Aktuelles

Im Rahmen des Projekts »MusiKativ« – Zusammen Musik machen fand am Samstag, 29. Januar 2022 in der TH Köln der erste Praxistag „Community Music" statt. Unter der Überschrift "Spielräume zwischen Musikkulturen, Interpretation und freier Gestaltung“ wurden mögliche Ansätze für die Community Music-Arbeit aufgezeigt. Gleichzeitig hatte der Praxistag das Ziel, Austausch von Akteur*innen untereinander zu fördern.

Unter dem Titel "Es bleibt spannend - Die Kölner Szene von Jazz und improvisierter Musik" beschreibt Joscha Oetz in der aktuellen Ausgabe von "Das Journal #Berufsfelder" der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Ausgabe Wintersemester 2021/22) seinen persönlichen Werdegang sowie die aktuellen Herausforderungen, denen sich (angehende) Jazzmusiker*innen in der heutigen Zeit stellen müssen.
Der lesenwerte Text ist hier zu finden. Die komplette Ausgabe von "Das Journal #Berufsfelder" kann hier als pdf heruntergeladen werden.

Die Stadt Köln hat das dritte Gesamtkonzept zum aktuellen Stand Kultureller Bildung in Köln veröffentlicht. Kombiniert mit Beispielen aus den städtischen Institutionen und der freien Szene beleuchtet es Entwicklungen und notwendige Handlungsschritte.
"Kulturelle Bildung soll für alle Menschen in der Stadt zugänglich sein, gleich welcher sozialer oder ethnischer Herkunft. Die Bedeutung von Dezentralisierung und sozialräumlicher Umsetzung von Angeboten der Kulturellen Bildung wird daher immer stärker in den Blick genommen."
Im Rahmen des Wettbewerbes "Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung" des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen wurde das Konzept der Stadt Köln von einer unabhängigen Jury ausgewählt und von Kulturministerin Isabelle Pfeiffer-Poensgen ausgezeichnet. Hierzu gratulieren wir der Stadt Köln und insbesondere Frau Beatrix Jankowski, Leiterin der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Stadt Köln sehr herzlich.
Die Offene Jazz Haus Schule ist stolz darauf, Teil des Gesamtkonzepts Kulturelle Bildung in Köln zu sein (ab S. 46).
Liebe Freund*innen der Jazzhausschule,
mit diesem kleinen Videogruß wünschen wir Euch und Euren Familien frohe Feiertage und ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr 2022!
Euer Team der Jazzhausschule
Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien:
- Das Büro der Jazzhausschule ist vom 24. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 geschlossen.
- In der ersten Januar-Woche ist das Büro Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Mittwoch und Freitag ist das Büroteam zudem von 10:00 bis 13:00 Uhr für Euch da.
Am zentralen Festivalwochenende am 17./18.12.21 bespielt die Jazzhausschule neben dem Kölner Loft in Ehrenfeld erstmalig den „Bogen 2“ (Gladbacher Wall 5). Während am Samstag und Sonntag ab jeweils 16:15 Uhr ErwachsenenBands- und Ensembles der Jazzausschule im Loft ihr Repertoire darbieten, präsentieren sich am Sonntag in der Zeit von 11:00-15:30 im Bogen 2 rund 15 Youngster- und TeenBands. Im Anschluss treten hier ab 15:30 Uhr ErwachsenenBands, Chöre und Ensembles auf und bieten ein abwechslungsreiches Repertoire aus Jazz, Rock, Pop, Soul, Blues, u.v.m.
Alle Veranstaltungen finden unter den 2G+Regeln statt und werden überdies via Youtube und Vimeo im Internet live gestreamt.
LOFT | SAMSTAG | 18.12.2021 | 16:15 - 20:45 Uhr | Zum Livestream
LOFT | SONNTAG | 19.12.2021 | 16:15 - 22:45 Uhr | Zum Livestream
BOGEN 2 | SONNTAG | 19.12.2021 | 11:00 - 22:00 Uhr | Zum Livestream

Perkussion im Supermarkt, Tanz im Schaufenster, Gesang im Plattenladen, experimentelle Improvisation in der Stadtbibliothek – die Schüler*innen der 6. Klasse an der Integrierten Gesamtschule Innenstadt (igis) konnten in der vergangenen Woche richtig was erleben. Im Rahmen der Performance Tour traten Künstler*innen in acht Duos und zwei Solo-Acts an zehn verschiedenen Orten in der und rund um die Schule auf. Die Schüler*innen gingen auf Entdeckungstour von einem Spielort zum anderen und kamen in den Genuss mehrerer kurzer, aber umso intensiverer Konzerterlebnisse.