Aktuelles

Liebe Freund*innen der Jazzhausschule,
mit Freude und auch ein wenig Stolz präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2022. Wir möchten Sie einladen, auf diesen Seiten zu stöbern und unsere Arbeit auf diese Weise kennenzulernen. Für den Fall, dass Sie mehr darüber wissen möchten oder spezifische Fragen haben, können Sie an vielen Stellen durch das Scannen der QR-Codes zu detaillierten Informationen auf unserer Webseite gelangen. Natürlich sind wir auch persönlich für Sie da. Da halten wir es so, wie wir es aus unserer Musikpraxis kennen: Wir hören gerne zu, wir hören auf Sie – also sprechen Sie mit uns!

Liebes Publikum, liebe Musiker*innen, herzlich willkommen zu unserem Winterfestival 2021!
Wir haben lange überlegt, ob es zu verantworten ist, in diesen Zeiten ein Festival, wenn auch ‚abgespeckt‘, durchzuführen. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es gerade in unserer Verantwortung liegt, unseren Teilnehmenden – ob jung oder alt – eine Bühne anzubieten, wenn sie es gerne möchten. Wir sind der Überzeugung, dass Musik, Kunst, Kultur und die dazugehörigen Auftritte in diesen Zeiten für alle Beteiligten besonders wichtig sind.
Wir freuen uns auf Sie und Euch und auf Eure Musik. Danke für ein besonders achtsames Miteinander in diesen Zeiten und vor allem: Viel Spaß!
Euer und Ihr Team der OJHS

Der Landesmusikrat NRW unterstützt seit Jahren vielfältige Musikprojekte der Offenen Jazz Haus Schule, bei denen sich Menschen verschiedener Generationen und Kulturen musikalisch begegnen können.
In einer kürzlich erschienenen dreiteiligen Filmreihe werden erfolgreiche Projekte aus ganz NRW vorgestellt, die der Landesmusikrat gefördert hat, um Menschen und Kulturen zusammenzubringen.
Das Filmteam des LMR hat auch unser Projekt "Sounds of Buchheim" im letzten Sommer besucht. Ab Minute 11 erhaltet Ihr einen Einblick in den Offenen Musikraum und den Back-To-School-Pop-Up.

Die Offene Jazz Haus Schule e. V.. gratuliert ihren Schüler*innen, die beim diesjähriegn Landeswettebewerb "Jugend jazzt" in Dortmund erfolgreich waren, sehr herzlich.

Die Offene Jazz Haus Schule e.V. veranstaltet in dieser Woche das Musik-Tanz-Theater-Projekt TAKE UP SPACE!? im Quäker Nachbarschaftsheim. In den Herbstferien inszenieren Jugendliche dort gemeinsam ein Bühnenstück, welches vielfältige Rollenbilder, Träume und Räume von Menschen mit unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten auf Gendergerechtigkeit hin untersucht. Am 28.11.21 findet die Premiere des Stückes im Urania Theater statt.
Damit schließt die Offene Jazz Haus Schule an eine kritische, interne Auseinandersetzung mit dem Themenfeldern Geschlechtergerechtigkeit und Diversität an, welche im letzten Jahr innerhalb der Schule verstärkt reflektiert wurden. Die Förderung der Stadt Köln ermöglichte diesen Prozess in den Jahren 2020 und 2021. Die Zwischenergebnisse dieser Arbeit fließen nun direkt in die Konzeption des Jugendtheaters.

Hinweis: Im Flyer wurde der Beginn des Torburgkonzerts am 14.11.2021 fälschlicherweise mit 17:00 Uhr angegeben. Das Konzert beginnt jedoch erst um 18:00 Uhr.
In der Reihe „Torburgkonzerte“ präsentieren ambitionierte Laien- und professionelle Musiker*innen der Kölner Szene die Ergebnisse aus vorangegangenen Workshops, in denen gemeinsam Musik entwickelt, komponiert, konzipiert oder arrangiert wird. Dabei liegen die Schwerpunkte musikalisch in verschiedenen Bereichen und sind thematisch bewusst breit gestreut, um Laienmusiker*innen verschiedener Instrumentengruppen und Spiellevels die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben.