
YoungsterBand
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag div. Grundschulalterganzheitlicher Einsteig in das Bandspiel für Grundschulkinder
Im Grundschulalter besitzen Kinder bereits intensive Hörerfahrung in Populärer Musik. Vor diesem Hintergrund ermöglicht die an der Jazzhausschule entwickelte YoungsterBand-Konzeption Kindern über das Singen und Spielen groovender Songs einen zeitgemäßen und auf ihre Erlebniswelt bezogenen Zugang zu musikalisch-künstlerischem Ausdruck.
Zentrale Erlebnis-, Erfahrungs- und Lernbereiche der YoungsterBand sind Sprache/Stimme, elementares Instrumentalspiel auf den klassischen Bandinstrumenten – Schlagzeug, Bass, Gitarre und Klavier – sowie Bewegung, Hören von Musik, Improvisation/Komposition und Visualisierung von Musik. Dieser multimediale Ansatz ermöglicht es, Kinder ohne Vorkenntnisse in kleinen Schritten in die Formen Populärer Musik (Groove/Rhythmik, Harmonik, Melodik, Form, Stilistik…) über den Weg der BandPraxis einzuführen.
Die Kinder beginnen im Idealfall im ersten Schuljahr mit der YoungsterBand und spielen dann bis zum vierten Schuljahr in ihrer Gruppe. Ein Quereinstieg ist jedoch jederzeit möglich.
Jedes Kind hat Gelegenheit, auf jedem der klassischen Bandinstrumente elementare Spieltechniken zu erlernen. Je nach Zusammensetzung der Gruppe geschieht dies im 1. und 2. Schuljahr noch mehr oder weniger spielerisch in Verbindung mit Bewegung und darstellendem Spiel. Im 3. und 4. Schuljahr wird die Musik der Entwicklung der Kinder entsprechend »cooler«. Die Bands erarbeiten sich ein Repertoire an Songs, Evergreens aus Rock, Pop und Jazz. Dabei sind Kreativität und Phantasie gefragt: Die Kinder improvisieren, gestalten und entwickeln ihre eigene Musik.
Das Büro der Jazzhausschule informiert Sie gerne zu freien Plätzen.
KontaktWeiterführende Informationen
Reza Askari-Motlagh
Kurt Fuhrmann
Anna Größbrink
Anke Hein
Tobias Herzog
Luca Hohmann
Nick Klapproth
Johanna Melder
Kayla Meyer
Lennart Michaelis
Thorsten Neubert
Joscha Oetz
Torben Schug
Martin Sladek
Wolfgang Springob
Jan Bleeker
6 - 8 Teilnehmende 6 - 10 Jahre
Ort: Eigelsteintorburg, Klettenberg, Südstadt, Neu-Ehrenfeld, Sülz, Lindenthal, Niehl, Rechtsrheinisch
Zeit: 60 Min. pro Woche
- 1. Halbjahr, 20 Termine, 220 € [erm. 187 €], zahlbar in 2 Raten à 110 € [erm. 93,50 €]
- 2. Halbjahr, 16 Termine, 176 € [erm. 150 €], zahlbar in 2 Raten à 88 € [erm. 75 €]
Musikförderfonds
Der Musikförderfonds der Offenen JazzHaus Schule ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus finanziell benachteiligten Familien die Teilnahme an den gebührenpflichtigen Angeboten der Offenen JazzHaus Schule. Flexible »Förderstipendien« ermöglichen es, das Entgelt für die Teilnahme an diesen Angeboten ganz oder teilweise zu erlassen.
Angebotsabschnitte
Baby- und Kleinkindalter
- 1. Trimester: 10.01.-08.04.
- 2. Trimester: 25.04.-24.06.
- 3. Trimester: 10.08-22.12.
Kindergartenalter · Grundschulalter
- 1. Halbjahr: 10.01.-24.06. • 20 Termine
- 2. Halbjahr: 10.08.-22.12. • 16 Termine
Ort
Eigelsteintorburg, Stadtteile
Kündigung
Schriftlich mit einer Frist von vier Wochen zum Halbjahresende, Baby- und Kleinkindalter zum Trimesterende
Zahlung
- Baby- und Kleinkindalter: Trimesterweise im Voraus per Lastschrift
- Kindergarten-/Grundschulalter: Quartalsweise im Voraus per Lastschrift
Ermäßigung
Ermäßigte Entgelte gewähren wir
- einem Kind, das gleichzeitig Instrumentalunterricht nimmt
- einem Geschwisterkind
- Köln-Pass-Inhabern.
Es kann pro Kind nur eine Ermäßigung gewährt werden.
Unterrichtsfreie Zeiten
Unterrichtsfreie Zeiten richten sich nach den Schulferien.
Inhalte
-
Bandinstrumente kennenlernen und spielen
-
Musik von Anfang an
-
Songwriting
Sprechen Sie uns an
Sie haben Fragen zur Teilnahme?
Wir beraten Sie gerne, welches unserer Ensemble- & Bandangebote am besten zu Ihnen passt.
Gerne besprechen wir Ihr Anliegen persönlich oder per Mail.
Medien
-
Winterfestival 2022 - Eigelsteintorburg
11.12.2022 Mehr -
Torburgfest 2022 - Sonntag
19.06.2022 Mehr -
Torburgfest 2022 - Samstag
18.06.2022 Mehr -
Winterfestival 2021
18.12.2021 Mehr -
Die Unlogischen: 2021
16.03.2021 Mehr