Aktuelles

Eine Tür öffnet sich. „Ihr könnt reinkommen.“ Wir erheben uns von einer kalten Bank und betreten unseren Bandraum. Es riecht etwas muffig, doch sobald wir die Fenster geöffnet haben, geht es viel besser. Man hört leise Geräusche eines Weihnachtsmarktes, ein bisschen Glühweingeruch kommt herein. In den zwei Ecken des halbkreisförmigen Raumes hängen Musikboxen, um den Gesang durch das Mikrofon zu verstärken. Gegenüber der Tür steht eine große Tafel mit Notenlinierung sowie ein paar Notenständer, eine Elektrische Orgel und ein Keyboard. Von den Decken hängen lange graue Vorhänge herunter. Jeder geht an seinen Platz zu seinem Instrument. Während die Gitarristin ihre Gitarre stimmt, gehe ich zu meinem Schlagzeug und stelle es für meine Größe ein, damit ich gemütlich spielen kann, indem ich an verschiedenen Schrauben drehe und Stäbe verlängere oder verkürze.
Die Kölner Band "Die Kombinaten" war mit ihrem Song "Fussball ist scheisse" im WDR Fernsehen bei "Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs" zu hören (ca. ab Min 10:20). Unsere Dozenten Thorsten Neubert und Sebastian Ellerich sind Mitglieder der Band.

Im Rahmen ihrer Diversitäts-Offensive setzt sich die Offene Jazz Haus Schule 2022 das Ziel, ihre Angebotsstruktur diversitäts-kritisch zu durchleuchten und Zugangsbarrieren für marginalisierte Gruppen im gesamten Wirkungsbereich nachhaltig abzubauen. In diesem Zusammenhang sucht die OJHS ab Anfang März 2022 im Umfang von ca. 10 Stunden pro Woche
eine*n Mitarbeiter*in auf Honorarbasis für die Entwicklung von Diversitätsmaßnahmen mit Schwerpunkt Musik- und/oder Tanzpädagogik.
Weitere Informationen sind hier zu finden.

Einen großen Erfolg feierten drei Schüler*innen der Offenen Jazz Haus Schule am vergangenen Samstag, 5. Februar 2022 beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Felix Stegmann (AG IV), Milla Esser (AG IV) und Ronja Ganser (AG V) erreichten in der Kategorie Gesang (Pop) alle drei einen ersten Preis, Milla und Ronja sogar mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, der vom 18. bis 22. März 2022 in Detmold stattfinden wird.

Im Rahmen des Projekts »MusiKativ« – Zusammen Musik machen fand am Samstag, 29. Januar 2022 in der TH Köln der erste Praxistag „Community Music" statt. Unter der Überschrift "Spielräume zwischen Musikkulturen, Interpretation und freier Gestaltung“ wurden mögliche Ansätze für die Community Music-Arbeit aufgezeigt. Gleichzeitig hatte der Praxistag das Ziel, Austausch von Akteur*innen untereinander zu fördern.

Unter dem Titel "Es bleibt spannend - Die Kölner Szene von Jazz und improvisierter Musik" beschreibt Joscha Oetz in der aktuellen Ausgabe von "Das Journal #Berufsfelder" der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Ausgabe Wintersemester 2021/22) seinen persönlichen Werdegang sowie die aktuellen Herausforderungen, denen sich (angehende) Jazzmusiker*innen in der heutigen Zeit stellen müssen.
Der lesenwerte Text ist hier zu finden. Die komplette Ausgabe von "Das Journal #Berufsfelder" kann hier als pdf heruntergeladen werden.