Zur Startseite

Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.

Zielgruppe: Schüler*innen, Interessierte

Zur Publikation

In den folgenden Videos werden Aufnahmetechniken für verschiedene Instrumente mit einem einzigen Mikrofon gezeigt.

  • Teil 1 - Schlagzeug
  • Teil 2 - Bass
  • Teil 3 - Akustische Gitarre
  • Teil 4 - E-Gitarre
  • Teil 5 - Klavier
  • Teil 6 - Saxophon
  • Teil 7 - Gesang

Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

stiftung wohlfahrtspflege nrw

Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.

Zielgruppe: Dozierende, Lehrkräfte, Interessierte

  • Teil 1 - Intro
  • Teil 2 - Vorarbeit
  • Teil 3 - Setup – Equipment
  • Teil 4 - Setup – Szene, Bild und Licht
  • Teil 5 - Setup – Kamera-Settings
  • Teil 6 - Aufnahme
  • Teil 7 - Nachbearbeitung

Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

stiftung wohlfahrtspflege nrw

Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.

Zielgruppe: Schüler*innen, Interessierte

  • Teil 1 - Intro
  • Teil 2 - Vorlage
  • Teil 3 - Loops
  • Teil 4 - MIDI-Instrumente
  • Teil 5 - Aufnehmen
  • Teil 6 - Arrangement
  • Teil 7 - MIDI
  • Teil 8 - Drummer

Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

stiftung wohlfahrtspflege nrw

Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.

Zielgruppe: Schüler*innen, Interessierte

Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

stiftung wohlfahrtspflege nrw

Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.

Zielgruppe: Schüler*innen, Dozent*innen, Interessierte

Die insgesamt vier Tutorials zu den Gestaltungskriterien von Tanz und Bewegung können angewendet werden, um Bewegungen zu gestalten zum Beispiel für Tänze, Performances als Solodarsteller*in oder auch Choreographin für Chöre. Das Format ist so gewählt, dass es eher Erklärvideos sind statt klassische Tutorials mit direkter Ansprache, um die Gestaltungen im Raum besser abbilden zu können.

  • Teil 1 – Raum
  • Teil 2 – Dynamik
  • Teil 3 – Zeit
  • Teil 4 – Form

Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

stiftung wohlfahrtspflege nrw

Entstanden im Rahmen des Projekts „Reflective Praxis 2.0“.

Zielgruppe: Instrumentalist*innen, Schüler*innen, Interessierte

Gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

stiftung wohlfahrtspflege nrw