Aktuelles

Liebe Teilnehmende der Jazzhausschule,
es gilt eine neue Coronaschutzverordnung.
- Für Musikschulen gibt es aktuell keine Beschränkungen mehr (Test- und Maskenpflicht entfallen).
- Dennoch: Bitte besprecht in Euren Gruppen, Bands und Ensembles, wie Ihr damit umgehen möchtet. Wichtig sind uns einvernehmliche Lösungen innerhalb der Gruppen und ein achtsamer Umgang miteinander.
- Regelungen an allgemeinbildenden Schulen: Alle Personen, die Schulen betreten (ob zur schulischen oder außerschulischen Nutzung), müssen immunisiert oder getestet sein (gilt zunächst bis zu den Osterferien).
Euer Team der Jazzhausschule

Die Landtagswahl wirft ihre Schatten voraus. Darum haben wir die Direktkandidat*innen für den Wahlkreis 18 (Innenstadt/Kalk) eingeladen, die Offene Jazz Haus Schule zu besuchen und uns und unsere Arbeit kennenzulernen.
Wir freuen uns sehr, dass uns Florian Schuster (SPD) zugesagt hat. Er besucht uns am Mittwoch, 6. April 2022 von 19:30 bis 21:00 Uhr. Der Termin findet in der Form eines individuellen Dialogs statt, zu dem wir Dozierende, Teilnehmer*innen und Interessierte herzlich einladen. Neben der Vorstellung der Arbeit der Offenen Jazz Haus Schule und einzelner konkreter Projekte sowie einer Vorstellung des Kandidaten gibt es im Rahmen eines moderierten Gesprächs für alle Besucher*innen die Möglichkeit, mit Florian Schuster ins Gespräch zu kommen.
Da wir im Saal der Offenen Jazz Haus Schule nur eine begrenzte Personenkapazität haben, bitten wir um vorherige Anmeldung an
Zur Homepage von Florian Schuster klicken Sie hier.

Die Landtagswahl wirft ihre Schatten voraus. Darum haben wir die Direktkandidat*innen für den Wahlkreis 18 (Innenstadt/Kalk) eingeladen, die Offene Jazz Haus Schule zu besuchen und uns und unsere Arbeit kennenzulernen.

Einen großen Erfolg feierten zwei Schüler*innen der Offenen Jazz Haus Schule am vergangenen Wochenende beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" im Detmolder Sommertheater.
Milla Esser (AG IV) und Ronja Ganser (AG V) erreichten in der Kategorie Gesang (Pop) jeweils einen zweiten Preis.

Am Montag, 14. März 2022 fand in der Musikschule in Leverkusen der erste Konzeptionsworkshop im Rahmen des Musikschul-Netzwerks „JIP“ statt. JIP steht für Jazz, Improvisation, Pop und ist ein Zusammenschluss der Städt. Musikschule Aachen, der Städt. Max-Bruch-Musikschule Bergisch Gladbach, der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, der Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg, der Musikschule der Stadt Leverkusen, der Offenen Jazz Haus Schule Köln und der Musikschule VHS Voreifel. Das JIP-Netzwerk dient der Stärkung und Weiterentwicklung des Bereichs von Jazz, Pop und improvisierter Musik in Musikschulen.

Eine Tür öffnet sich. „Ihr könnt reinkommen.“ Wir erheben uns von einer kalten Bank und betreten unseren Bandraum. Es riecht etwas muffig, doch sobald wir die Fenster geöffnet haben, geht es viel besser. Man hört leise Geräusche eines Weihnachtsmarktes, ein bisschen Glühweingeruch kommt herein. In den zwei Ecken des halbkreisförmigen Raumes hängen Musikboxen, um den Gesang durch das Mikrofon zu verstärken. Gegenüber der Tür steht eine große Tafel mit Notenlinierung sowie ein paar Notenständer, eine Elektrische Orgel und ein Keyboard. Von den Decken hängen lange graue Vorhänge herunter. Jeder geht an seinen Platz zu seinem Instrument. Während die Gitarristin ihre Gitarre stimmt, gehe ich zu meinem Schlagzeug und stelle es für meine Größe ein, damit ich gemütlich spielen kann, indem ich an verschiedenen Schrauben drehe und Stäbe verlängere oder verkürze.