Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.
Zielgruppe: Schüler*innen, Dozent*innen, Interessierte
Die insgesamt vier Tutorials zu den Gestaltungskriterien von Tanz und Bewegung können angewendet werden, um Bewegungen zu gestalten zum Beispiel für Tänze, Performances als Solodarsteller*in oder auch Choreographin für Chöre. Das Format ist so gewählt, dass es eher Erklärvideos sind statt klassische Tutorials mit direkter Ansprache, um die Gestaltungen im Raum besser abbilden zu können.
- Teil 1 – Raum
- Teil 2 – Dynamik
- Teil 3 – Zeit
- Teil 4 – Form
Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.
Zielgruppe: Instrumentalist*innen, Schüler*innen, Interessierte
Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.
Zielgruppe: Schüler*innen, Interessierte
- Teil 1 – Einleitung
- Teil 2 – Stimmvorgang
- Teil 3 – Stimmung überprüfen
- Teil 4 – Details zu Stimmgeräten
Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.
Zielgruppe: Schüler*innen, Interessierte
- Kapitel 1 – Oszillatoren
- Kapitel 2 – folgt
- Kapitel 3 – folgt
Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.
Zielgruppe: Schüler*innen, Instrumentalist*innen, Interessierte
- Video 1 – instructional
- Video 2 – play
Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.
