Zur Startseite

Teen Jazz Lab

29./30.11.2025 
jeweils 10-14 Uhr

Das »Teen Jazz Lab« bietet jungen, ambitionierten Instrumentalist*innen die Möglichkeit gemeinsam und mit viel Spaß festzustellen, was alles Jazz sein kann.

Es muss nicht immer ein Jazzstandard sein, verschiedenste Einflüsse können miteinander verbunden werden um etwas Neues zu kreieren! Treibende Hip-Hop-Grooves, verzerrte Gitarren, soulig-poppige Klänge oder folkloristische Einflüsse aus verschiedensten Ländern – das alles und mehr kann Ausgangspunkt oder Bestandteil von Jazz sein.

Ziel ist es, jungen Musiker*innen mit unterschiedlichem Interesse und musikalischer Erfahrung Jazz und improvisierte Musik näher zu bringen. Dabei gilt es Kreativität mit handwerklichem Fundament zu verbinden.

Wir improvisieren gemeinsam über einfache Stücke und probieren verschiedene Stile aus. Auch am Zusammenspiel innerhalb einer Band soll natürlich gefeilt werden.

Spielst du schon eine Weile dein Instrument und hast Lust auf zwei musikintensive Tage? Dann melde dich beim »Jazz Basics Lab« an.

Workshop ist als Pilotworkshop zum regelmäßigen TeenJazz Angebot konzipiert. 

 
 
Kontakt Anmelden
Eigelsteintorburg 20€ 5-10 Kinder & Jugendliche

Inhalte

  • Jazz

  • Kennenlernen verschiedener Stilistiken

  • Improvisation

André Nendza

Bassist/Komponist (Studium MuHo Köln), arbeitet mit eigenen Projekten und als Sideman an seiner Vorstellung von gelebter Musik. Zahlreiche Förderpreise, der Gewinn des ECHO JAZZ 2012 in der Rubrik „bester Bassist national“, sowie Rundfunk- und Zeitungsfeatures verdeutlichen seine Präsenz auf der Jazzszene. Nendza arbeitete u.a. mit Dave Liebman, Kenny Wheeler, Rick Margitza, Dominique Pifarély, Charlie Mariano, Zoltan Lantos, Dave Pike, Paolo Fresu Gastdozent u.a. MuHo Frankfurt, Bloomington, Guildhall London, Dresden, Jazzschool Edinburgh.

Oliver Rehmann

Geboren 1982 in Ibbenbüren, beginnt Oliver Rehmann seine musikalische Kariere am Schlagzeug seines Onkels. Im Alter von 8 Jahren hat er schließlich seine Eltern davon überzeugt Schlagzeugunterricht zu bekommen. Ein Jahr später beginnt Oliver auch das Klavierspielen, was ihm im Laufe der Jahre erste Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ einbringt. Seine Liebe zum Jazz entdeckt Oliver 1997 bei „Pink Jazz Festival“, einem deutsch – amerikanischen Jazzaustausch der ihn an die „University of North Texas“ und nach Los Angeles führt. Er konzentriert sich nun mehr und mehr auf das Schlagzeug und belegt 1999 und 2001 den ersten Platz beim Wettbewerb „Jugend Jazzt“. Neben dem Jazz spielt Oliver zu dieser Zeit auch klassische Perkussion und ist zwei Jahre lang Mitglied des „Landesjugendorchesters NRW“. Im Jahre 2002 beginnt er dann sein Musikstudium am „Conservatorium van Amsterdam“, wo er Unterricht von Martijn Vink und Marcel Seriese erhält. [...]

Weiterführende Informationen

Anmeldung und Teilnahme

Anmeldungen sind bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Spätere Anmeldungen können nach Rücksprache mit dem Büro der Offenen Jazz Haus Schule ggf. noch berücksichtigt werden.

Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Der Vertrag kommt durch die Zusage der Jazzhausschule zustande. Mitteilungen über Zusagen, Wartelisten oder Absagen erfolgen schriftlich, auf postalischem oder elektronischem Weg per E-Mail.
Eine Teilnehmerauswahl nach fachlichen Kriterien behalten sich die Kursleiter/innen vor.
Wird die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht behält sich die Jazzhausschule vor, einen Kurs kurzfristig abzusagen.
Im Falle der Absage werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren unverzüglich zurückerstattet. Eine weitere Haftung besteht nicht. Die Teilnahme an unseren Angeboten geschieht auf eigenes Risiko.

Zahlungsweise

Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer/innen eine Rechnung mit Zahlungstermin.

Rücktritt

Sie können bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen von einem Angebot zurücktreten. Für Anmeldungen, die nach dieser Frist zurückgenommen werden, wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig.

Sollten Sie im Krankheitsfall an einem Angebot kurzfristig nicht teilnehmen können, erheben wir, bei Vorlage eines ärztlichen Attests, 50% der Kursgebühr.

ministerium fuer kultur und wissenschaft
landesmusikrat

Sprechen Sie uns an

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote am besten zu Ihnen passt.

Gerne besprechen wir Ihr Anliegen persönlich oder per Mail.