Zur Startseite

Singen und Musizieren in der Kita – Einführungsworkshop für Erzieher*innen

Do, 26.03.2026, 09:30-16:00 Uhr

In diesem Einführungsworkshop werden Grundlagen vermittelt, wie Erzieher*innen Musik in den Kita-Alltag integrieren können.

Regelmäßiges Singen und Musizieren in der Kita macht nicht nur Spaß, sondern kann sich positiv auf die kindliche Entwicklung auswirken. Von musikalischen Ritualen über Bewegungslieder bis hin zum spielerischen Einsatz von Orff-Instrumenten erhalten die Teilnehmer*innen vielfältige Anregungen, um mit Kindern zu musizieren und dabei die kindliche Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Zudem erfahren die Teilnehmer*innen Wissenswertes über die Kinderstimme sowie die musikalische Entwicklung von Kindern und werden selbst aktiv: es wird gemeinsam gesungen, musiziert und ausprobiert.

Wir empfehlen auch eine Teilnahme an Teil 2 der Fortbildung.

Kreative Gestaltungsideen zum Singen, Tanzen und Musizieren in der Kita

Kontakt Anmeldung
Eigelsteintorburg Anmeldung bis Mi, 11.03.2026 90 € (ermäßigt: 75 €) Erzieher*innen

Inhalte

  • Vielfältige Lied- und musikalische Spielideen

  • Rhythmus und elementares Instrumentalspiel

  • Besonderheiten der Kinderstimme

  • Umgang mit der eigenen Stimme

  • Musikalische Entwicklung von Kindern

  • Rituallieder und Musik im Kita-Alltag

Franziska Heidemann

Franziska Heidemann ist Sängerin und Musikpädagogin. Sie studierte Schulmusik und Elementare Musikpädagogik mit dem Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Aktuell ist sie Doktorandin und Dozentin für Musikpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Zuvor hat sie in mehreren Kitas und Musikschulen musikalische Früherziehung angeboten. Außerdem unterrichtet sie seit vielen Jahren JeKits im Schwerpunkt Singen an einer Kölner Grundschule.