Das Projekt „Ehrenfeld Erforschen“ hatte sich zum Ziel gesetzt, Kindern aus dem Wohnheim in der Oskar-Jägerstraße in den Ferien musikalische Ensemblearbeit zu ermöglichen.
Das Projekt „MusiKativ“ möchte Räume schaffen, um Wege des gemeinsamen Musizierens mit unterschiedlichsten Akteuren durch Methoden der Community Music zu beschreiten und im Kölner Raum weiterzuentwickeln.
Im Rahmen des LAG-Projekts "Probieren geht über Studieren" fand vom 11.10.-22.10.2021 ein Band-Workshop für Kinder und Jugendliche aus der Wohnsiedlung rund um den Ossendorfer Weg in Köln-Bickendorf statt.
Im Rahmen des Musikherbsts fanden vom 18.10.-21.10.2021 in der Eigelsteintorburg Theater- und Klangexperimente-Workshops statt.
Die Offene Jazz Haus Schule e. V. hatte sich mit dem Projekt „Reflective Praxis 2.0“ das Ziel gesetzt, in allen vier Bereichen der Jazzhausschule barrierefreie, digitale Räume für kulturelle Bildung zu schaffen und zu entwickeln.
Ein Projekt im Rahmen des „Sonderprogramms für Dienste und Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen: Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“
Das Projekt „MusicAction“ lief von Juli bis November 2021. Es wurde von der Jazzhausschule mit der Unterstützung der LAG Musik NRW und der LKJ NRW veranstaltet.