbst übernommen. Das Programm stand unter dem Motto der Vielseitigkeit.

Auch das muss mal sein: Unser Büroteam startete mit einem kleinen Betriebsausflug ins südliche Sauerland in die Sommerferien.
Das Büroteam der Offenen Jazz Haus Schule wünscht allen Dozierenden, Teilnehmenden und Freund*innen der OJHS schöne und erholsame Ferien!