
Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.
- in drei Stimmen: Melodie, Akkordbegleitung, Ostinato-Begleitung
- Erklärung der Spieltechnik (linke und rechte Hand)
- Erklärung der Visualisierung (Tabulatur und Piktogramme)
- Play-Along
- Zielgruppe: Anfänger*innen (insbesondere für Kinder)
Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

4. Jahrgangsstufe der Gemeinschaftsgrundschule Manderscheider Platz
- Sebastian Pott
- Benedetta Reuter
- Prof. Michael Küttner
- Barbara Hecker
- Tanzkollektiv.DENQUENTRO
Konzept & künstlerische Leitung THOMAS GLÄßER
Co-Konzeption & Projektleitung LISA BURGWINKEL
Videoproduktion ALEC CRICHTON
