Zur Startseite

Daf, Bouzouki, Flöte, Bağlama, Keyboard, Violine – wie klingt unsere gemeinsame musikalische Sprache? Dieser Frage gingen die Musiker*innen des Community-Music-Orchesters nach, das im Juni 2022 auf der Open-Air-Bühne des Bürgerhauses Kalk auftrat. Das Konzert fand im Rahmen des Projekts »MusiKativ« statt, einem gemeinsamen Projekt der Kölner Philharmonie mit der Offenen Jazz Haus Schule.

In Kooperation mit

koelner philharmonie
ojhs transparent

In Zusammenarbeit mit

  • Bürgerhaus Kalk
  • Caritasverband für die Stadt Köln e. V. | Klarissenkloster
  • Katholische Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius
  • ToL Akademie gUG

Gefördert durch

ministerium fuer kultur und wissenschaft

Bühne Ebertplatz

  • 13:30 // JeKits der Michael-Ende-Schule (Kristina Nuss), der GGS Nesselrodestraße (Mia Stuart) und der Montessori Grundschule Ferdinandstraße (Ornella Tobar Gaete)
  • 14:00 //
    Die Bandkraken YoungsterBand, Ltg. Kurt Fuhrmann
    Die geheimen Doppelgänger YoungsterBand, Ltg. Kurt Fuhrmann
    Die wilden Teufel YoungsterBand, Ltg. Nick Klapproth
  • 15:00 //
    Die 8 Planeten YoungsterBand, Ltg. Luca Hohmann
    Die krassen Musiktiere YoungsterBand, Ltg. Kurt Fuhrmann
    Die Mandis YoungsterBand, Ltg. Nick Klapproth
  • 16:00 //
    Die rockende Oper YoungsterBand, Ltg. Luca Hohmann
    Die Blitzdelphine TeenBand, Ltg. Kurt Fuhrmann
    IGIS Band AG, Ltg. Sophia Thull
  • 17:00 // Higher Ground Jazz, Ltg. Max Schulze-Hennings
  • 17:45 // Afro Cuban Combo, Ltg. Gerit von Stockhausen
  • 18:30 // Who pays the Babysitter Jazz, Ltg. Lucas Leidinger
  • 19:15 // No Age Jazz, Ltg. Martin Kübert

Schiffsbühne

  • 14:00 //
    YoungsterBand Nesselrodestraße, Ltg. Reza Askari-Motlagh
    Die superguten Nessis YoungsterBand, Ltg. Johanna Melder
    Die Igels YoungsterBand, Ltg. Reza Askari-Motlagh
  • 15:00 //
    Die wilden Wölfe YoungsterBand, Ltg. Nick Klapproth
    Die krachende Feuerband YoungsterBand, Ltg. Reza Askari-Motlagh
    Die Kracherkids YoungsterBand, Ltg. Florian Herzog
  • 16:00 //
    7 Music Kids YoungsterBand, Ltg. Nick Klapproth
    Die Musikkracher YoungsterBand, Ltg. Nick Klapproth
    The Six of hearts TeenBand, Ltg. Julian Adler

HOOKLINES . Mitsingen aus dem Herzen Kölsches trifft Welthits & Ohrwürmer
Mitsingprogramm von Michael Maria Hübner (Gitarre/Gesang)

  • 17:45 // Die alten Schweden TeenBand, Ltg. Florian Herzog
  • 18:15 // Tobias Strunz (Gesang), Dozent Nik Grunwald

4. Jahrgangsstufe der Gemeinschaftsgrundschule Manderscheider Platz

  • Paul Bremen
  • Andreas Oskar Hirsch
  • Anna Lindblom
  • Balla Mbaye
  • Benedetta Reuter
  • Ralf Schreiber

2008 brachten die Offene Jazz Haus Schule und die GGS Manderscheider Platz mit MuProMandi (Musikprofil Manderscheider Platz) ein modellhaftes Musikprofil mit Schwerpunkt "neue und improvisierte Musik" auf den Weg, das sich bis heute wunderbar entwickelt.
Kernstück von MuProMandi ist eine von profilierten Musiker*innen der Kölner Szene gemeinsam mit den Kolleg*innen der Grundschule durchgeführte und im Stundenplan der Schule verankerte zusätzliche Musikstunde für alle Kinder der Jahrgangsstufen eins bis drei.

Im vierten Schuljahr bildet das intensive Workshop-Format „Lauschexpeditionen“, einer Projektwoche mit Aufführung den krönenden Abschluss der vierjährigen musikalischen Entdeckungsreise. Durch unterschiedliche Angebote – wie beispielsweise elektronische Musik, afrikanisches Trommeln oder zeitgenössischer Tanz – können in kleineren klassenübergreifenden Gruppen die Interessen und Stärken der Schüler*innen berücksichtigt werden.

Trotz Herausforderungen aufgrund der pandemischen Lage wurden sowohl 2021 als auch 2022 Lauschexpeditionen durchgeführt. Anstelle einer großen öffentlichen Präsentation im Theater wurden die Ergebnisse der Projektwoche vor Kindern der Schule und einer Kamera aufgeführt. Die Ergebnisse können in diesem Film angeschaut werden:.

Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.

Zielgruppe: Instrumental- und Vokallehrkräfte, Musiklehrer*innen, Interessierte

  • Video 1 – Zwischendominanten
  • Video 2 – Akkorderweiterung mit der None
  • Video 3 – Akkorderweiterung mit der Undezime

Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

stiftung wohlfahrtspflege nrw

Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.

Zielgruppe: Instrumentalist*innen, Interessierte

Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

stiftung wohlfahrtspflege nrw

Unter der Leitung des Musikers, Komponisten, Regisseurs und Autors Dirk Raulf entstand in den Osterferien 2022 ein bemerkenswerte Hörspiel.