Aktuelles
Die Kölner Band "Die Kombinaten" war mit ihrem Song "Fussball ist scheisse" im WDR Fernsehen bei "Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs" zu hören (ca. ab Min 10:20). Unsere Dozenten Thorsten Neubert und Sebastian Ellerich sind Mitglieder der Band.

Einen großen Erfolg feierten drei Schüler*innen der Offenen Jazz Haus Schule am vergangenen Samstag, 5. Februar 2022 beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Felix Stegmann (AG IV), Milla Esser (AG IV) und Ronja Ganser (AG V) erreichten in der Kategorie Gesang (Pop) alle drei einen ersten Preis, Milla und Ronja sogar mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, der vom 18. bis 22. März 2022 in Detmold stattfinden wird.

Im Rahmen des Projekts »MusiKativ« – Zusammen Musik machen fand am Samstag, 29. Januar 2022 in der TH Köln der erste Praxistag „Community Music" statt. Unter der Überschrift "Spielräume zwischen Musikkulturen, Interpretation und freier Gestaltung“ wurden mögliche Ansätze für die Community Music-Arbeit aufgezeigt. Gleichzeitig hatte der Praxistag das Ziel, Austausch von Akteur*innen untereinander zu fördern.

Unter dem Titel "Es bleibt spannend - Die Kölner Szene von Jazz und improvisierter Musik" beschreibt Joscha Oetz in der aktuellen Ausgabe von "Das Journal #Berufsfelder" der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Ausgabe Wintersemester 2021/22) seinen persönlichen Werdegang sowie die aktuellen Herausforderungen, denen sich (angehende) Jazzmusiker*innen in der heutigen Zeit stellen müssen.
Der lesenwerte Text ist hier zu finden. Die komplette Ausgabe von "Das Journal #Berufsfelder" kann hier als pdf heruntergeladen werden.

Die Stadt Köln hat das dritte Gesamtkonzept zum aktuellen Stand Kultureller Bildung in Köln veröffentlicht. Kombiniert mit Beispielen aus den städtischen Institutionen und der freien Szene beleuchtet es Entwicklungen und notwendige Handlungsschritte.
"Kulturelle Bildung soll für alle Menschen in der Stadt zugänglich sein, gleich welcher sozialer oder ethnischer Herkunft. Die Bedeutung von Dezentralisierung und sozialräumlicher Umsetzung von Angeboten der Kulturellen Bildung wird daher immer stärker in den Blick genommen."
Im Rahmen des Wettbewerbes "Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung" des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen wurde das Konzept der Stadt Köln von einer unabhängigen Jury ausgewählt und von Kulturministerin Isabelle Pfeiffer-Poensgen ausgezeichnet. Hierzu gratulieren wir der Stadt Köln und insbesondere Frau Beatrix Jankowski, Leiterin der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Stadt Köln sehr herzlich.
Die Offene Jazz Haus Schule ist stolz darauf, Teil des Gesamtkonzepts Kulturelle Bildung in Köln zu sein (ab S. 46).
Liebe Freund*innen der Jazzhausschule,
mit diesem kleinen Videogruß wünschen wir Euch und Euren Familien frohe Feiertage und ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr 2022!
Euer Team der Jazzhausschule
Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien:
- Das Büro der Jazzhausschule ist vom 24. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 geschlossen.
- In der ersten Januar-Woche ist das Büro Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Mittwoch und Freitag ist das Büroteam zudem von 10:00 bis 13:00 Uhr für Euch da.