Zwischen Januar und Juli 2017 traf sich wöchentlich eine Gruppe von musikbegeisterten Jugendlichen im SOB-Bandproberaum in Köln-Buchheim, um das Band-Instrumentarium kennen zu lernen und gemeinsam an eigenen Stücken zu arbeiten.
Ein Musik-Tanz-Theater Projekt.
Mit Schüler:innen und Lehrer:innen der TAS (Tages- und Abendschule Köln) wird in fünf parallelen Workshops das übergreifende Thema „Gast.Freund“ untersucht. Unter Anleitung durch professionelle Künstler:innen erforschen die Teilnehmer:innen Aspekte des Themas und entwickeln eigene kreativ-künstlerische Ideen.
Im Schuljahr 2016/17 kommen je fünf Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung zusammen, um wöchentlich miteinander in einer Band zu spielen und ein eigenes Repertoire zu erarbeiten.
Für eine Woche in den Sommerferien bekommen in Overath Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, gemeinsam verschiedene Breakdance-Moves zu erlernen. Don Tanju Schneider, Breakdance-Dozent und -Aktivist unterstützt die Teilnehmenden jeden Tag vier Stunden lang, eine große Auswahl an Basis-Moves kennen zu lernen und einzuüben.
In dem Projekt „Musicology“ arbeitet der Dozent Duutop mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung im Flüchtlingswohnheim An den Gelenkbogenhallen (Träger Deutsches Rotes Kreuz).
10-14jährige Jugendliche bauen Instrumente aus verschiedenen Materialien und lernen, Rhythmen und Grooves zu spielen
Gemeinsam bauen die Jugendlichen mit dem Percussionisten und Schlosser Andreas »Molino« Müller Trommeln, Percussion-Instrumente sowie Klanginstallationen aus Metall, Holz, Plastik und weiterem »Schrott«.